Politik | 16.09.2025

Die Erhaltung des Krankenhauses Remagen muss Priorität haben

Remagen. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) des Bezirksverband Koblenz-Montabaur mit seinem Vorsitzenden, Detlef Odenkirchen, unterstützt im nördlichen Rheinland-Pfalz alle Krankenhäuser und Kliniken in der Daseinsvorsorge. Sein Credo: „Trefflicher als auf den von den Marienhäusern gestalteten Werberollo, kann man es nicht auf den Punkt bringen. Die Politik hat es in der Hand, ob Krankenhäuser betriebswirtschaftlichen Parametern unterworfen werden oder ob sie der Daseinsvorsorge für alle Menschen, die sich in gesundheitlicher Gefährdung befinden, zukünftig der notwendigen Erhaltungsmaßnahmen Zustimmung finden wird“. Die MIT begrüßt die Initiative der Marienhäuser und möchte nochmal eindeutig auf die Problematik der Schließungen von Krankenhäuser im Allgemeinen hinweisen. Die strukturelle Gesundheitsreform geht in eine falsche Richtung. Gerade in der jetzigen unruhigen Zeit, wo ungewiss ist, ob und wie sehr wir Krankenhäuser auch in Zukunft in Anspruch nehmen müssen, ist das politische Signal als wenig optimal zu bewerten, konstatiert Odenkirchen. Außer den normalen gesundheitlichen Angeboten, müssen Krankenhäuser in der Not, beispielsweise bei Naturkatastrophen oder auch in friedensgefährdenden Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, Handlungsfähig sein und bleiben. „Wer will schon im nasskalten Winter oder an heißen Sommertagen im Feldlazarett liegen und sich dort behandeln lassen?“ Wenn wir die Bevölkerung darauf vorbereiten, dass es möglicherweise zu kriegerischen Handlungen in Europa kommen kann, dann muss man ihnen auch sagen, was das in der Konsequenz zu Ende gedacht bedeuten kann. Der Bürger erwartet ganz normale praxisbezogene und nachvollziehbare Entscheidungen. Da ist es für die meisten Menschen im Land nicht hinnehmbar, dass die Politik in Milliardenhöhe Gelder zur Wehrtüchtigkeit freimacht und zeitgleich in der Gesundheitsversorgung fortwährend Krankenhausstandorte abbaut und schließen lässt. Politik ist aufgerufen, hier nach bestmöglichen Lösungen zu suchen. Das jetzt in die Schieflage gekommene Krankenhaus Remagen, muss erhalten und für die Menschen an der Rheinschiene eine Option in der Gesundheitsvorsorge bleiben. „Als Mittelstands-und Wirtschaftsunion, stehen wir an der Seite, aller Unternehmen im Gesundheitswesen und der Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen Krankenhäuser aufsuchen müssen. Wir wollen die flächendeckende Versorgung in allen Landkreisen des nördlichen Landes Rheinland-Pfalz und vor allem zu jeder denkbaren, auch unvorhersehbaren Lebenssituation erhalten“, führt Odenkirchen abschließend in der Pressemeldung aus.

Pressemitteilung

MIT Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Daueranzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
Infoveranstaltung
Nachteulen aufgepasst
Empfohlene Artikel

Andernach-Eich. Am Ortseingang von Eich, an der Ecke Nickenicher Straße/Breitholz, begrüßt seit Kurzem ein neuer Basaltstein mit Edelstahlschild die Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste des Ortes. Mit der Aufschrift „Willkommen in Eich“ und dem Eicher Wappen setzt der Stein einen freundlichen Akzent und heißt alle herzlich willkommen.

Weiterlesen

Miesenheim. Die CDU Miesenheim setzt sich seit vielen Jahren für eine gute und sichere Rad- und Fußwegeverbindung rund um den Ort ein. Derzeit entsteht in Miesenheim ein neuer Abschnitt des Fuß- und Radwegs entlang der Kreisstraße K 63. Vertreter der CDU verschafften sich nun vor Ort einen Eindruck von den laufenden Bauarbeiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei Eröffnungsfeier am neuen Standort des Forschungsinstituts IQIB in Bad Neuenahr

Ein Ort, wo „Wissen in konkrete Lösungen verwandelt wird“

Bad Neuenahr. „Das IQIB verwandelt Wissen in konkrete Lösungen. Als deutschlandweit gefragter Ansprechpartner vernetzt die Forschungseinrichtung Wissenschaft und Praxis, davon profitiert auch der Wiederaufbau im Ahrtal. Für die Resilienz der Region stehen mit großer Symbolkraft die neuen Räumlichkeiten des IQIB im wunderbar sanierten historischen Thermalbadehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ich bin mir sicher, dass sie ein inspirierender Ort für Innovationskraft und Begegnung sein werden.

Weiterlesen

Mehrgenerationen-Kochen in Plittersdorf

„Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“

Plittersdorf. Das Jugendbüro Altenahr und die Gemeindeschwesterplus laden herzlich zu einem besonderen Mehrgenerationenangebot ein: „Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“. Am Freitag, den 26. September, wird das Gemeindehaus Plittersdorf von 16:30 bis 19 Uhr zum Treffpunkt für alle Generationen, die Lust auf gemeinsames Kochen und gesellige Begegnungen haben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen