Politik | 16.09.2025

Antrag zur Übernahme von GEMA-Gebühren nach hessischem Vorbild

Daniel Phiesel (CDU) will Vereine entlasten

Rheinbach. Ob Karnevalssitzung, Schützenfest oder Sommerkonzert: Viele Vereine in Rheinbach und in ganz Nordrhein-Westfalen stemmen ihre Veranstaltungen mit viel Herzblut, doch oft belasten sie dabei hohe Kosten. Besonders die Gebühren an die GEMA sorgen immer wieder für Frust. Ehrenamtlich Engagierte verbringen Zeit mit Formularen und Rechnungen, statt sich auf das zu konzentrieren, was ihre Veranstaltungen ausmacht: Gemeinschaft, Kultur und Lebensfreude.

Daniel Phiesel und die CDU Rheinbach wollen das ändern. Sie schlagen vor, dass Nordrhein-Westfalen die GEMA-Gebühren für gemeinnützige Vereine übernimmt. Inspiration ist das erfolgreiche Modell aus Hessen, wo seit Anfang 2025 bis zu vier eintrittsfreie Veranstaltungen pro Jahr und Verein von den Gebühren befreit sind, sofern sie nicht kommerziell ausgerichtet sind und auf einer Fläche von maximal 500 Quadratmetern stattfinden. Schon jetzt haben dort mehr als 3.000 Veranstaltungen profitiert und den Vereinen wurden über 200.000 Euro erspart.

Phiesel erklärt: „Unsere Vereine sind das Rückgrat des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wer sich ehrenamtlich engagiert, darf nicht durch Lizenzgebühren belastet werden. Ich möchte, dass die Menschen ihre Energie in das investieren, was wirklich zählt: das Miteinander. Ein starkes Rheinbach braucht starke Vereine. Dafür trete ich an.“

Die Wirkung wäre doppelt spürbar. Zum einen eine finanzielle Entlastung, die besonders kleinen Vereinen hilft. Zum anderen ein klares Signal der Wertschätzung für das Ehrenamt, das das Leben in Rheinbach und ganz NRW lebendig hält.

Pressemitteilung

CDU Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Sinzig. „Die Wiedereröffnung der Caritas Werkstätten in Sinzig ist ein wichtiges und hoffnungsvolles Signal für die gesamte Region“, erklärte Petra Schneider, CDU-Landtagsabgeordnete, anlässlich des Festaktes am 15. September 2025. „Nach den schweren Zerstörungen durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 zeigt sich hier, wie stark der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist. Was in den vergangenen...

Weiterlesen

Remagen. Die Freie Bürgerliste der Gesamtstadt Remagen (FBL) e.V. freut sich darüber, dass die öffentlichen Spielplätze und Plätze der Begegnung in unserer Stadt rege genutzt werden. Sie sind wertvolle Orte des Miteinanders und tragen entscheidend zur Lebensqualität in Remagen bei.

Weiterlesen

VG Maifeld. Kürzlich traf sich der CDU Gemeindeverband Maifeld zur Mitgliederversammlung, in der auch die turnusgemäße Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung stand. Gino Gilles konnte als Vorsitzender des Gemeindeverbandes zahlreiche Mitglieder begrüßen und blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf die Arbeit für das Maifeld in den vergangenen zwei Jahren zurück. Anschließend leitete Versammlungsleiter Torsten Welling MdL die Vorstandsneuwahl ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Königsschießen 2025 der St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837

Ein Fest der Gemeinschaft, Treffsicherheit und Tradition

Kripp. Am Samstag, den 13. September, veranstaltete die St. Seb. Schützengesellschaft Kripp e.V. 1837 ihr traditionelles Königsschießen – und das bei überraschend gutem Wetter. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Kripp und Umgebung folgten der Einladung des Vereins und erlebten einen Tag voller spannender Wettkämpfe, geselligem Beisammensein und kulinarischer Genüsse.

Weiterlesen

Remagen. Große Begeisterung und Anklang fand der interkulturelle Kochworkshop „China“, der am 06.09.2025 im Jugendbahnhof Remagen stattfand und vom Kinderhof Remagen veranstaltet wurde.

Weiterlesen

Remagen. Am 12. September begrüßte das Weltladenteam den mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichneten „Afrofluencer“ Stève Hiobi. Er las aus seinem Buch „All About Africa“ und erzählte auch viel über seine persönliche Geschichte und seiner Motivation auf Tiktok und Instagram als „deinbrudersteve“ über Afrika zu berichten. Über 120 Gäste kamen, im Saal waren alle Plätze besetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest in Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025