Politik | 13.09.2024

„Demokratiefrühling“

Koblenz. Am 19. September 2024, 19 Uhr lädt das Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek (LBZ) in Koblenz zu einem Vortrag unter dem Titel „Demokratiefrühling“ ein. Das Programm von und mit Volker Gallé erzählt die Vorgeschichte und Geschichte der Revolution von 1848/49 im Linksrheinischen. Vom Hambacher Fest 1832 über den politischen Frühling der Märzrevolution 1848 bis zum Versuch der Demokraten, die von Preußen und Bayern abgelehnte Reichsverfassung mit Gewalt zu verteidigen wird deutlich, wie man immer wieder an den gesellschaftlichen Veränderungen der französischen Zeit (1798-1814) angeknüpft hat.

Dafür stehen Lieder wie Freiligraths „Trotz alledem“ und das Heckerlied mit seinem Traum von der deutschen Republik auch nach der Niederlage im Sommer 1849. Dazu kommen zeitgenössische Zitate und Gedichte. So schreibt beispielsweise Ludwig Bamberger in der Mainzer Zeitung vom 16. März 1848: „Zuckend liegt die alte Welt im Sterben, ein neu Geschlecht stürmt über ihre Leiche, und aus dem Schoß der ringsum bebenden Erde schlägt hoch zum Himmel auf der entfesselte Geist der Menschheit...Das ist nicht bloß der Augenblick, die Freiheit nach dem Geiste zu gebrauchen, es ist der Augenblick, die Gesetze der Freiheit zu machen.“ Das Frühlingsmotiv wurde und wird auch in der Moderne als politische Metapher aufgegriffen, so beim Prager Frühling oder beim Pariser Mai. Aufbruchstimmung für Demokratie als Notwendigkeit ist auch ein Gegenwartsmotiv, das am Ende des Programms thematisiert wird. Seit rund vier Jahrzehnten ist der 1955 in Alzey geborene Liedermacher, Mundartdichter, Buchautor, Kulturbeauftragter der Stadt Worms und Träger des Bundesverdienstkreuzes in der heimischen Kunst- und Kulturszene aktiv. Die Aufarbeitung rheinhessischer Geschichte(n), Kultur und Mentalität findet sich in zahlreichen seiner Aufsätze und Bücher wieder. In seiner scharfzüngig- kabarettistischen Art weiß Gallé, Geschichte und Gegenwart, Politisches und Gesellschaftliches zu pointieren. Dabei spannt der studierte Germanist und Ethnologe seinen rhetorischen Bogen vom erdigen Mundartepos bis zum dadaistisch geprägten, rheinhessisch-türkischen Lautgedicht.

Der Vortrag findet begleitend zur Wanderausstellung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“ statt, die noch bis zum 6. Oktober im LBZ / Rheinische Landesbibliothek zu sehen ist.

Veranstaltung: „Demokratiefrühling“ – Vortrag von Volker Gallé

Termin: 19. September 2024, 19 Uhr

Ort: LBZ / Rheinische Landesbibliothek, Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz

Der Eintritt ist kostenlos.

Ansprechpartnerin für Fragen zur Veranstaltung:

Beate Umann

E-Mail: Beate.Umann@lbz.rlp.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Hausmeister
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Kruft. Im Zuge der Umbaumaßnahmen 2024 im Wingertsberg mussten leider zwei Linden hinter der Kapelle gefällt werden. Weitere Bäume im Bereich der Ortsgemeinde waren ebenfalls abgängig.

Weiterlesen

Andernach. Am vergangenen Sonntag fand im Haus der Familie Andernach das nächste BürgerInnenforum der Grünen Stadtratsfraktion statt: „Demokratie 2.0: Welche Zukunft hat unsere Demokratie?“

Weiterlesen

Andernach. Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bietet im November wieder eine Sprechstunde im Büro in Andernach an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zu politischen Themen mit der grünen Kreistagsfraktion auszutauschen. Ergänzende Fragen oder Themenwünsche können gerne vorab per E-Mail benannt werden: klaus.meurer@gruene-myk.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Martinsmarkt der regionalen Genüsse