Politik | 08.09.2025

FWM: Konzeptarbeit zur Klimaanpassung im Umweltausschuss vorgestellt

Entscheidung über Abriss der Nettebrücke vertagt

Die Freien Wähler Mayen plädieren für den Erhalt der Nettebrücke. Foto: Hans-Georg Schönberg

Mayen. Zentraler Tagesordnungspunkt im „Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Forst“ der Stadt Mayen war die Vorstellung des Zwischenstandes des vom Kreis für diverse Kommunen erstellten Anpassungskonzepts für die Folgen des Klimawandels in unserer Region. Carina Nikolay und Julia Simon, Klimawandelanpassungsmanagerin im Kreis Mayen-Koblenz, referierten dabei sachkundig und einsichtig über zentrale Betroffenheiten der Stadt Mayen durch die schon bisher unabwendbaren Folgen des zunehmenden Klimawandels. U. a. sind das die Grundwasser- und Hochwasserproblematik, die Starkregengefahr, vor allem aber die massive Hitzebelastung der Innenstadt – durch die Kessellage noch kombiniert mit der nicht optimalen Frischluftzufuhr aus den Waldzonen. Hier könnten zum Beispiel ein erhebliches Mehr an Entsiegelung, Begrünungsmaßnahmen oder auch der Durchstich durch den Bahndamm in der Finstingenstraße etwas Entlastung und punktuell Resilienzstärkung ermöglichen! Bei einer Bevölkerung, die zur Hälfte 60 Jahre oder älter ist, und der ebenfalls vulnerablen Gruppe der Kinder wohl in Zukunft unerlässliche Maßnahmen in Mayen.

In der Diskussion wurde auch deutlich, wie schwer es ist, die Dimensionen der Erderhitzung zu begreifen: Die im neuen Konzept zukünftig vorgeschlagenen Maßnahmen wollen nur die Folgen des bisherigen menschengemachten Klimawandels für die Natur und den Menschen erträglicher gestalten. Das stetig weitere Wachstum der fossilbasierten Industrie und Wirtschaft hat längst das anvisierte Ziel der Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad zur Utopie werden lassen. Damit drohen auch irreversible Kipppunkte, in Zukunft globale Katastrophen auszulösen (z. B. Jetstream, Meeresströmungen, Auftauen der Permafrostböden). Deutlich wurde hier insbesondere, wie wichtig die Öffentlichkeitsarbeit für dieses Thema und die entsprechenden Projekte der Zukunft sein wird. Gerade hierbei sehen die Freien Wähler Mayen (FWM) auch eine wichtige Aufgabe der Verwaltungen von Kreis und Stadt, konkret die Kooperation und Zusammenarbeit der unterschiedlichen zivilgesellschaftlichen Akteure (z. B. von Eine-Welt-Vereinen, Fairtrade-AK, Kirchengemeinden, Umweltverbänden, VHS, Trägern der kirchlichen Erwachsenenbildung, Schulen etc.) für die Klimaanpassung zu organisieren und zu koordinieren. Eine große, aber wichtige und unerlässliche Aufgabe, die die Anpassungsmanagerinnen des Kreises bisher vorbildlich ausüben!

Neben dem immer wichtigen Austausch des Ausschusses mit der Initiative „ProRad – Region Mayen e.V.“ zu aktuellen Fragen/Problemen des Radverkehrs wurde dann in der Sitzung noch der Dorfplatz in Nitztal einstimmig gewidmet sowie die Entscheidung über den Rückbau der Nettebrücke Bürresheimer Straße vertagt. Hierbei votierten die FWM-Vertreter klar für den Erhalt der Brücke als Erinnerungssymbol und Wahrzeichen der „Steingeschichte“ Mayens. Da schon leider die einzigartige Basaltufermauer an der Nette dem Wasserpförtchenprojekt zum Opfer fiel, sollte man nach Ansicht der FWM die wenigen „Basaltdenkmäler“ der Stadt erhalten.

Pressemitteilung

Freie Wähler Mayen

Die Freien Wähler Mayen plädieren für den Erhalt der Nettebrücke. Foto: Hans-Georg Schönberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Kurse November
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Frische Ideen für Rheinbach“, so lautet die Überschrift des Wahlprogramms der Volt Ortsgruppe Rheinbach für die kommende Ratslegislatur 2025 - 2030. Doch das soll nicht nur ein Wahlkampfmotto bleiben, jetzt soll es um die Umsetzung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

Spielvorschau auf das Wochenende 8./9.11.2025

Welling/Bassenheim. Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 stehen für den Turnverein Bassenheim und die JSG Welling/Bassenheim zahlreiche Handballspiele auf dem Programm, sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#