Politik | 23.09.2025

Grüne Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besucht NABU-Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz

Ein lebendiges Beispiel für Biodiversität und ehrenamtliches Engagement

Die Grünen Koblenz möchten auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, mit denen sich jede*r selbst für den Erhalt dieser einzigartigen Landschaft einbringen kann. Foto: Grüne

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Die Schmidtenhöhe beherbergt zahlreiche Biotope und ist ein zentraler Baustein für den Erhalt der regionalen Biodiversität.

Ein Highlight der Exkursion war die Vorstellung der tierischen Bewohner und die vorbildliche Pflege durch engagierte NABU-Mitarbeiter*innen wie Petra Lübbert. Das Projekt finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden – ein Beleg für die Bedeutung von Freiwilligenarbeit und privater Unterstützung im Naturschutz.

Besonders zu erwähnen ist auch eine im Bundesgebiet nahezu einmalige Besonderheit: ein alter, von Heckrindern und Konik-Pferden beweideter Eichenwald. Diese lichten Kulturlandschaften sind durch eine großflächige Rodung alter Hutewälder im Bundesgebiet eine Rarität und ein absolut schützenswertes Element des Naturschutzgebiets.

„Die Schmidtenhöhe ist ein Juwel des Artenschutzes und zeigt, wie wertvoll intakte Naturräume für unser Ökosystem sind“, sagt Tobias Steffen, Sprecher der Grünen Ortsgruppe. „Solche Projekte brauchen unsere Solidarität, sei es durch praktische Hilfe, Mitgliedschaften oder Spenden.“, so Susanne Schäfer, Sprecherin der Grünen Ortsgruppe.

Die Grünen Koblenz möchten auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, mit denen sich jede*r selbst für den Erhalt dieser einzigartigen Landschaft einbringen kann. Jeder Beitrag zählt, um die wichtige Arbeit des NABU langfristig zu sichern.

Kontakt für Interessierte: NABU-Agrar Umwelt gGmbH, https://www.nabu-agrar-umwelt-gmbh.de/about/, Tel.: 0175 15 26 127. Pressemitteilung

Grüne Ortsgruppe

„Rechtsrheinische Stadtteile“

Weitere Themen

Die Grünen Koblenz möchten auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, mit denen sich jede*r selbst für den Erhalt dieser einzigartigen Landschaft einbringen kann. Foto: Grüne

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Koblenz. Der Rathaussaal über dem Schängelbrunnen füllte sich am Sonntag-Abend schnell mit vielen Gästen, die zusammen mit den Kandidaten, Presse, TV, Radio und Fotografen, das Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 erleben wollten. Viele erwarteten eher ein sehr knappes Ergebnis zwischen den beiden Kontrahenten David Langner und Ernst Knopp.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen