Politik | 23.09.2025

Grüne Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besucht NABU-Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz

Ein lebendiges Beispiel für Biodiversität und ehrenamtliches Engagement

Die Grünen Koblenz möchten auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, mit denen sich jede*r selbst für den Erhalt dieser einzigartigen Landschaft einbringen kann. Foto: Grüne

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Die Schmidtenhöhe beherbergt zahlreiche Biotope und ist ein zentraler Baustein für den Erhalt der regionalen Biodiversität.

Ein Highlight der Exkursion war die Vorstellung der tierischen Bewohner und die vorbildliche Pflege durch engagierte NABU-Mitarbeiter*innen wie Petra Lübbert. Das Projekt finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden – ein Beleg für die Bedeutung von Freiwilligenarbeit und privater Unterstützung im Naturschutz.

Besonders zu erwähnen ist auch eine im Bundesgebiet nahezu einmalige Besonderheit: ein alter, von Heckrindern und Konik-Pferden beweideter Eichenwald. Diese lichten Kulturlandschaften sind durch eine großflächige Rodung alter Hutewälder im Bundesgebiet eine Rarität und ein absolut schützenswertes Element des Naturschutzgebiets.

„Die Schmidtenhöhe ist ein Juwel des Artenschutzes und zeigt, wie wertvoll intakte Naturräume für unser Ökosystem sind“, sagt Tobias Steffen, Sprecher der Grünen Ortsgruppe. „Solche Projekte brauchen unsere Solidarität, sei es durch praktische Hilfe, Mitgliedschaften oder Spenden.“, so Susanne Schäfer, Sprecherin der Grünen Ortsgruppe.

Die Grünen Koblenz möchten auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, mit denen sich jede*r selbst für den Erhalt dieser einzigartigen Landschaft einbringen kann. Jeder Beitrag zählt, um die wichtige Arbeit des NABU langfristig zu sichern.

Kontakt für Interessierte: NABU-Agrar Umwelt gGmbH, https://www.nabu-agrar-umwelt-gmbh.de/about/, Tel.: 0175 15 26 127. Pressemitteilung

Grüne Ortsgruppe

„Rechtsrheinische Stadtteile“

Weitere Themen

Die Grünen Koblenz möchten auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, mit denen sich jede*r selbst für den Erhalt dieser einzigartigen Landschaft einbringen kann. Foto: Grüne

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige