Politik | 04.01.2019

Antrag der SPD-Kreistagsfraktion Ahrweiler

Chance auf Gemeindeschwester plus wenn möglich nutzen

Die SPD-Kreistagsfraktion möchte das Modellprojekt auch im Kreis Ahrweiler etablieren (v. l.): Günter Bach, Jens Schäfer, Marcel Hürter, Irmgard Köhler-Regnery, Ingo Terschanski, Christoph Schmitt, Doris Bruch und Fritz Langenhorst. privat

Kreis Ahrweiler. Pflegebedürftigkeit bricht meist nicht über Nacht über Menschen und Familien ein. Ein wichtiger Ansatzpunkt zur Hilfe ist daher, potenziell Betroffene bereits frühzeitig zu beraten und gesundheitlich zu fördern. Aufgabe der Gemeindeschwester plus ist es, ein niedrigschwelliges Hilfsangebot für betagte Menschen zu machen, die zwar nicht pflegebedürftig sind, aber dennoch Zuspruch und Unterstützung gut gebrauchen können.

Ziel ist es, durch einen präventiven Ansatz das Verbleiben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen und die Lebensqualität zu verbessern.

Der Landkreis Ahrweiler hatte in einer ersten Ausschreibungsrunde im April 2015 ebenfalls das Interesse an diesem Angebot bekundet. Da sich im Jahr 2015 insgesamt 22 Kommunen für die Teilnahme beworben hatten, das Haushaltsbudget des Landes abeneun Kommunen zuließ, konnte der Landkreis Ahrweiler im getroffenen Auswahlverfahren leider nicht zum Zuge kommen.

Die zuständige Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat nun bei der Veröffentlichung des Evaluationsberichtes mitgeteilt, dass die Landesregierung das präventive und gesundheitsfördernde Beratungsangebot im Interesse der hochbetagten Bürgerinnen und Bürger gerne fortsetzen und sukzessive auch auf weitere Landkreise und Städte ausdehnen möchte. Nach aktuellem Stand kann davon ausgegangen werden, dass ab diesem Jahr weitere Standorte an dem Modellprojekt teilnehmen können. Der SPD-Antrag sieht vor, sich frühzeitig mit der Thematik zu befassen und rechtzeitig Interesse an dem gesundheitspräventiven Angebot zu bekunden. Darüber hinaus sollen passende Fördermöglichkeiten des Bundes eruiert werden.

Christoph Schmitt, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion: „Wenn sich eine zweite Chance bietet, um Modellkommune zu werden, sollten wir diese schnellstmöglich nutzen. Es freut uns, dass der Kreistag unseren Antrag unterstützt hat und somit der Verwaltung die Möglichkeit eröffnet hat, schnellstmöglich zu handeln, wenn sich die Möglichkeit im kommenden Jahr ergeben sollte.“

Pressemitteilung der

SPD-Kreistagsfraktion

Die SPD-Kreistagsfraktion möchte das Modellprojekt auch im Kreis Ahrweiler etablieren (v. l.): Günter Bach, Jens Schäfer, Marcel Hürter, Irmgard Köhler-Regnery, Ingo Terschanski, Christoph Schmitt, Doris Bruch und Fritz Langenhorst. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung