Politik | 08.12.2023

Haus & Grund lehnt exorbitante Erhöhung der Parkgebühren ab - Fahrradideologen sind wieder am Werk

Christoph Schöll: Dadurch wird Innenstadt für Bewohner unattraktiv

Christoph Schöll. Foto: privat

Koblenz. „Mit der geplanten Erhöhung der Gebühren fürs Anwohnerparken will die Koblenzer Stadtverwaltung ihren Bürgern ein teures Weihnachtsgeschenk servieren“, erklärt Christoph Schöll, Vorsitzender des Eigentümerverbandes Haus & Grund in Koblenz. „Nur dass die Leute dieses Geschenk selbst bezahlen sollen.“ Haus & Grund lehnt diese „exorbitante Erhöhung“ der Parkgebühren ab und fordert alle Fraktionen im Stadtrat dazu auf, den Plänen der Verwaltung in der nächsten Ratssitzung eine Abfuhr zu erteilen.

Das Anwohnerparken in Koblenz soll ab dem 1. März 2024 teurer werden. Die Stadtverwaltung plant Erhöhungen je nach Größe des Fahrzeugs von jetzt 30 auf bis zu 300 Euro. „Das würde je nach Fahrzeug und Fall bedeuten, dass wir in Koblenz weit über vergleichbaren rheinland-pfälzischen Städten wie Trier, Kaiserslautern und Ludwigshafen liegen. So wird man das Wohnen in der Innenstadt vor allem für Familien, Normalverdiener und ältere Menschen wieder ein Stück weit unattraktiver machen“, erklärt Schöll, der auch für die FDP im Stadtrat sitzt. Man müsse dabei berücksichtigen, so der Haus & Grund-Vorsitzende, dass parallel dazu ja nicht nur das Auto, sondern auch das Wohnen etwa durch die CO2-Bepreisung ab 2024 teurer werden wird. „Viele Menschen, vor allem Pendler, die in Koblenz wohnen, aber auswärts arbeiten, sind aber auf das Auto angewiesen“, so Christoph Schöll.

Neben der Tatsache, dass hier wieder einmal die arbeitende Bevölkerung und Familien mit niedrigem Einkommen getroffen werden, steckt nach Ansicht von Haus & Grund reine Ideologie hinter dem Vorhaben: „Auf der einen Seite wird der Parkraum in Koblenz zugunsten des Fahrrads immer weiter verringert, auf der anderen Seite sollen die Leute jetzt auch noch das Vielfache bezahlen“, erklärt Christoph Schöll. „Wenn der Oberbürgermeister dann auch noch darauf hinweist, was die Bürger bei 30 Euro in den vergangenen Jahren alles gespart hätten, so halte ich das angesichts der zunehmenden Belastungen für reinen Sarkasmus.“

Besonders ärgerlich aber ist laut Schöll, dass den Menschen wieder einmal Sand in die Augen gestreut werden soll, was die Verwaltungskosten dieser beabsichtigten Gebührenanhebung angeht „Einerseits rechnet die Stadt für die Neuberechnung mit einem extrem steigenden Verwaltungsaufwand, andererseits versichert der Oberbürgermeister, dass man kein bürokratisches Monster schaffen wolle. Das widerspricht sich natürlich. Zu erwarten ist erneut ein Bürokratiemonster, das mit unseren Gebühren und Steuern bezahlt werden muss. In der Summe ist das völlig unnütz und kann wesentlich einfacher gehandhabt werden.“

Pressemitteilung

Haus & Grund Koblenz

Christoph Schöll. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Auf Einladung von Stadtratsfraktion und Ortsverband der Remagener Grünen wird am Donnerstag, den 20. November, Prof. Armin Grau nach Remagen kommen. Der Gesundheitsexperte wird um 18.00 Uhr im Hotel Rhein-Ahr („Schremmers“) in Remagen zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland sprechen. Der frühere ärztliche Direktor des Klinikums Ludwigshafen, seit 2021 Abgeordneter im Deutschen...

Weiterlesen

Weibern. Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Auch in Rheinland-Pfalz werden sich die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren deutlich wandeln. Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Stellenanzeige
Stellenangebote
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Kerzesching im Jaade 2025