Alle Artikel zum Thema: Philip Rünz

Philip Rünz

Koblenz. Die Junge Union Koblenz fordert die sofortige Rücknahme der Fahrbahneinengungen und Absperrelemente am Peter-Altmeier-Ufer. Hintergrund ist eine Entscheidung der Stadtverwaltung, entlang der vielbefahrenen Strecke Verkehrsbaken und Kunststoffelemente zur Verkehrsberuhigung zu installieren. Für die Nachwuchsorganisation der CDU ist diese Maßnahme ein „verkehrspolitischer Irrweg“.

Weiterlesen

CDU Koblenz feiert in der „Layer Weingass“ mit

Das Koblenzer Weinfest – gelebte Tradition

Koblenz. Das Koblenzer Weinfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Koblenzer Veranstaltungskalender und zugleich der krönende Abschluss der Weinfestsaison in Koblenz. Auch 2025 lockte das Fest wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Lay und dem Umland an.

Weiterlesen

Wertschätzung für Winzer: Koblenzer Abgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz werden zu Erntehelfern

Politiker tauschen Sitzungssaal mit Wingert

Koblenz/Winningen. Raus aus Berlin, rein in den Wingert des Gülser Weinguts Lunnebach: Der Bundestagsabgeordnete Josef Oster war jetzt als Erntehelfer im Winninger Domgarten zugange. Unter der fachkundigen Anleitung von Winzer Karsten Lunnebach höchstpersönlich griff der Politiker zur Traubenschere und kraxelte in den Steilhang.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz freuen sich über gelungene CDU-Initiative

Bundeswehr setzt ein Glanzlicht auf dem Schängelmarkt

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Christdemokraten beim Bürger- und Königsschießen erfolgreich

Adler fällt – Schützenfest in Güls begeistert mit Tradition und Geselligkeit

Güls. Wenn der Adler wackelt, hat Geselligkeit Hochkonjunktur: Dann feiert die St. Hubertus Schützengesellschaft 1846 Güls ihr beliebtes Schützenfest. Auch in diesem Jahr lockte die traditionsreiche Veranstaltung wieder viele Bürgerinnen und Bürger auf den Schützenplatz – darunter auch CDU-Landtagskandidat Philip Rünz, der sich beim Bürgerschießen selbst am Adler versuchte. „Ich hatte einfach Lust, es einmal zu probieren und bei dem Wettbewerb mitzumachen“, sagte er.

Weiterlesen

Koblenz. Gemeinsam mit Bundestagsabgeordnetem Josef Oster war die Junge Union (JU) Koblenz, der CDU-Nachwuchs, zu Gast beim Heyerbergfest in Güls. In diesem Jahr stand alles im Zeichen des Jubiläums 1250 Jahre Güls. Schon zum zweiten Mal fand das Fest statt – beim ersten Mal noch als Corona-Ersatz für das Blütenfest, diesmal als Highlight im Gülser Veranstaltungskalender zum Jubiläum.

Weiterlesen

CDU-Stadtratsfraktion lobt starkes Ferienprojekt und dankt der Jugendkunstwerkstatt

Bauspielplatz 2025 begeistert nicht nur Kinder

Koblenz. Mit einem großen Abschlussfest ist der Bauspielplatz 2025 unter dem Motto „Film ab!“ zu Ende gegangen. Rund 420 Kinder haben in den Sommerferien gebaut, gehämmert und gestaltet – vor allem aber Kreativität, Teamgeist und Gemeinschaft erlebt.

Weiterlesen

CDU-Stadtratsfraktion begrüßt Verbindung zwischen Rauental und Goldgrube

Spatenstich für neue Rad- und Gehwegbrücke

Koblenz. Mit dem symbolischen Spatenstich ist der Startschuss für den Bau der neuen Rad- und Fußgängerbrücke zwischen Rauental und Goldgrube gefallen – ein Projekt, das Stadtteile verbindet und neue Wege für Mobilität und Stadtentwicklung aufzeigt.

Weiterlesen

Koblenz. Keine Sommerpause am Rhein-Mosel-Eck. Die CDU Koblenz lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum politischen Sommerempfang mit Julia Klöckner ein. Am Sonntag, 17. August, wird die Bundestagspräsidentin um 16 Uhr im Innovationszentrum der CompuGroup Medical erwartet. „Die Politik in Berlin ist in Bewegung, und es gibt viel zu berichten“, sagt der CDU-Kreisvorsitzende Josef Oster....

Weiterlesen

Landtagskandidat Philip Rünz besucht mit CDU-Delegation das Zentrum Innere Führung

Koblenz ist und bleibt Bundeswehrstadt

Koblenz. Wo Bundeswehr draufsteht, ist in Koblenz weit mehr drin: Die Stadt zwischen Rhein und Mosel ist nicht nur ein Standort – sie ist Bundeswehrstadt.

Weiterlesen

Der junge Stadtrat überzeugte bei der Mitgliederversammlung der Christdemokraten

CDU Koblenz wählt Philip Rünz als Landtagskandidaten

Koblenz. Die CDU Koblenz hat 28. Juni bei ihrer Mitgliederversammlung in Koblenz-Ehrenbreitstein den A- und den B-Kandidaten für die Landtagswahl am 22. März des kommenden Jahres gewählt. Der 27-jährige Philip Rünz gewann das Voting der anwesenden 80 wahlberechtigten Mitglieder mit 56 zu 24 Stimmen und tritt nun im Wahlkreis 9, linke Rheinseite, an.

Weiterlesen

Koblenzer Christdemokraten gratulieren zum Jubiläum

30 Jahre Erdbeerfest in Moselweiß

Moselweiß. Seit drei Jahrzehnten ist das Erdbeerfest in Moselweiß ein fester Bestandteil im Stadtteil und auch in diesem Jahr wurde inmitten der Kleingartenanlage wieder gefeiert, genossen und angestoßen. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums gratulierten auch CDU-Oberbürgermeisterkandidat Ernst Knopp und der örtliche CDU-Stadtrat Philip Rünz persönlich vor Ort.

Weiterlesen

Koblenz zeigt, wie es geht – Lob für Tierheim und Katzenhilfe

CDU-Stadtrat Rünz: Katzenschutz braucht landesweite Lösung

Koblenz. Verwilderte Katzen sind längst nicht mehr nur ein Thema für Tierschutzvereine – sie betreffen uns alle, vor allem aber Haustierhalter und unsere Kommunen. Die unkontrollierte Vermehrung streunender Katzen führt nicht nur zu Tierleid und überfüllten Tierheimen, sondern auch zu ökologischen Schäden und finanzieller Mehrbelastung für Städte, Gemeinden und Tierschutzeinrichtungen. Tierschützer fordern deshalb seit Langem eine landesweite Kastrationspflicht für freilaufende Katzen.

Weiterlesen

Koblenz. Mit dem Umbau der Moselweißer Straße im Stadtteil Rauental wird in Koblenz erstmals ein kommunales Projekt zur klimaangepassten Stadtentwicklung mit Schwammstadt-Elementen realisiert. Dabei kommen unter anderem sogenannte Baumrigolen zum Einsatz, die Regenwasser zurückhalten, versickern lassen und so die Kanalisation entlasten. Grundlage für das Vorhaben war ein Antrag der CDU-Stadtratsfraktion vom damaligen Stadtrat Andreas Biebricher aus dem Jahr 2020.

Weiterlesen