Politik | 03.01.2019

Saniertes Engelstor in Rommersdorf lockte viele an

Die Rückkehr der fünf Heiligen

Rund 100.000 Euro hat sich die Stiftung Rommersdorf die Restauration des Engelstores und die Installation der 5 Engel kosten lassen.FF

Neuwied. Das westliche barocke Tor der Prämonstratenser Abtei Rommersdorf lockte in den vergangenen Wochen viele Spaziergänger und Neugierige an. Das sogenannte „Engelstor“ hatte in den 1970er Jahren seine fünf Engel verloren. Aus Sicherheitsgründen wurden, die durch die Witterung arg in Mitleidenschaft gezogenen Heiligen, demontiert. Maria, die Mutter Gottes, die Heiligen Norbert von Xanten, Augustinus, Margareta und Katharina von Alexandrien wurden unter der Führung des vorletzten Abts der Abtei, Franz Kech (1772-1792), installiert. Für die Heimbach-Weiser spielt vor allem Margareta von Antiochien eine große Rolle. Sie ist die Schutzpatronin des ehemaligen Kirchspiels.

Die Pfarrkirche, der katholische Kindergarten und die Grundschule sind nach ihr benannt. Rund 100.000 Euro hat sich die Stiftung Rommersdorf die Restauration und Instandsetzung des Engelstors kosten lassen. Bei den Figuren handelt es sich allerdings nicht um die über die Jahre aufbewahrten Originale. Dank modernster Technik sind es 1:1 Nachbildungen, die verhältnismäßig günstig aus Tuffstein CNC gefräst wurden. Seit der Einsegnung von Pfarrer Heinz Christ und der Installation Anfang Dezember, pünktlich zum beliebten Weihnachtsmarkt in der Abtei, sind die fünf Heiligen ein echter Hingucker. Aus Richtung Gladbach kommend, sind die mit goldenen Schwert, Kreuz, Bischofstab und anderen Insignien bestückten Figuren weithin sichtbar.

FF

Rund 100.000 Euro hat sich die Stiftung Rommersdorf die Restauration des Engelstores und die Installation der 5 Engel kosten lassen.Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Vallendar. Beim ökumenischen Evensong in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen musikalischen Abend im Zeichen von Einheit und Gemeinschaft. Unter dem Leitmotiv „Und führe zusammen, was getrennt ist“, gestalteten Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Pfaffendorf ein vielfältiges Programm.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Seit 2003 besuchen Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags jedes Jahr im November Schulen im ganzen Land, um mit jungen Menschen über Politik und Demokratie zu diskutieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler