Politik | 08.11.2024

Jonathan Grunwald, MdL (CDU)

„Das Aus der Ampel ist der Nagel im Sarg des Digitalpakts“

Rhein-Sieg-Kreis.

BLICK aktuell: Welche Auswirkungen erwarten Sie durch die gescheiterte Ampel-Regierung auf Ihre politische Arbeit und die kommunalen Projekte in unserer Region?

Jonathan Grunwald: Eine dysfunktionale Bundesregierung, die trotz ihrer offensichtlichen Handlungsunfähigkeit sich weiter bis Frühjahr 2025 an Ihre Posten festklammern will, verhindert dringend notwendige Fortschrittskonzepte. Auch auf Landesebene können wir die dadurch entstehenden Missstände nicht beheben und leiden unter der Planungsunsicherheit. Ein konkretes Beispiel ist der Digitalpakt Schule II, der aufgrund der Zerstrittenheit der Bundesregierung, einen Haushalt aufzustellen, bis zuletzt auf der Kippe stand. Das Aus der Ampel ist der Nagel im Sarg des Digitalpakts. Während technische und inhaltliche Anforderungen an den Unterricht steigen, stehen Schulen und Kommunen seit Mitte 2024 ohne finanzielle Unterstützung für neue Vorhaben im Bereich der Digitalisierung da. Vorreiterländer, die bereits alle Mittel des Digitalpaktes I ausgeschöpft haben, blicken mit Planungsunsicherheit in die Zukunft. Dieser Stillstand auf Bundesebene erschwert unsere Arbeit erheblich und, noch viel wichtiger, lässt unsere Schülerinnen und Schüler im Stich.

BLICK aktuell: Wie ist Ihre persönliche Einschätzung zur bundespolitischen Lage und dem Scheitern der Regierung?

Jonathan Grunwald: Die Schwarze-Peter-Rede von Bundeskanzler Scholz markiert den traurigen Tiefpunkt der politischen Kultur in Deutschland. Gerade in Zeiten wachsender Unsicherheit durch einen US-Präsidenten Trump demontiert Deutschland sich selbst. Die wirtschaftliche und soziale Eruption hat gerade erst begonnen. Ohne einen verabschiedeten Haushalt 2025 und vorgezogene Neuwahlen treibt Deutschland in diesen schwierigen Zeiten wie ein havarierter Tanker ohne Kapitän auf stürmischer See. Die Rest-Ampel wird ohne Mehrheit im Deutschen Bundestag die verbleibenden Projekte (Entgelttransparenzgesetz, Rentenpaket II, Haushalt 2025, Wachstumsinitiative) nur schwer durchsetzen können. Ohne einen klaren Richtungswechsel in der Wirtschafts- und Migrationspolitik werden die Pläne der rot-grünen Minderheitsregierung scheitern.

BLICK aktuell: Welche Schritte und Entwicklungen sehen Sie jetzt für die Zukunft – sowohl auf Bundesebene als auch für die Kommunalpolitik?

Jonathan Grunwald: Die von der Bundesregierung angekündigten wichtigen Projekte für die Kommunen, wie die Nachfolgeregelung des Digitalpakts und die Altschulden-Regelung für die Kommunen, sind damit vom Tisch. Diese Entwicklung und Planungsunsicherheit ist höchst problematisch und schränkt Länder und Kommunen massiv ein. Wir brauchen nun zwingend einen gesamtgesellschaftlichen Aufbruch. Die bürokratischen Fesseln, die die Ampel mit ihrer Politik noch weiter verstärkt hat, müssen gelöst werden, damit Deutschland nicht länger der kranke Mann Europas ist. Das Scheitern der Ampel war längst überfällig. Mehr denn je braucht Deutschland jetzt eine stabile, zuversichtliche und mutige Regierung, die die großen Herausforderungen unserer Zeit angeht. Sofortige Neuwahlen sind zwingend geboten.

Jonathan Grunwald MdL (CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Straßenhaus. Ein gelungener Ausbau der ehemaligen Wohnungen in der Grundschule Straßenhaus war Anlass für die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und den SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach das Ergebnis der Umbauarbeiten zu besichtigen. Schulleiter Oliver Krehan freute sich über das Interesse der Politik an den Neuerungen.

Weiterlesen

Neuwied. Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ laden die Grünen am Sonntag, 21. September 2025, von 11 bis 16 Uhr zum Walderlebnistag ins Aubachtal nach Oberbieber ein. Anlass sind die Deutschen Waldtage, die die Bedeutung des Waldes in den Mittelpunkt stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister enthüllen großes Städtepartnerschaftsschild am Obertorkreisel in Meckenheim

Sichtbares Zeichen der Verbundenheit

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Seilbahn Koblenz in Kinderhand

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest