Politik | 20.11.2025

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz zu Besuch bei der Handwerkskammer Koblenz

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz besuchte gemeinsam mit dem Vorsitzenden der MIT Koblenz, Leo Biewer, den Hauptgeschäftsführer der HWK Koblenz, Ralf Hellrich zwecks Erörterung der Situation des Handwerks in der Region Mittelrhein. Foto: privat

Koblenz. CDU-Landtagskandidat Philip Rünz besuchte gemeinsam mit dem Vorsitzenden der MIT Koblenz, Leo Biewer, den Hauptgeschäftsführer der HWK Koblenz, Ralf Hellrich zwecks Erörterung der Situation des Handwerks in der Region Mittelrhein.

Philip Rünz betonte, dass der Mittelstand mit dem Handwerk eine wesentliche Stütze für den Wohlstand der Bevölkerung in Koblenz und im Umland ist.

Das Handwerk bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen und bildet in großem Umfang junge Menschen aus.

Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Ralf Hellrich, erläuterte die Forderung des Handwerks an die Politik, dass die Bürokratie, die die Firmen überdurchschnittlich belaste, abgebaut werden müsse. Den Worten der Politik müssten nun Taten folgen.

Philip Rünz zeigte auf, dass auf EU-Ebene ein erster Schritt mit der Neuregelung des Lieferkettengesetzes geschaffen worden sei. Die erste Entscheidung des Europäischen Parlamentes müsse allerdings auf EU-Ebene noch zwei Hürden nehmen. Darüber hinaus werde er sich dafür einsetzen, dass auch die Landespolitik unter einer CDU-geführten Landesregierung die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerkes in den Fokus ihrer Aktivitäten setzen wird.

Es gelte, die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerkes zu stärken, damit die Betriebe für die Bevölkerung bezahlbare Leistungen anbieten können, betonte MIT-Vorsitzender Leo Biewer. Er sei den Unternehmerinnen und Unternehmern sowie den Arbeitenden im Handwerk für ihre hohe Leistungsfähigkeit dankbar, die sie Tag für Tag unter Beweis stellen. Aufgabe der Politik sei, das Handwerk als einen großen Leistungsträger der Gesellschaft weiter zu fördern, damit auch die vorhandenen Arbeitsplätze sicher bleiben und ausgebaut werden können.

Pressemitteilung MIT Koblenz

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz besuchte gemeinsam mit dem Vorsitzenden der MIT Koblenz, Leo Biewer, den Hauptgeschäftsführer der HWK Koblenz, Ralf Hellrich zwecks Erörterung der Situation des Handwerks in der Region Mittelrhein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025