Alle Artikel zum Thema: Grüne Koblenz

Grüne Koblenz

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Klare Abgrenzung von rechter Desinformation gefordert

Grüne: CDU Koblenz muss Sommerempfang bei NIUS-Financier Gotthardt absagen

Koblenz. Die CDU Koblenz lädt für kommenden Sonntag zum Sommerempfang – ausgerechnet in die Räumlichkeiten des Unternehmers Frank Gotthardt, der das rechtspopulistische Desinformationsportal NIUS finanziert. Als Gastredner ist Gotthardt selbst angekündigt. Besonders irritierend: Der Empfang steht unter dem Motto „Demokratie braucht uns alle“.

Weiterlesen

Grüne besuchen AWO Migrationsberatung in Koblenz

Beeindruckt von engagierter Arbeit

Koblenz. Die Arbeitsgruppe „Thementeam Soziales“ von Bündnis 90/Die Grünen informierte sich in einem ausführlichen Gespräch bei der AWO Migrationsberatung Koblenz über die vielfältigen Aufgaben, Herausforderungen und Erfolge der Beratungsstelle. Bei dem Treffen wurden die Strukturen der AWO Migrationsberatung erläutert, aktuelle Problemlagen aufgezeigt und konkrete Ideen für politische Unterstützung diskutiert.

Weiterlesen

Mehr Miteinander der Demokrat*innen

Koblenzer Grüne rufen zu Dialog und Zusammenarbeit auf

Koblenz. In einer Zeit zunehmender politischer Spaltung und rechtsextremer Provokationen setzen die Koblenzer Grünen ein klares Zeichen für Zusammenhalt, Dialog und gemeinsames Handeln. Unter dem Motto „Mehr Miteinander der Demokrat*innen“ rufen sie alle demokratischen Kräfte in Koblenz auf, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen – über Parteigrenzen hinweg.

Weiterlesen

Koblenzer Grüne: Strukturkommission startet mit frischem Wind

Mehr als 100 neue Mitglieder seit Ampel-Aus – Strukturen werden neu gedacht

Koblenz. Der Kreisverband der Koblenzer Grünen wächst rasant: Seit dem Ende der Ampel-Koalition haben sich über 100 neue Mitglieder angeschlossen. Dieses starke Wachstum ist ein klares Zeichen für das gestiegene Interesse an grüner Politik und bringt zugleich neue Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Organisation, Kommunikation und Mitgestaltungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Koblenz. Bereits im November 2024 initiierte Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen, gemeinsam mit der Grünen Fraktion im Koblenzer Stadtrat einen Antrag im Werksausschuss zur Verbesserung der Sitzmöglichkeiten auf dem Gülser Friedhof. Dieser Antrag wurde nun erfolgreich umgesetzt: Eine neue Bank wurde installiert, und zusätzliche Stapelstühle stehen bei Bedarf zur Verfügung, insbesondere vor der Friedhofskapelle während Trauerfeiern.

Weiterlesen

Koblenz. „Die erste Sitzung machte schon sehr deutlich, dass die Arbeit des Gremiums durch die Verkleinerung effizienter wird. Die Mitglieder arbeiten lösungsorientierter und sachbezogener“, berichtet Dr. Tabea Stötter, umweltpolitische Sprecherin der grünen Fraktion. „Das Gremium wird in erster Linie mit Expert*innen besetzt, z. B. von Hochschule und Universität, der Energieagentur Rheinland-Pfalz,...

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst luden die Grünen zum Klimaschutzpodium mit Klimaschutzministerin Katrin Eder nach Güls ein. Auf dem Podium diskutierte sie mit den Direktkandidat*innen für die Bundestagswahl Kim Theisen und Julian Joswig zum Klimaschutz in Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Koblenz. Im Jahr 2021 hat der Stadtrat die Einführung des KoblenzPass beschlossen, um Bürgerinnen und Bürgern mit geringem Einkommen den Zugang zu kulturellen, sozialen und Freizeitangeboten zu erleichtern. Doch seitdem warten viele auf die Umsetzung des wichtigen Projekts. In der Beschlussvorlage vom 02.01.2023 wurde die Umsetzung mit Fertigstellung der App schließlich im 2. Quartal 2024 verlässlich in Aussicht gestellt.

Weiterlesen

Neues Projekt bietet Betroffenen in Koblenz medizinische Versorgung und Spurensicherung

Vertrauliche Hilfe nach Gewalt

Koblenz. Staatsministerin Katharina Binz hat im Rahmen einer Pressekonferenz das neue Projekt „Vertrauliche Hilfe nach Gewalt“ vorgestellt. Personen, die Opfer von Gewalt geworden sind, können an den Standorten der elf beteiligten Kliniken im Land eine vertrauliche medizinische Versorgung in Anspruch nehmen und Beweise gerichtsfest sichern lassen. Dazu erklärt Carl-Bernhard von Heusinger, MdL, B90/Die Grünen RLP:

Weiterlesen

Carl-Bernhard von Heusinger: Baustart des Radwegs zwischen Koblenz-Lay und Moselweiß

Maßnahmen zur Verkürzung der Vollsperrung in Arbeit

Koblenz. Der Bau des lange ersehnten Radwegs zwischen Koblenz-Lay und Moselweiß wird in diesem Jahr endlich Realität. Doch die geplante Vollsperrung während der Bauarbeiten hat in der Bevölkerung Fragen und Kritik aufgeworfen. Carl-Bernhard von Heusinger, MdL, B90/Die Grünen nahm die Anliegen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger aus Lay und Moselweiß ernst und bemühte sich daher um Klärung der Situation.

Weiterlesen

Mehrzweckhallen für die Vereine und mehr Wertschätzung fürs Ehrenamt bald Thema im Koblenzer Stadtrat

Grüne Koblenz stärken das Ehrenamt

Koblenz. „Lasst uns das Ehrenamt stärken.“ Das hatten die Koblenzer Grünen auf eines ihrer Wahlplakate geschrieben. Doch dabei blieb es nicht. In den vergangenen Wochen begaben sie sich auf Ehrenamtstour, um einen Überblick darüber zu bekommen, wo die Herausforderungen für das Ehrenamt bestehen. Zusätzlich hatte die Grüne Ratsfraktion unterstützend mehrere Anfragen bei der Verwaltung gestellt, um alle Perspektiven beachten zu können.

Weiterlesen