Politik | 28.08.2023

Abgeordnete der Landtagsfraktion der CDU im Gespräch

Entwurf zum neuen Landesjagdgesetz erhitzt die Gemüter der Jäger

Peter Moskopp und Horst Gies zusammen mit Dr. Dieter Mannheim und Wolfgang Mannheim.  Foto: privat

Region. Peter Moskopp und Horst Gies, Abgeordnete der CDU Landtagsfraktion, trafen sich zum Austausch über den Regierungsentwurf des Landjagdgesetzes mit Dr. Dieter Mannheim und Wolfgang Mannheim. Die Familie Mannheim übt die Jagd bereits seit mehreren Generationen in Mülheim-Kärlich aus und verfügt über ein umfassendes Wissen, was die Jagd betrifft. Mit Unverständnis und Kopfschütteln haben die beiden Jäger – die als Waldbesitzer auch langjährige Erfahrung im Waldbau haben - sowie die Abgeordneten Moskopp und Gies, der gleichzeitig auch jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion ist, auf den vorliegenden Entwurf reagiert. Dieser ist ein Versuch der Landesregierung, die Jagd infolge des Klimawandels auf eine nötige Walderneuerung auszurichten, was jedoch eindeutig missglückt ist.

Allen Anwesenden ist klar und verständlich, dass ein Gesetz nach Jahren oder Jahrzehnten auf seine Tauglichkeit und Umsetzung hinterfragt werden muss und das neue, aktuelle Erkenntnisse einfließen müssen. „Dass nun aber ein Gesetzesentwurf mit erheblichen fachlichen und handwerklichen Fehlern vorgelegt wird und in der Landesregierung seine Zustimmung findet, ist unverständlich“, so Dr. Dieter Mannheim. In diesem Regierungsentwurf wird fälschlicherweise der Waldbau über den Artenschutz und die Hege gestellt. Weiterhin werden das den Grundeigentümern gehörende Jagdrecht und das Jagdausübungsrecht geschwächt. Das seit über 170 Jahren bewährte Reviersystem wird bewusst ausgehöhlt. Grundstückseigentümer sollen in Zukunft neben dem Jagdpächter auf ihren Flächen trotz des Pachtvertrags nach eigenen Wünschen jagen können.

Wieder einmal agiert der Gesetzgeber mit Verboten, baut weitere bürokratische Hemmnisse auf, die in langwierigen Verfahren enden werden. Lediglich das Bejagen invasiver Tierarten (eingewanderter Tierarten) wie Nutrias soll erleichtert werden.

Das Amt des Kreisjagdmeisters, der von den Jagdgenossenschaften, also den Grundeigentümern, und den Jagdscheininhabern bisher direkt gewählt wird, soll ebenfalls abgeschafft werden. Das Gesetz sieht vor, dass es in den Jagdbeiräten keine basisdemokratisch gewählten Vertreter mehr geben wird. Dieser Ehrenbeamte, soll durch einen Kreisjagdberater ersetzt werden, bei dessen Bestimmung die bisherigen Wahlberechtigten keinen Einfluss mehr haben. „Geht man den Entwurf der Regierungsvorlage von Paragraph zu Paragraph durch, so findet man weitere Passagen, denen die CDU Fraktion nicht zustimmen wird.“ so Peter Moskopp. „Wieder einmal zeigt der vorliegende Gesetzesentwurf, dass die von Experten - auch dem Landesjagdverband nach einer umfassenden Beteiligung seiner 20.000 Mitglieder -, im durchgeführten Evaluationsverfahren eingereichten Weiterentwicklungsvorschläge so gut wie keine Beachtung fanden. Ein Erfahrungsaustausch mit Experten an einem runden Tisch fand nicht statt. Aufgrund meiner bisher geführten Gespräche mit Jagdkollegen muss dieser Entwurf des Jagdgesetzes vom Tisch.“ so Horst Gies.Pressemitteilung

Abgeordnetenbüro

Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp und Horst Gies zusammen mit Dr. Dieter Mannheim und Wolfgang Mannheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU-Fraktion Kettig hat einen Antrag zur Anpassung der Baugenehmigungsvorgaben eingebracht. Ziel ist, künftig pro Wohneinheit mindestens zwei Stellplätze verpflichtend vorzuschreiben und die Stellplatzablösesumme zu überprüfen und ggf. zu erhöhen.

Weiterlesen

Weißenthurm. Kürzlich besichtigte die SPD Fraktionsspitze die Brückenbaustelle der Deutschen Bahn AG in der Weißenthurmer Hauptstraße. Nach wiederholt zugebilligter Verlängerung der Bauarbeiten sieht es jetzt leider wieder so aus das die nun erwartete Fertigstellung um einen weiteren Monat verschoben werden muss.

Weiterlesen

Kettig. Bei strahlendem Spätsommerwetter lud die Freie Wählergruppe (FWG) Kettig am vergangenen Wochenende zum traditionellen Grillhüttenfest ein. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, in geselliger Runde bei kühlen Getränken, herzhaften Speisen und bester Stimmung miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weiterer Verdachtsfall wird geprüft

Asiatische Tigermücke im Rhein-Sieg-Kreis nachgewiesen

Rhein-Sieg-Kreis. Die Asiatische Tigermücke ist im Rhein-Sieg-Kreis angekommen: In Königswinter gibt es einen bestätigten Fund, ein Verdachtsfall in Meckenheim wird aktuell untersucht. Die Funde wurden dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises von Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Monitorings gemeldet. Die asiatische Tigermücke ist klein und auffällig gemustert. Sie hat einen schwarzen Körper mit weißen Längsstreifen, ihre Beine sind schwarz mit fünf weißen Ringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, 31. Oktober, um 18:30 Uhr findet im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (MGH) in Bad Neuenahr ein Musik-Kabarett statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet getreu dem Motto ‚Der UnterTon macht die Musik‘ ein unterhaltsamer Abend mit Gute-Laune-Nummern gegen Verstimmung und Verspannungen. Die Veranstaltung dauert rund eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gedenken an Josef Franz Heinen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Josef Franz Heinen (1898-1989) wurde für seinen Einsatz zum Schutz verfolgter Familien im Nationalsozialismus unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und wird als „Gerechter unter den Völkern“ auch in der Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ geehrt. 2021 wurde daher bereits eine Gedenktafel an seinem ehemaligen Wohnhaus in der Niederhutstraße 57 in Ahrweiler angebracht.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025