Politik | 20.05.2025

Tour der SPD-Landtagsfraktion machte mit Susanne Müller (MdL) Station in Bad Bodendorf

„Demokratie heißt Dialog“

Besuch der SPD Bad Bodendorf am Infostand: (v.l.) Wolfgang Seidenfuß, Astrid Cichuttek-Seidenfuß, Martina Raabe, Susanne Müller, Hartmut Tann, Theresa Ueberbach, Josef Erhardt, Frau Erhardt.  Foto: Stefanie Protz

Bad Bodendorf. „Der Dialog über unsere Gesellschaft und unsere Demokratie, zahlreiche Informationen zur parlamentarischen Arbeit der SPD-Landtagsfraktion und der Austausch über aktuelle Themen im Landtag“, so fasst die Abgeordnete Susanne Müller die Demokratie-Tour mit Station in Bad Bodendorf zusammen.

Anfang Mai hatte Susanne Müller, Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, mit dem Demokratie-Bus und einem kleinen Infostand, Station auf dem Wochenmarkt gemacht. Sie kam dabei mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern offen und ungezwungen ins Gespräch, über ihre Arbeit für den Kreis Ahrweiler im Parlament in Mainz und alle weiteren Themen der SPD-Fraktion im Landtag, die die Menschen aktuell bewegen. Von der Arbeit der Enquete-Kommission zur Reform des Brand- und Katastrophenschutzes bis hin zum wichtigen Thema „Inklusion“ und Teilhabe bis hin zu Fragen der alltäglichen Barrierefreiheit.

„In einer Zeit, in der unsere Demokratie unter Druck gerät, ist es wichtig, mit den Bürger*innen in den Dialog zu kommen und zu zeigen, was Politik konkret bewirken und verändern kann. Es geht aber auch darum, Impulse aufzunehmen sowie Fragestellungen oder Probleme aufzunehmen und dafür Lösungen zu finden.“ Der Austausch am Demokratie-Bus war vielfältig, engagiert und geprägt von gegenseitigem Respekt.

Pressemitteilung

Susanne Müller, MdL

Besuch der SPD Bad Bodendorf am Infostand: (v.l.) Wolfgang Seidenfuß, Astrid Cichuttek-Seidenfuß, Martina Raabe, Susanne Müller, Hartmut Tann, Theresa Ueberbach, Josef Erhardt, Frau Erhardt. Foto: Stefanie Protz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Einladung Mitgliederversammlung
Image