Politik | 10.03.2020

Grünen-Kreisverband Ahrweiler

Die biologische Vielfalt fördern

Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ wird unterstützt

„Bienen und Bauern retten“ heißt es auch bei den Grünen des Kreisverbands Ahrweiler.Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ haben die Grünen des Kreisverbands Ahrweiler das gemeinsame Ziel, eine Landwirtschaftspolitik zu etablieren, die den Bauern Unternehmensperspektiven eröffnet und gleichzeitig die biologische Vielfalt fördert. Die neue EU-Kommission unter Ursula von Leyen lässt die Landwirtschaft in den Grundzügen unverändert und ignoriert damit die Millionen von Stimmen für eine andere Agrarpolitik. Konkrete Forderungen sind europaweit bewirtschaftete Betriebe nach ökologischen Standards ohne Einsatz synthetisch-chemischer Pestizide bis 2035, Biotope und landwirtschaftliche Flächen durch Förderung und Aufbau der Artenvielfalt wiederherzustellen, Bauern Forschung und Schulung zu pestizidfreier Landwirtschaft zu ermöglichen, die Landwirtschaft zugunsten diversifizierter Kleinbetriebe zu reformieren und den vielfältigen, nachhaltigen Öko-Landbau auszubauen.

Es ist höchste Zeit, dass eine große Koalition aus Umweltverbänden nun das Mittel der Europäischen Bürgerinitiative ergreift und damit die neue EU-Kommission zum Handeln zwingt. Beteiligt sind unter anderem die Aurelia-Stiftung, Friends of the Earth Europe, das Umweltinstitut München, Europäische Pesticide Action Network (PAN), GLOBAL 2000 und Biolandwirte. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Grünen des Kreisverbands Ahrweiler wurde somit einstimmig beschlossen, die europäische Bürgerinitiative aktiv zu unterstützen und bei Bürgern für Unterschriften zu werben. Wenn bis zum 1. Oktober 2020 eine Million EU-Bürger aus mindestens sieben EU-Ländern die Petition unterzeichnen, gehen die Forderungen in die EU-Kommission und ins Europaparlament. Christoph Scheuer, Sprecher der Grünen des Kreisverbands Ahrweiler, ist sich sicher: „Ohne tief greifende Veränderungen der landwirtschaftlichen Produktion ist ein Kollaps der Ökosysteme nicht mehr aufzuhalten. Ein Viertel der Wildtiere Europas ist vom Aussterben bedroht, der Bestand der Feldvögel hat sich in den vergangenen Jahrzehnten halbiert. Viele Bienenarten und andere bestäubende Insekten drohen auszusterben.“ Der Appell kann auf der Seite „Bienen und Bauern retten – eine bienenfreundliche Landwirtschaft für eine gesunde Umwelt“ unterzeichnet werden.

Pressemitteilung der Grünen

des Kreisverbands Ahrweiler

„Bienen und Bauern retten“ heißt es auch bei den Grünen des Kreisverbands Ahrweiler.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Modelleisenbahn Freunde Meckenheim

Fahrtag mit kleiner Modellbahnbörse

Meckenheim. Die Modelleisenbahn-Freunde-Meckenheim (MFM) veranstalten am Sonntag den 26.10.2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihren Fahrtag mit kleiner Modellbahnbörse für alle großen und kleinen Modellbahnfreunde in den Hallen der Firma Josef Dunkelberg, Mühlgrabenstraße 27, 53340 Meckenheim.

Weiterlesen

Erfolgreiche „Rhein Clean-Up“-Aktion in Andernach

Angelverein setzt Zeichen für Umweltschutz am Rheinufer

Andernach. Der Angelverein „Antunnacum Stramme Schnur e.V.“ setzte am 11. Oktober 2025 ein deutliches Zeichen für Umweltbewusstsein und den Schutz des Rheins. Im Rahmen der Aktion „Rhein Clean-Up“ trafen sich die Vereinsmitglieder am Andernacher Hafen, um das Rheinufer von Müll zu befreien. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, sammelten die Teilnehmenden entlang des Ufers eine beachtliche Menge an Abfällen verschiedenster Art ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht