Politik | 28.08.2023

Abgeordnete der Landtagsfraktion der CDU im Gespräch

Entwurf zum neuen Landesjagdgesetz erhitzt die Gemüter der Jäger

Peter Moskopp und Horst Gies zusammen mit Dr. Dieter Mannheim und Wolfgang Mannheim.  Foto: privat

Region. Peter Moskopp und Horst Gies, Abgeordnete der CDU Landtagsfraktion, trafen sich zum Austausch über den Regierungsentwurf des Landjagdgesetzes mit Dr. Dieter Mannheim und Wolfgang Mannheim. Die Familie Mannheim übt die Jagd bereits seit mehreren Generationen in Mülheim-Kärlich aus und verfügt über ein umfassendes Wissen, was die Jagd betrifft. Mit Unverständnis und Kopfschütteln haben die beiden Jäger – die als Waldbesitzer auch langjährige Erfahrung im Waldbau haben - sowie die Abgeordneten Moskopp und Gies, der gleichzeitig auch jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion ist, auf den vorliegenden Entwurf reagiert. Dieser ist ein Versuch der Landesregierung, die Jagd infolge des Klimawandels auf eine nötige Walderneuerung auszurichten, was jedoch eindeutig missglückt ist.

Allen Anwesenden ist klar und verständlich, dass ein Gesetz nach Jahren oder Jahrzehnten auf seine Tauglichkeit und Umsetzung hinterfragt werden muss und das neue, aktuelle Erkenntnisse einfließen müssen. „Dass nun aber ein Gesetzesentwurf mit erheblichen fachlichen und handwerklichen Fehlern vorgelegt wird und in der Landesregierung seine Zustimmung findet, ist unverständlich“, so Dr. Dieter Mannheim. In diesem Regierungsentwurf wird fälschlicherweise der Waldbau über den Artenschutz und die Hege gestellt. Weiterhin werden das den Grundeigentümern gehörende Jagdrecht und das Jagdausübungsrecht geschwächt. Das seit über 170 Jahren bewährte Reviersystem wird bewusst ausgehöhlt. Grundstückseigentümer sollen in Zukunft neben dem Jagdpächter auf ihren Flächen trotz des Pachtvertrags nach eigenen Wünschen jagen können.

Wieder einmal agiert der Gesetzgeber mit Verboten, baut weitere bürokratische Hemmnisse auf, die in langwierigen Verfahren enden werden. Lediglich das Bejagen invasiver Tierarten (eingewanderter Tierarten) wie Nutrias soll erleichtert werden.

Das Amt des Kreisjagdmeisters, der von den Jagdgenossenschaften, also den Grundeigentümern, und den Jagdscheininhabern bisher direkt gewählt wird, soll ebenfalls abgeschafft werden. Das Gesetz sieht vor, dass es in den Jagdbeiräten keine basisdemokratisch gewählten Vertreter mehr geben wird. Dieser Ehrenbeamte, soll durch einen Kreisjagdberater ersetzt werden, bei dessen Bestimmung die bisherigen Wahlberechtigten keinen Einfluss mehr haben. „Geht man den Entwurf der Regierungsvorlage von Paragraph zu Paragraph durch, so findet man weitere Passagen, denen die CDU Fraktion nicht zustimmen wird.“ so Peter Moskopp. „Wieder einmal zeigt der vorliegende Gesetzesentwurf, dass die von Experten - auch dem Landesjagdverband nach einer umfassenden Beteiligung seiner 20.000 Mitglieder -, im durchgeführten Evaluationsverfahren eingereichten Weiterentwicklungsvorschläge so gut wie keine Beachtung fanden. Ein Erfahrungsaustausch mit Experten an einem runden Tisch fand nicht statt. Aufgrund meiner bisher geführten Gespräche mit Jagdkollegen muss dieser Entwurf des Jagdgesetzes vom Tisch.“ so Horst Gies.Pressemitteilung

Abgeordnetenbüro

Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp und Horst Gies zusammen mit Dr. Dieter Mannheim und Wolfgang Mannheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bunte Socken, klare Botschaft: Die Koblenzer Grünen haben im Anschluss an die Klimademo ihre Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie verteilt. Der Andrang war riesig – allein in der ersten halben Stunde gingen 500 Paare über den Tisch. Auch in den Tagen danach, an den Wahlkampfständen von Oberbürgermeister David Langner, war die Nachfrage groß.

Weiterlesen

Neuwied. Bei strahlendem Sonnenschein feierte der SPD-Stadtverband Neuwied gemeinsam mit dem Ortsverein Niederbieber-Segendorf ihr diesjähriges Sommerfest an der AWO-Altentagesstätte in Niederbieber. Zahlreiche Mitglieder, Unterstützerinnen und interessierte Bürger folgten der Einladung und erlebten einen sonnigen Tag voll Gemeinschaft, Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes der Kreis-CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) sehen in der derzeitigen Schuldner- und Insolvenzberatung sehr großen Verbesserungsbedarf. Dies wurde bei einem Besuch bei der Caritas Neuwied im Juli d.J. sehr deutlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Gelungener Tag der offenen Tür

Sinzig. Am 12. September öffnete die Kita Spatzennest in Sinzig ihre Türen für alle Interessierten. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die pädagogische Arbeit der Einrichtung zu gewinnen. Alle Räumlichkeiten standen für die Besucherinnen und Besucher offen, sodass Jeder das vielfältige Angebot der Kita kennenlernen konnte.

Weiterlesen

Realschule plus und FOS Untermosel

Stadionbesuch der Mainz 05-Fans

Kobern-Gondorf/Mainz. 50 Schüler der Realschule plus und FOS Untermosel besuchten mit ihrem Schulleiter Ralf Heuft und anderen Betreuern ein Fußballspiel im Mainzer Stadion des Mainz 05. Darunter waren viele Neulinge, denn insgesamt 26 Schüler stammten dabei aus den neuen fünften Klassen.

Weiterlesen

Christoph Rechmann trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Unkel ein

Unkel: Weltumsegler Christoph Rechmann geehrt

Unkel. Christoph Rechmann ist mit seinem Segelboot einmal um die Welt gereist. Nach seiner Rückkehr am 23. August 2025 hat sich der Unkeler jetzt in das Goldene Buch der Stadt Unkel eingetragen. Mit der Eintragung würdigte die Kulturstadt die Weltumsegelung des 58-Jährigen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige