Politik | 10.11.2025

Veranstaltung mit Staatssekretärin Nicole Steingaß am 26. November in Weibern

„Gesundheitssystem im Umbruch - Perspektiven für Rheinland-Pfalz“

Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Als Expertin wird Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, über den aktuellen Stand der Reformen und die Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz berichten. Foto: privat

Weibern. Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Auch in Rheinland-Pfalz werden sich die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren deutlich wandeln. Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

Als Expertin wird Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, über den aktuellen Stand der Reformen und die Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz berichten. Für weitere inhaltliche Impulse werden Frank Klapperich sowie Philipp Hergarten zur Verfügung stehen.

„Aktuell ist im Gesundheitswesen viel in Bewegung“, so Susanne Müller. „Die bundesweite Krankenhausreform, die schrittweise ab 2025 umgesetzt wird, wird auch Neuerungen und Veränderungen für Rheinland-Pfalz mitbringen. Viele Bürgerinnen und Bürger hören von diesen Reformen, wissen aber nicht genau, was sie für ihre persönliche Versorgung bedeuten. Genau darüber möchten wir sprechen.“

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen unter anderem folgende Fragen:

• Warum befindet sich unser Gesundheitssystem im Wandel? Welche Reformen sind geplant – und was bedeuten sie konkret für Rheinland-Pfalz?

• Wie verändert sich die medizinische Versorgung im ländlichen Raum?

• Welche neuen alternativen Versorgungsmöglichkeiten können das Gesundheitssystem sinnvoll ergänzen?

Gerade für den ländlichen Raum ist wichtig, welche neuen Konzepte entwickelt werden, um auch künftig eine gute Versorgung zu sichern“, betont Susanne Müller. „Wir wollen über Chancen, Herausforderungen und Perspektiven ins Gespräch kommen – und für mehr Transparenz sorgen.“

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren.

Veranstaltungsdaten: Mittwoch, 26. November 2025, 18:00 Uhr, Robert-Wolf-Halle, Pfarrer-Kost-Platz, 56745 Weibern.

Um Voranmeldung wird gebeten: wahlkreisbuero@susanne-mueller.info.

Pressemitteilung

Wahlkreisbüro

Susanne Müller, MdL (SPD)

Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Als Expertin wird Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, über den aktuellen Stand der Reformen und die Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz berichten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Hausmeister
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Sonderpreis wie vereinbart
Karnevalsauftakt
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Weibern. Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Auch in Rheinland-Pfalz werden sich die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren deutlich wandeln. Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

Weiterlesen

Koblenz. Angesichts der alarmierend hohen Sitzenbleiberquote an rheinland-pfälzischen Grundschulen fordert CDU-Landtagskandidat Philip Rünz entschlossenes Handeln. Mit 3,6 Prozent Wiederholern ist Rheinland-Pfalz bundesweit Spitzenreiter – in den zweiten Klassen hat sich die Quote innerhalb von zwei Jahren sogar verdoppelt.

Weiterlesen

Koblenz. Mit guter Stimmung, vielen interessanten Gesprächen und einem kleinen Geburtstagsküchlein hat die CDU Koblenz mit Landtagskandidat Philip Rünz in Güls den Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich ihres 80-jährigen Bestehens gefeiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bei der Preisverleihung am 29.10.2025 wurden die erfolgreichsten Leistungen pro Kopf in den Kategorien Einzelradlerinnen und –radler, Familien, Kitas und Teams ausgezeichnet

Remagen ehrt die Gewinnerinnen und Gewinner des STADTRADELNs 2025

Remagen. Die Stadt Remagen blickt stolz auf die erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen STADTRADELN zurück und bedankt sich für das großartige Engagement aller Teilnehmenden. Über drei Wochen hinweg haben sich 180 Remagenerinnen und Remagener auf das Fahrrad geschwungen und ein gemeinsames Zeichen für klimafreundliche Mobilität, Gesundheit und ein lebenswertes und nachhaltiges Remagen gesetzt. Dabei...

Weiterlesen

Anna Piechotta gastierte in Hambuch

Kabarett vom Feinsten in der Probstei

Hambuch. Auf Einladung der Dorfakademie gastierte die vielfach preisgekrönte Chansonniere und Kabarettistin Anna Piechotta in der örtlichen Probstei. In 2023 mit dem renommierten Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet, waren die Erwartungen des Publikums an die Ausnahmekünstlerin entsprechend hoch - und es wurde zu keinem Zeitpunkt des zum Teil spektakulären Unterhaltungsprogramms enttäuscht.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

„Offener Treff“ Unkelbach

Unkelbach. Jeden 3. Dienstag im Monat, ab 15 Uhr findet der offene Treff im Feuerwehrhaus in Unkelbach statt. Hier sind alle Senioren und Seniorinnen herzlich willkommen. Vor bereits 10 Jahren hat Margarete Schwipperich den Begegnungsnachmittag für ältere Frauen ins Leben gerufen. Mittlerweile ist der Treff fest etabliert und auch einige Männer freuen sich über die Geselligkeit. Bei Kaffee und Kuchen werden neue Freundschaften geknüpft, sich ausgetauscht, gespielt und gemeinsam Zeit verbracht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Daueranzeige
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Image Anzeige neu
Image
Imagewerbung
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Stellenanzeige Azubisuche