Politik | 13.09.2024

„Demokratiefrühling“

Koblenz. Am 19. September 2024, 19 Uhr lädt das Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek (LBZ) in Koblenz zu einem Vortrag unter dem Titel „Demokratiefrühling“ ein. Das Programm von und mit Volker Gallé erzählt die Vorgeschichte und Geschichte der Revolution von 1848/49 im Linksrheinischen. Vom Hambacher Fest 1832 über den politischen Frühling der Märzrevolution 1848 bis zum Versuch der Demokraten, die von Preußen und Bayern abgelehnte Reichsverfassung mit Gewalt zu verteidigen wird deutlich, wie man immer wieder an den gesellschaftlichen Veränderungen der französischen Zeit (1798-1814) angeknüpft hat.

Dafür stehen Lieder wie Freiligraths „Trotz alledem“ und das Heckerlied mit seinem Traum von der deutschen Republik auch nach der Niederlage im Sommer 1849. Dazu kommen zeitgenössische Zitate und Gedichte. So schreibt beispielsweise Ludwig Bamberger in der Mainzer Zeitung vom 16. März 1848: „Zuckend liegt die alte Welt im Sterben, ein neu Geschlecht stürmt über ihre Leiche, und aus dem Schoß der ringsum bebenden Erde schlägt hoch zum Himmel auf der entfesselte Geist der Menschheit...Das ist nicht bloß der Augenblick, die Freiheit nach dem Geiste zu gebrauchen, es ist der Augenblick, die Gesetze der Freiheit zu machen.“ Das Frühlingsmotiv wurde und wird auch in der Moderne als politische Metapher aufgegriffen, so beim Prager Frühling oder beim Pariser Mai. Aufbruchstimmung für Demokratie als Notwendigkeit ist auch ein Gegenwartsmotiv, das am Ende des Programms thematisiert wird. Seit rund vier Jahrzehnten ist der 1955 in Alzey geborene Liedermacher, Mundartdichter, Buchautor, Kulturbeauftragter der Stadt Worms und Träger des Bundesverdienstkreuzes in der heimischen Kunst- und Kulturszene aktiv. Die Aufarbeitung rheinhessischer Geschichte(n), Kultur und Mentalität findet sich in zahlreichen seiner Aufsätze und Bücher wieder. In seiner scharfzüngig- kabarettistischen Art weiß Gallé, Geschichte und Gegenwart, Politisches und Gesellschaftliches zu pointieren. Dabei spannt der studierte Germanist und Ethnologe seinen rhetorischen Bogen vom erdigen Mundartepos bis zum dadaistisch geprägten, rheinhessisch-türkischen Lautgedicht.

Der Vortrag findet begleitend zur Wanderausstellung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“ statt, die noch bis zum 6. Oktober im LBZ / Rheinische Landesbibliothek zu sehen ist.

Veranstaltung: „Demokratiefrühling“ – Vortrag von Volker Gallé

Termin: 19. September 2024, 19 Uhr

Ort: LBZ / Rheinische Landesbibliothek, Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz

Der Eintritt ist kostenlos.

Ansprechpartnerin für Fragen zur Veranstaltung:

Beate Umann

E-Mail: Beate.Umann@lbz.rlp.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige Masseur/in
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. Gleich fünf herausragende Acts sind als „Stars der Zukunft“ am Samstag, 15. November 2025 in der Stadthalle Montabaur zu erleben. Und das zu einem sehr günstigen Eintrittspreis. Möglich ist das beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“.

Weiterlesen

Ein Abend voller Träume in Mülheim-Kärlich

ChorStimmtSo! begeistert mit a cappella Gesang

Mülheim-Kärlich. In Mülheim-Kärlich fand kürzlich ein beeindruckendes Event statt, das die Welt der Träume und Fantasie zum Leben erweckte. Der „Chor Stimmt So!“ lud in den Pfarrsaal des Kirchorts St. Mauritius Kärlich ein und präsentierte an zwei Abenden ein fesselndes Programm aus Musik und Theater.

Weiterlesen

Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Wirges

Impulse, Austausch und Regionalverbundenheit beim vierten Netzwerktreffen

VG Wirges. Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges folgten am 31. Oktober der Einladung zum mittlerweile vierten Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Wirges. Erstmals fand die Veranstaltung nicht im Bürgerhaus Wirges, sondern direkt bei einem Unternehmen vor Ort statt. Gastgeber war das Möbelhaus Neust, das seine großzügige Küchenabteilung für das Netzwerktreffen zur Verfügung stellte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Junior-Seite Herbst-Angebote
Skoda