Politik | 14.01.2019

Neujahrsempfang der FWG als zwangloses interparteiliches Treffen

Demnächst Rikscha-Vermietung in Breisig

Hans-Josef Marx betrachtete das Jahr 2018 aus der Sicht der FWG und kam anschließend zu einer leicht ironischen, aber sehr humorvollen Zukunftsvision für Bad Breisig

Walter Erben und Hans-Josef Marx (v.l.) hatten am letzten Freitag zum Neujahrsempfang der FWG eingeladen.KMI

Bad Breisig. Der 1. Vorsitzende der FWG, Hans-Josef Marx und Geschäftsführer Walter Erben hatten zum Neujahrsempfang 2019 der Freien Wähler im Hotel-Restaurant „Anker“ eingeladen. Nicht nur FWG-Mitglieder waren willkommen, um gemeinsam in das Jahr 2019 zu starten und mit einem Gläschen Sekt auf ein gutes, vor allem aber gesundes „Neues Jahr“ anzustoßen.

Da der Einladung auch eine Reihe von Kommunalpolitikern anderer Parteien gefolgt waren, gab es bei diesem zwanglosen Treffen für alle die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre über alle kommunalpolitischen Themen zu reden. Und davon sammeln sich ja im Laufe eines Jahres so einige an.

Der Empfang war so herzlich, wie der Ton der Einladung erwarten ließ. Die Gastgeber Josef Marx und Walter Erben empfingen jeden ihrer Gäste am Eingang des Veranstaltungsraums per Handschlag. Zu denen gehörten u. a. die Spitze der Kreis-FWG, wie der Kreisvorsitzende und Fraktionschef im Kreistag, Jochen Seifert, der zweite Kreisvorsitzende Bernd Kriechel, Schatzmeister Richard Horn, die Kreistagsmitglieder Johannes Bell, Ralf Degen und der Kreisbeigeordnete Friedhelm Münch sowie Waldorfs Ortsbürgermeister Hans Dieter Felten. Dieter Felten wurde zudem als Teil der - wie Marx es formulierte - „Boy-Group Streuobst“ vorgestellt, die für die musikalische Begleitung des Abends sorgte. Als weitere Anwesende nannte der Vorsitzende MdL Guido Ernst (CDU), Jörg Girolstein (CDU), Bernd Lang (SPD), Norbert Heidgen (CDU) als Vertreter der Bürgermeisterin und 1. Beigeordneten der Stadt Bad Breisig und als den 2. städtischen Beigeordneten - FWG-Mitglied Jürgen Sieler.

Hans-Josef Marx kam dann auf den Haushalt der Verbandsgemeinde zu sprechen und zitierte ohne Namensnennung das „bahnbrechende“ Zitat eines CDU-Politikers der letzten Stadtratssitzung: „Von nix kütt nix“. Es folgte eine lange Reihe von Zahlen, die die Stadt- und Ortsgemeindehaushalte betreffen.

Aber außerhalb der Finanzen gibt es auch andere Baustellen, wie z. B. die Umbaupläne für den Breisiger Bahnhof für die neuen RRX-Züge. Diese waren von der Bahn mehrfach über den Haufen geworfen worden. Nach der - auf Druck der Verbandsgemeindeverwaltung - im September 2018 erfolgten Mitteilung der Bahn, dass zunächst ein Bahnsteigsprovisorium den Bahnverkehr gewährleisten würde, habe es innerhalb der letzten fünf Monate keine einzige Information seitens der Bahn mehr gegeben.

Nach dem fachlichen und sachlichen Teil kam der ganz andere Teil in Hans-Josef Marx zu Wort. Eine humoristische und spitzbübische Fortsetzung der Rede, die herzlich beklatscht wurde - und auch einen Tag später bei der Karnevalssitzung in der Jahnhalle hätte vorgetragen werden können. Die Verlagerung des Neujahrsempfangs von der Therme in den „Anker“ am Rheinufer sei erfolgt, weil man insgeheim gehofft habe, die ersten Bauarbeiten für die geplante Rad- Fußgängerbrücke am Rhein nach dem Vorbild der 10 Mio. Euro teuren Dreiländerbrücke in Weil am Rhein bewundern und bestaunen zu können. Im Rathaus liege schon eine Gewerbeanmeldung für ein auf Rikschas-Vermietung spezialisiertes Unternehmen, das sich in Bad Breisig ansiedeln möchte. Es geht um den Pendelverkehr Bad Breisig - Bad Hönningen.

Ein ganz besonderer Monat in der Vorschau auf 2019 sei der Mai. Das besondere Ereignis: „Dass es im Mai 2019 erstmals seit dem Jahr 2012 einen anderen Deutschen Fußballmeister geben wird, als den FC Bayern München. Dass es dann eine Woche nach dem letzten Spieltag - am 26 Mai 2019 - auch noch eine Kommunalwahl gibt, ist dann nicht mehr als eine Randnotiz“.

Bernd Lang wird am Ende der laufenden Legislaturperiode in den kommunalen Ruhestand gehen. Der eine oder andere in der Runde hörte das zum ersten Mal. Hans-Josef Marx wusste aber schon mehr, nach seinen Informationen beabsichtige Bernd Lang, sich endlich seinen Traum zu erfüllen und als Fährmann die stillgelegte Personenfähre „Brisiacum“ zu reaktivieren. Die nächste Aufgabe sei dann die des Geschäftsführers der fertiggestellten Bad Breisiger Stadthalle mit endlich einmal „schwarzen Zahlen“. Große Event-Agenturen planten schon Belegungstermine, so z. B. die Bundes-CDU 2021 die Nominierung der neuen Kanzlerkandidatin. Die staufreie Anfahrt sei durch die bis dahin natürlich fertiggestellte Untertunnelung der B9 garantiert. „Die Geschäftsführung für die Mautstation in diesem Tunnel wird Andreas Windscheif aus einer in den Tunnel verlegten „Tunnel-Apotheke von 2020“ wahrnehmen. Innerhalb der Stadt gilt ein flächendeckendes Fahrverbot. Pferdekutschen erleben eine Renaissance. Seniorentaxiausweise müssen auf Rikschas oder Pferdedroschken umgeschrieben werden.

Nach diesem Ausblick auf die kommenden Jahre ließen sich die Gäste im „Anker“ am großartigen Buffet verwöhnen. KMI

Hans-Josef Marx trug in seiner gelungenen Rede seine nicht so ganz ernst gemeinten Zukunftsvisionen für Bad Breisig vor und erhielt viel Beifall.

Hans-Josef Marx trug in seiner gelungenen Rede seine nicht so ganz ernst gemeinten Zukunftsvisionen für Bad Breisig vor und erhielt viel Beifall.

Auch um Bernd Langs Zukunftspläne hatte sich Hans-Josef Marx in seinen Visionen Gedanken gemacht.

Auch um Bernd Langs Zukunftspläne hatte sich Hans-Josef Marx in seinen Visionen Gedanken gemacht.

Walter Erben und Hans-Josef Marx (v.l.) hatten am letzten Freitag zum Neujahrsempfang der FWG eingeladen.Fotos: KMI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas