Politik | 17.07.2024

Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderats in Kasbach-Ohlenberg

Dr. Susanne Lux übernimmt die Geschicke in Kasbach-Ohlenberg

Der neue Ortsgemeinderat Kasbach-Ohlenberg kam zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.  Fotos: Ortsgemeinde Kasbach-Ohlenberg

Kasbach-Ohlenberg. Jüngst fand die gut besuchte konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderats von Kasbach-Ohlenberg statt. In einer feierlichen Zeremonie wurden die Ratsmitglieder verpflichtet, die Bürgermeisterin ernannt und vereidigt und die Beigeordneten gewählt und vereidigt. Die Wahlen fanden unter fachkundiger Begleitung der beiden Vertreter der Verbandsgemeinde, Wolfgang Krumscheid und Martin Zimmermann, statt.

Zu Beginn der Sitzung wurden die neu gewählten Ratsmitglieder offiziell verpflichtet. Die neuen Mitglieder, die herzlich begrüßt und in ihr Amt eingeführt wurden, sind: Veit Doll (FWG), Jörg Alfter (FWG), Dr. Thomas Münker (FWG), Anja Schlochtermeier (FWG), Gerd Kraus (FWG), Georg Lindlohr (FWG), Berthold Bäcker (FWG), Wolfgang Wißmann (CDU), Jörg Seyffert (CDU), Klaus Scholl (CDU), Klaus Engels (CDU), Johannes Scholl (CDU), Sven Schellhase (CDU), Dr. Susanne Lux (CDU), Erwin Siegmund (SPD), Jörg Börder (SPD). Für Dr. Susanne Lux (CDU), die als Bürgermeisterin aus dem Gemeinderat ausschied, rückte Philipp Doll (CDU) nach.

Ratsmitglieder geehrt und verabschiedet

Ein Höhepunkt der Sitzung war die Ehrung langjähriger Ratsmitglieder. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre kontinuierliche Unterstützung für die Belange der Gemeinde wurden gebührend anerkannt. Erwin Siegmund wurde für 50 Jahre Ratsmitgliedschaft, Georg Lindlohr und Klaus Scholl für 25 Jahre sowie Veit Doll für 20 Jahre geehrt.

Im Rahmen der Sitzung wurden auch die ausscheidenden Ratsmitglieder verabschiedet. Ihre Verdienste und ihr Einsatz für die Gemeinde wurden mit Dankesworten und kleinen Präsenten gewürdigt. Ausgeschieden aus dem Gemeinderat sind Peter Ockenfels (CDU), Wolfgang Fröhlich (FWG), Andrea Sünning-Löhr (SPD), Norbert Weiß (SPD), Claudia Schnelle (FWG) und Bernd Merschbächer (FWG).

Bürgermeisterin Dr. Susanne Lux vereidigt

Im Anschluss an die Ehrungen vereidigte Veit Doll, der bisherige 1. Beigeordnete, die neue Bürgermeisterin, Dr. Susanne Lux. Sie übernimmt das Amt von Frank Becker, der seit 2014 Bürgermeister von Kasbach-Ohlenberg war und seit Januar 2023 das Amt des Verbandsgemeindebürgermeisters bekleidet.

Krankheitsbedingt konnte der bisherige Bürgermeister Frank Becker leider nicht an der Sitzung teilnehmen, seine feierliche Verabschiedung wird auf der nächsten Gemeinderatssitzung am 27. August nachgeholt. Die beiden bisherigen Beigeordneten, Veit und Philipp Doll, wurden für ihr Engagement und ihre Verdienste von allen Anwesenden gewürdigt. Sie werden weiterhin im Gemeinderat aktiv sein und wurden von der frischgebackenen Bürgermeisterin als Ratsmitglieder verpflichtet.

Neue Beigeordnete

Die erste Amtshandlung der neuen Bürgermeisterin war die Ernennung, Vereidigung und Verpflichtung der beiden Beigeordneten. Nach einer ausführlichen Erläuterung des geheimen Wahlprozesses wurden Wolfgang Wißmann (CDU) zum ersten Beigeordneten und Wolfgang Fröhlich (FWG) zum weiteren Beigeordneten gewählt. Beide nahmen die Wahl an und wurden im Anschluss feierlich vereidigt.

Nach weiteren Wahlen und Abstimmungen dankte die Bürgermeisterin allen bisherigen und neuen Mitgliedern des Gemeinderats, den Mitarbeitern der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten für ihre Unterstützung. Im Anschluss an die Sitzung überraschte die FWG alle Anwesenden mit kühlen Getränken, was an dem bislang heißesten Tag des Jahres bei allen sehr gut ankam. Viele anwesende Bürger nahmen dabei die Gelegenheit für den Austausch mit dem Gemeinderat wahr.

Pressemitteilung

Ortsgemeinde Kasbach-Ohlenberg

Links: Wolfgang Wißmann, 1. Beigeordneter, Mitte: Bürgermeisterin Dr. Susanne Lux, rechts: Wolfgang Fröhlich, Beigeordneter

Links: Wolfgang Wißmann, 1. Beigeordneter, Mitte: Bürgermeisterin Dr. Susanne Lux, rechts: Wolfgang Fröhlich, Beigeordneter

Der neue Ortsgemeinderat Kasbach-Ohlenberg kam zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Fotos: Ortsgemeinde Kasbach-Ohlenberg

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige