Alle Artikel zum Thema: Philip Rünz

Philip Rünz

Koblenz. Gemeinsam mit Bundestagsabgeordnetem Josef Oster war die Junge Union (JU) Koblenz, der CDU-Nachwuchs, zu Gast beim Heyerbergfest in Güls. In diesem Jahr stand alles im Zeichen des Jubiläums 1250 Jahre Güls. Schon zum zweiten Mal fand das Fest statt – beim ersten Mal noch als Corona-Ersatz für das Blütenfest, diesmal als Highlight im Gülser Veranstaltungskalender zum Jubiläum.

Weiterlesen

CDU-Stadtratsfraktion lobt starkes Ferienprojekt und dankt der Jugendkunstwerkstatt

Bauspielplatz 2025 begeistert nicht nur Kinder

Koblenz. Mit einem großen Abschlussfest ist der Bauspielplatz 2025 unter dem Motto „Film ab!“ zu Ende gegangen. Rund 420 Kinder haben in den Sommerferien gebaut, gehämmert und gestaltet – vor allem aber Kreativität, Teamgeist und Gemeinschaft erlebt.

Weiterlesen

CDU-Stadtratsfraktion begrüßt Verbindung zwischen Rauental und Goldgrube

Spatenstich für neue Rad- und Gehwegbrücke

Koblenz. Mit dem symbolischen Spatenstich ist der Startschuss für den Bau der neuen Rad- und Fußgängerbrücke zwischen Rauental und Goldgrube gefallen – ein Projekt, das Stadtteile verbindet und neue Wege für Mobilität und Stadtentwicklung aufzeigt.

Weiterlesen

Koblenz. Keine Sommerpause am Rhein-Mosel-Eck. Die CDU Koblenz lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum politischen Sommerempfang mit Julia Klöckner ein. Am Sonntag, 17. August, wird die Bundestagspräsidentin um 16 Uhr im Innovationszentrum der CompuGroup Medical erwartet. „Die Politik in Berlin ist in Bewegung, und es gibt viel zu berichten“, sagt der CDU-Kreisvorsitzende Josef Oster....

Weiterlesen

Landtagskandidat Philip Rünz besucht mit CDU-Delegation das Zentrum Innere Führung

Koblenz ist und bleibt Bundeswehrstadt

Koblenz. Wo Bundeswehr draufsteht, ist in Koblenz weit mehr drin: Die Stadt zwischen Rhein und Mosel ist nicht nur ein Standort – sie ist Bundeswehrstadt.

Weiterlesen

Der junge Stadtrat überzeugte bei der Mitgliederversammlung der Christdemokraten

CDU Koblenz wählt Philip Rünz als Landtagskandidaten

Koblenz. Die CDU Koblenz hat 28. Juni bei ihrer Mitgliederversammlung in Koblenz-Ehrenbreitstein den A- und den B-Kandidaten für die Landtagswahl am 22. März des kommenden Jahres gewählt. Der 27-jährige Philip Rünz gewann das Voting der anwesenden 80 wahlberechtigten Mitglieder mit 56 zu 24 Stimmen und tritt nun im Wahlkreis 9, linke Rheinseite, an.

Weiterlesen

Koblenzer Christdemokraten gratulieren zum Jubiläum

30 Jahre Erdbeerfest in Moselweiß

Moselweiß. Seit drei Jahrzehnten ist das Erdbeerfest in Moselweiß ein fester Bestandteil im Stadtteil und auch in diesem Jahr wurde inmitten der Kleingartenanlage wieder gefeiert, genossen und angestoßen. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums gratulierten auch CDU-Oberbürgermeisterkandidat Ernst Knopp und der örtliche CDU-Stadtrat Philip Rünz persönlich vor Ort.

Weiterlesen

Koblenz zeigt, wie es geht – Lob für Tierheim und Katzenhilfe

CDU-Stadtrat Rünz: Katzenschutz braucht landesweite Lösung

Koblenz. Verwilderte Katzen sind längst nicht mehr nur ein Thema für Tierschutzvereine – sie betreffen uns alle, vor allem aber Haustierhalter und unsere Kommunen. Die unkontrollierte Vermehrung streunender Katzen führt nicht nur zu Tierleid und überfüllten Tierheimen, sondern auch zu ökologischen Schäden und finanzieller Mehrbelastung für Städte, Gemeinden und Tierschutzeinrichtungen. Tierschützer fordern deshalb seit Langem eine landesweite Kastrationspflicht für freilaufende Katzen.

Weiterlesen

Koblenz. Mit dem Umbau der Moselweißer Straße im Stadtteil Rauental wird in Koblenz erstmals ein kommunales Projekt zur klimaangepassten Stadtentwicklung mit Schwammstadt-Elementen realisiert. Dabei kommen unter anderem sogenannte Baumrigolen zum Einsatz, die Regenwasser zurückhalten, versickern lassen und so die Kanalisation entlasten. Grundlage für das Vorhaben war ein Antrag der CDU-Stadtratsfraktion vom damaligen Stadtrat Andreas Biebricher aus dem Jahr 2020.

Weiterlesen

CDU-Nachwuchs lädt zum sicherheitspolitischen Austausch ins Zentrum Innere Führung ein

Wie führt die Bundeswehr?

Koblenz. Zeitenwende, Wehrpflichtdebatte, hybride Bedrohungen – die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich dramatisch gewandelt. Die Junge Union Koblenz nimmt das zum Anlass, um mit der Bundeswehr vor Ort ins Gespräch zu kommen, und lädt am Dienstag, 17. Juni 2025 um 18 Uhr zu einem sicherheitspolitischen Austausch ins Zentrum Innere Führung der Bundeswehr ein (Von-Witzleben-Straße 17, Haupteingang).

Weiterlesen

Koblenz. Die CDU-Stadträte Marius Jakob, Rudolf Kalenberg und Philip Rünz haben sich im Rahmen eines Vor-Ort-Termins ein genaues Bild von der aktuellen Situation der Bushaltestelle „Hauptbahnhof West“ gemacht und sprechen sich klar für die zügige Umsetzung der geplanten Verlegung aus. Die derzeitige Lage am steilen Abschnitt der Simmerner Straße erschwert besonders älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr in Richtung Karthause.

Weiterlesen

Nachwuchs-CDU im Austausch mit Kitasozialarbeiterinnen aus dem Kreuzchen

Grundstein für Integration wird in der Kita gelegt

Koblenz. Frühkindliche Bildung ist der Schlüssel für gelungene Integration. Darüber war man sich bei der jüngsten Kreisvorstandssitzung der jungen Christdemokraten, der Jungen Union Koblenz, schnell einig. Der CDU-Nachwuchs hatte dazu zwei Expertinnen aus der Praxis zu Gast: Die Kitasozialarbeiterinnen Susana Aleu und Silke Kabilinski von der Caritas-Kita im „Kreuzchen“ berichteten aus ihrem Alltag mit Kindern und Familien unterschiedlichster Herkunft.

Weiterlesen

CDU-Stadtratsfraktion beim Start des Weinfestivals

Zwischen Tradition und Genuss

Koblenz. Mit der feierlichen Eröffnung auf dem Willi-Hörter-Platz ist das Koblenzer Weinfestival offiziell gestartet. In den kommenden Tagen dreht sich wieder alles um Wein und Geselligkeit rund um das Rathaus. Auch die CDU-Stadtratsfraktion mit den Stadträten Peter Balmes, Martina von Berg, Bert Flöck, Ernst Knopp, Daniela Nowak, Fraktionschef Stephan Otto, MdB Josef Oster, Philip Rünz und Monika Sauer war beim Auftakt stark vertreten.

Weiterlesen

CDU-Fraktion setzt Zeichen für saubere Straßen und Plätze

Schluss mit dem Müll in Koblenz

Koblenz. Weggeworfene Kippen, Verpackungen und Abfall auf Gehwegen und Plätzen – damit soll Schluss sein, wenn es nach der CDU-Fraktion im Stadtrat geht. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs waren die Christdemokraten aus dem Koblenzer Stadtrat am Löhrrondell unterwegs, um sich vor Ort ein Bild von einem der Hotspots der städtischen Vermüllung zu machen. Mit dabei: die Stadträte August Hollmann, Ernst Knopp, Dr.

Weiterlesen

OB-Kandidat Ernst Knopp und Koblenzer Christdemokraten unterwegs in Güls

Ostergruß mit Herz

Güls. Mit einem Lächeln und bunten Ostereiern im Gepäck waren die Koblenzer Christdemokraten am Gründonnerstag in der Gulisastraße in Güls unterwegs. Gemeinsam mit OB-Kandidat Ernst Knopp zogen auch die Stadträte August Hollmann und Philip Rünz sowie die Ortsbeiräte Karl-Heinz Rosenbaum und Andreas Kerner zusammen mit vielen weiteren Aktiven der CDU Güls/Bisholder los, um den Menschen vor Ort einen kleinen Ostergruß zu überreichen und dabei das direkte Gespräch zu suchen.

Weiterlesen

Rauental. „Das bereitet Fußgängern und Joggern ein wirklich mulmiges Gefühl“, sagt CDU-Stadtratsmitglied Philip Rünz und meint das Willy-Brandt-Ufer zwischen dem Hotel CONTEL und dem KANN-Betonwerk in Koblenz-Rauental. Dieses Stück des Ufers bleibt nämlich nach Einbruch der Dunkelheit nahezu dunkel, obwohl der Bereich durch die Nähe des neuen Moselbades bei Tageslicht rege genutzt werde. Deswegen...

Weiterlesen

Koblenz. Die CDU-Stadtratsfraktion Koblenz spricht dem Beirat für Migration und Integration ihren herzlichen Dank für das langjährige, wertvolle Engagement aus. Seit vielen Jahren setzt sich der Beirat mit großem Einsatz für ein respektvolles und konstruktives Miteinander in unserer Stadt ein. Genau diese Arbeit ist wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – nicht nur in Koblenz, sondern bundesweit.

Weiterlesen

Parteitagsantrag durch CDU-Fraktion in Koblenzer Stadtrat eingebracht und erfolgreich verabschiedet

CDU will Respekt und Schutz für die Blaulichtfamilie

Koblenz. Beim jüngsten Kreisparteitag der Koblenzer Christdemokraten wurde der Antrag „Respekt und Schutz für die Blaulichtfamilie“ einstimmig verabschiedet. Ziel dieser Initiative ist es, die Wertschätzung sowie die Sicherheit von Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdiensten und Ordnungsamt zu stärken. Unter Kreisvorsitzendem und Bundestagsabgeordnetem Josef Oster möchte die CDU Koblenz eine Respekt-Kampagne auf den Weg bringen, um der zunehmenden Respektlosigkeit entgegenzuwirken.

Weiterlesen