Politik | 16.09.2025

Antrag zur Übernahme von GEMA-Gebühren nach hessischem Vorbild

Daniel Phiesel (CDU) will Vereine entlasten

Rheinbach. Ob Karnevalssitzung, Schützenfest oder Sommerkonzert: Viele Vereine in Rheinbach und in ganz Nordrhein-Westfalen stemmen ihre Veranstaltungen mit viel Herzblut, doch oft belasten sie dabei hohe Kosten. Besonders die Gebühren an die GEMA sorgen immer wieder für Frust. Ehrenamtlich Engagierte verbringen Zeit mit Formularen und Rechnungen, statt sich auf das zu konzentrieren, was ihre Veranstaltungen ausmacht: Gemeinschaft, Kultur und Lebensfreude.

Daniel Phiesel und die CDU Rheinbach wollen das ändern. Sie schlagen vor, dass Nordrhein-Westfalen die GEMA-Gebühren für gemeinnützige Vereine übernimmt. Inspiration ist das erfolgreiche Modell aus Hessen, wo seit Anfang 2025 bis zu vier eintrittsfreie Veranstaltungen pro Jahr und Verein von den Gebühren befreit sind, sofern sie nicht kommerziell ausgerichtet sind und auf einer Fläche von maximal 500 Quadratmetern stattfinden. Schon jetzt haben dort mehr als 3.000 Veranstaltungen profitiert und den Vereinen wurden über 200.000 Euro erspart.

Phiesel erklärt: „Unsere Vereine sind das Rückgrat des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wer sich ehrenamtlich engagiert, darf nicht durch Lizenzgebühren belastet werden. Ich möchte, dass die Menschen ihre Energie in das investieren, was wirklich zählt: das Miteinander. Ein starkes Rheinbach braucht starke Vereine. Dafür trete ich an.“

Die Wirkung wäre doppelt spürbar. Zum einen eine finanzielle Entlastung, die besonders kleinen Vereinen hilft. Zum anderen ein klares Signal der Wertschätzung für das Ehrenamt, das das Leben in Rheinbach und ganz NRW lebendig hält.

Pressemitteilung

CDU Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Neukunden Imageanzeige
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach-Eich. Am Ortseingang von Eich, an der Ecke Nickenicher Straße/Breitholz, begrüßt seit Kurzem ein neuer Basaltstein mit Edelstahlschild die Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste des Ortes. Mit der Aufschrift „Willkommen in Eich“ und dem Eicher Wappen setzt der Stein einen freundlichen Akzent und heißt alle herzlich willkommen.

Weiterlesen

Miesenheim. Die CDU Miesenheim setzt sich seit vielen Jahren für eine gute und sichere Rad- und Fußwegeverbindung rund um den Ort ein. Derzeit entsteht in Miesenheim ein neuer Abschnitt des Fuß- und Radwegs entlang der Kreisstraße K 63. Vertreter der CDU verschafften sich nun vor Ort einen Eindruck von den laufenden Bauarbeiten.

Weiterlesen

Remagen. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Bezirksverband Koblenz-Montabaur mit seinem Vorsitzenden, Detlef Odenkirchen, unterstützt im nördlichen Rheinland-Pfalz alle Krankenhäuser und Kliniken in der Daseinsvorsorge. Sein Credo: „Trefflicher als auf den von den Marienhäusern gestalteten Werberollo, kann man es nicht auf den Punkt bringen. Die Politik hat es in der Hand, ob Krankenhäuser...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Im Rahmen des traditionellen Stein- und Burgfestes machte am Festsamstag das Infomobil der Kampagne „Bleib bereit“ Station auf dem Marktplatz der Stadt Mayen. Ziel der Aktion war es, Bürgerinnen und Bürger praxisnah über den Bevölkerungsschutz zu informieren und für eigene Vorsorgemaßnahmen zu sensibilisieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Tagespflege Plaidt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25