Politik | 03.01.2019

Saniertes Engelstor in Rommersdorf lockte viele an

Die Rückkehr der fünf Heiligen

Rund 100.000 Euro hat sich die Stiftung Rommersdorf die Restauration des Engelstores und die Installation der 5 Engel kosten lassen.FF

Neuwied. Das westliche barocke Tor der Prämonstratenser Abtei Rommersdorf lockte in den vergangenen Wochen viele Spaziergänger und Neugierige an. Das sogenannte „Engelstor“ hatte in den 1970er Jahren seine fünf Engel verloren. Aus Sicherheitsgründen wurden, die durch die Witterung arg in Mitleidenschaft gezogenen Heiligen, demontiert. Maria, die Mutter Gottes, die Heiligen Norbert von Xanten, Augustinus, Margareta und Katharina von Alexandrien wurden unter der Führung des vorletzten Abts der Abtei, Franz Kech (1772-1792), installiert. Für die Heimbach-Weiser spielt vor allem Margareta von Antiochien eine große Rolle. Sie ist die Schutzpatronin des ehemaligen Kirchspiels.

Die Pfarrkirche, der katholische Kindergarten und die Grundschule sind nach ihr benannt. Rund 100.000 Euro hat sich die Stiftung Rommersdorf die Restauration und Instandsetzung des Engelstors kosten lassen. Bei den Figuren handelt es sich allerdings nicht um die über die Jahre aufbewahrten Originale. Dank modernster Technik sind es 1:1 Nachbildungen, die verhältnismäßig günstig aus Tuffstein CNC gefräst wurden. Seit der Einsegnung von Pfarrer Heinz Christ und der Installation Anfang Dezember, pünktlich zum beliebten Weihnachtsmarkt in der Abtei, sind die fünf Heiligen ein echter Hingucker. Aus Richtung Gladbach kommend, sind die mit goldenen Schwert, Kreuz, Bischofstab und anderen Insignien bestückten Figuren weithin sichtbar.

FF

Rund 100.000 Euro hat sich die Stiftung Rommersdorf die Restauration des Engelstores und die Installation der 5 Engel kosten lassen.Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
KW 44 Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler