Politik | 07.08.2025

CDU Rheinbach veröffentlicht 10- Punkte-Papier für Kommunalwahl 2025

Rheinbach. Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ hat die CDU Rheinbach jetzt ihre zehn zentralen Punkte für die Kommunalwahl 2025 vorgestellt. Sie fassen das umfangreiche Wahlprogramm zusammen, das Bürgerinnen und Bürger ab sofort herunterladen können.

Bürgermeisterkandidat Daniel Phiesel erläutert die Ziele seines Teams so: „Wichtig ist uns, Rheinbach bereit für die Zukunft zu machen. Dabei bauen wir auf Nachhaltigkeit. Ganz besonders wichtig ist mir persönlich das solide Fundament eines stabilen Haushalts. Nur so können wir verantwortungsvoll in die Zukunft investieren und Handlungsspielräume sichern.“

Markus Pütz, Stadtverbandsvorsitzender der CDU Rheinbach, ist überzeugt: „Unsere zehn Punkte setzen klare Akzente für die kommenden Jahre. Wir stehen für konsequenten Klimaschutz, Digitalisierung und eine familienfreundliche Stadtentwicklung. Rheinbach verdient eine mutige und verlässliche Politik.“

Das verjüngte Team der CDU legt Wert auf Generationengerechtigkeit. Katharina Moschny, Ratskandidatin und stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union Rhein-Sieg, betont: „Wir werden Rheinbach moderner und attraktiver gestalten. Besonders wichtig ist uns, dass junge Menschen hier ihre Zukunft sehen und die Politik mitgestalten können.“

Die zehn Punkte der CDU Rheinbach:

1. Haushalt konsolidieren, in die Zukunft investieren

Mit klarem Controlling aller Ausgaben und neuer Gewerbeansiedlung sichern wir unseren Handlungsspielraum. Unternehmen und Bürger sollen nicht noch stärker belastet werden.

2. Bezahlbarer Wohnraum durch kluge Stadtentwicklung

Die Stadt soll Bauland gezielt selbst entwickeln, damit Gewinne nicht ausschließlich von Investoren abgeschöpft werden. Dadurch können wir die Preise niedrig halten und Wohnen bezahlbarer machen.

3. Konsequenter Hochwasserschutz ist Pflicht

Mit Rückhalteflächen, interkommunaler Zusammenarbeit und der gezielten Unterstützung von Bürgerinitiativen schützen wir unsere Stadt.

4. Ehrenamt stärken – Gemeinschaft fördern

Mit mehr Sichtbarkeit, verbesserter Koordination und unbürokratischer Hilfe unterstützen wir das Ehrenamt. Wir machen die Stärkung der Vereine zur Chefsache: Unkomplizierte und schnelle Erreichbarkeit des Bürgermeisters für alle Vorsitzenden.

5. Rutschen für den Rutschenberg

Wir entwickeln den Freizeitpark weiter, fördern Spiel und Begegnung. Wir beziehen die Bürgerinnen und Bürger in die Weiterentwicklung ein.

6. Rheinbach soll schnellstmöglich klimaneutral werden

Für mehr Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden, energetische Sanierung und eine Wärmewende, die die bestehende Infrastruktur nutzt.

7. Verwaltung digital und bürgernah gestalten

Mit digitalen Anträgen, modernisierter Software und Künstlicher Intelligenz entlasten wir die Mitarbeiter und schaffen mehr Zeit für besseren Service.

8. Beste Bildung von Anfang an

Wir investieren in moderne Schulen, digitale Ausstattung und wohnortnahe Kitas, auch in den Ortschaften. Damit bauen wir Rheinbachs Vorreiterposition im Bildungsbereich weiter aus.

9. Hauptstraße beruhigen - Einzelhandel stärken

Mit einem dreistufigen Plan schaffen wir bessere Aufenthaltsqualität und mehr Attraktivität. Dabei beziehen wir die Einzelhändler stärker mit ein.

10.Gute Verbindungen - mobil in den Ortschaften

Landhüpfer, Rufbusse und sichere Radwege sorgen für bessere Mobilität in den Ortschaften. Wir werden uns verstärkt für die längst überfällige Beruhigung von Ortsdurchfahrten einsetzen.

Weitere Details zum Wahlprogramm der CDU Rheinbach finden Interessierte hier:

https://www.cdu-rheinbach.de/artikel/wahlprogramm-2025.

Pressemitteilung

CDU Rheinbach

Leser-Kommentar
24.08.202512:56 Uhr
Gernolf Karrer

Sauberkeit und Pflege der Grünflächen in ganz Rheinbach lassen zu wünschen übrig. Anregungen zum "wie" , z.B. auch zur Gestaltung des Deinzer Platzes, gibt es in Städten vergleichbarer Größe (Schlettstadt/FR, Überlingen/Bodensee, Ahrweiler, ...). Ich glaube auch dass Bürger/Vereine bereit sind, die Pflege für "ihren" Abschnitt zu übernehmen, wie es beispielsweise um die Waldkapelle bereits geschieht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige BH, L, U
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zur 1. Museumsnacht im Schloss Sinzig am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 17 Uhr

Das Sinziger Schloss bei Nacht: Ein Event für die ganze Familie

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler