CDU-Landtagskandidat Philip Rünz zu Besuch bei der Handwerkskammer Koblenz
Koblenz. CDU-Landtagskandidat Philip Rünz besuchte gemeinsam mit dem Vorsitzenden der MIT Koblenz, Leo Biewer, den Hauptgeschäftsführer der HWK Koblenz, Ralf Hellrich zwecks Erörterung der Situation des Handwerks in der Region Mittelrhein.
Philip Rünz betonte, dass der Mittelstand mit dem Handwerk eine wesentliche Stütze für den Wohlstand der Bevölkerung in Koblenz und im Umland ist.
Das Handwerk bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen und bildet in großem Umfang junge Menschen aus.
Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Ralf Hellrich, erläuterte die Forderung des Handwerks an die Politik, dass die Bürokratie, die die Firmen überdurchschnittlich belaste, abgebaut werden müsse. Den Worten der Politik müssten nun Taten folgen.
Philip Rünz zeigte auf, dass auf EU-Ebene ein erster Schritt mit der Neuregelung des Lieferkettengesetzes geschaffen worden sei. Die erste Entscheidung des Europäischen Parlamentes müsse allerdings auf EU-Ebene noch zwei Hürden nehmen. Darüber hinaus werde er sich dafür einsetzen, dass auch die Landespolitik unter einer CDU-geführten Landesregierung die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerkes in den Fokus ihrer Aktivitäten setzen wird.
Es gelte, die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerkes zu stärken, damit die Betriebe für die Bevölkerung bezahlbare Leistungen anbieten können, betonte MIT-Vorsitzender Leo Biewer. Er sei den Unternehmerinnen und Unternehmern sowie den Arbeitenden im Handwerk für ihre hohe Leistungsfähigkeit dankbar, die sie Tag für Tag unter Beweis stellen. Aufgabe der Politik sei, das Handwerk als einen großen Leistungsträger der Gesellschaft weiter zu fördern, damit auch die vorhandenen Arbeitsplätze sicher bleiben und ausgebaut werden können.
Pressemitteilung MIT Koblenz
