Seit 150 Jahren gehört der Neuwieder Bahnhof der Deutschen Bahn. Jetzt sucht das Staatsunternehmen einen Käufer. Fotos: FF

Am 13.01.2020

Politik

Stadtverwaltung von Ankündigung überrascht – per Zufall erfahren

Deutsche Bahn will Neuwieder Bahnhof verkaufen

Neuwied. Eigentlich war Dietmar Rieth auf der Suche nach einer geeigneten Lagerstätte. Für die rund 10.000 Flaschen des Neuwieder Weins (Neuwieder Wahrheit und Deichstadtwinzer) hatte sich der ehemalige Neuwieder Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordnete bei der Deutschen Bahn nach einer Räumlichkeit auf dem Bahnhofsgelände erkundigt. Die Antwort überraschte nicht nur ihn: Die Deutsche Bahn möchte den Bahnhof mit Nebengebäuden in diesem Jahr verkaufen. Wörtlich heißt es in einer E-Mail vom Vertriebsteam in Frankfurt, das man derzeit dabei sei, alle notwendigen Unterlagen für eine anstehende Vermarktung dieser Immobilie im Konzern aufzubereiten. Sobald alle Unterlagen und Freigaben vorliegen, soll ein Vermarktungsexposee erstellt werden. Auf Anfrage von BLICK aktuell zeigte man sich im Rathaus überrascht. Stadtsprecher Erhard Jung sprach von einem bedeutendem Gebäude für das Neuwieder Stadtbild. Er kündigte an, dass die Stadt nun Kontakt mit der Deutschen Bundesbahn aufnimmt, um nähere Einzelheiten zu erfahren. Von großer Bedeutung sei beispielsweise, wie es mit den Serviceleistungen weitergeht. Bislang gibt es einen Ticketschalter. Ansonsten ist das Gebäude leerstehend. In der Vergangenheit wurde im Bahnhof unter anderem ein Kiosk mit Tabak und Zeitschriften betrieben. Nach der Umgestaltung des Bahnhofsvorgeländes wurde im Außenbereich ein Kiosk mit Toiletten gebaut. Dieser wird von der Stadt Neuwied verpachtet. Im Bahnhofsgebäude existierte einst eine Gaststätte mit Veranstaltungsaal. Das Bürgerhaus hatte die Stadt Neuwied über mehrere Jahre gepachtet und beispielsweise an Vereine vermietet. Der Betrieb wurde allerdings vor einigen Jahren wegen anstehender Investitionen eingestellt. Eine Entscheidung, die seinerzeit für Aufregung sorgte, da es den Bürgern vielfach an Begegnungsstätten in Neuwied fehlt. „Der Verkauf ist nach meinem Dafürhalten eine Gelegenheit und kommunale Verpflichtung, diese bedeutende innerstädtische Immobilie zu erwerben und als Kultur-, Begegnungs- und kleines Geschäftszentrum für Reisende und Tourismus auszubauen“, meint Dietmar Rieth. Er fordert die Stadt dazu auf, ein Vorkaufsrecht zu formulieren und selbst oder mit einem Investor bzw. dem Land Rheinland-Pfalz ein Entwicklungskonzept auf den Weg zu bringen. Nachdem der Busbahnhof mit einem großen öffentlichen Aufwand saniert, umgestaltet und 2008 feierlich eröffnet wurde, dürfe es nicht sein, dass eine weitere für die Stadt charakteristische Immobilie der „Zufallsverwertung“ anheimfalle, findet der ehemalige Kommunalpolitiker. Dietmar Rieth ist sich sicher, dass durchaus Bedarf für einen attraktiven Begegnungsort besteht. Durch die fußläufige Verbindung in die Innenstadt bzw. die Anbindung an den ÖPNV biete sich der Bahnhof förmlich an.

Bürger haben viele Ideen

Dietmar Rieth schlägt die Gründung einer Bürgerinitiative vor. Mitstreiter dürften zu finden sein, denn das Interesse der Neuwieder an ihrem Bahnhof scheint groß. Wenige Stunden nach Bekanntwerden der Verkaufsabsicht entbrannte bei „Du bist Neuwied, wenn (…)“ auf Facebook eine heiße Diskussion um die Zukunft. Die Vorschläge reichen von einem „Kult“urbahnhof, über eine Kleinstbühne bis hin zum Jugendtreff. Genannt werden auch ein Club bzw. Diskothek.

Andere wünschen sich einen begehbaren Kiosk, gern auch mit Dingen für den täglichen Bedarf. Ebenfalls genannt ist ein Imbiss. Ein großer Konsens in den Beiträgen besteht darin, dass der Informations- und Fahrkartenschalter erhalten bleiben muss. 150 Jahre nach der Eröffnung des Neuwieder Bahnhofs könnte das Gebäude nun eine zusätzlich Nutzung erfahren. In Zeiten der Klimakrise soll das Bahnfahren attraktiver werden und dies führt zu einer höherer Frequenz des Gebäudes. Den Pendlerparkplatz musste die Stadt Neuwied bereits vor wenigen Jahren ausbauen, weil der Platz nicht mehr ausreichte. FF

In Zeiten der Klimawende steigen wieder mehr Menschen in Busse und Bahnen.

In Zeiten der Klimawende steigen wieder mehr Menschen in Busse und Bahnen.

Bürger und Stadtverwaltung sind sich einig: Die Servicestelle mit Ticketschalter müssen langfristig erhalten bleiben.

Bürger und Stadtverwaltung sind sich einig: Die Servicestelle mit Ticketschalter müssen langfristig erhalten bleiben.

Mit dem Busbahnhof „Zentrale Mitte“ entstand außerhalb vom Bahnhof ein neuer Kiosk und Toiletten.

Mit dem Busbahnhof „Zentrale Mitte“ entstand außerhalb vom Bahnhof ein neuer Kiosk und Toiletten.

Seit 150 Jahren gehört der Neuwieder Bahnhof der Deutschen Bahn. Jetzt sucht das Staatsunternehmen einen Käufer. Fotos: FF

Leser-Kommentar
16.01.202015:26 Uhr
Dietmar Rieth

Hallo Frau Janson,
sobald das Exposee der DB AG vorliegt lade ich zu einem Treffen und zur Gründung der BI ein!
Bis dahin bleibt es bei grundsätzlichen und allgemeinen Kommentaren zum Nutzungskonzept !
MFG
Dietmar Rieth

14.01.202014:59 Uhr
Elke Eva Janson

Hallo Herr Dietmar Rieth, Kulturbahnhof finde ich gut. Für z.B.Salsa, Tango, Improtheather. Klimaneutral finde ich genauso, gut.
Beste Grüße
Elke Eva Janson

13.01.202015:21 Uhr
Dietmar Rieth

BI Interessent/innen bitte melden !!
Ziel sollte sein: erstes klimaneutrales Gebäude in der Stadt Neuwied mit vielfältiger Nutzung herzustellen.
Das heißt: Erdwärme für Heizung & Klimatisierung mit Eisspeicher, Top Dämmung & Lüftungs- bzw. Klimaanlage, PV Strom vom Dach & Stromspeicher für Stromnutzung und E-Mobilität vorm Haus.
Fazit: schon mal Nutzungskonzept erstellen, Sanierung planen und Finanzplan aufstellen, Förderung beantragen >>>Realisieren und Umsetzen !!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Anlagenmechaniker
9_7_Bad Honnef
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Daueranzeige 2025
DA bis auf Widerruf
Dusch WC
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
Kennziffer 102/2025
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Skoda Open Day
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse