Politik | 28.08.2023

Abgeordnete der Landtagsfraktion der CDU im Gespräch

Entwurf zum neuen Landesjagdgesetz erhitzt die Gemüter der Jäger

Peter Moskopp und Horst Gies zusammen mit Dr. Dieter Mannheim und Wolfgang Mannheim.  Foto: privat

Region. Peter Moskopp und Horst Gies, Abgeordnete der CDU Landtagsfraktion, trafen sich zum Austausch über den Regierungsentwurf des Landjagdgesetzes mit Dr. Dieter Mannheim und Wolfgang Mannheim. Die Familie Mannheim übt die Jagd bereits seit mehreren Generationen in Mülheim-Kärlich aus und verfügt über ein umfassendes Wissen, was die Jagd betrifft. Mit Unverständnis und Kopfschütteln haben die beiden Jäger – die als Waldbesitzer auch langjährige Erfahrung im Waldbau haben - sowie die Abgeordneten Moskopp und Gies, der gleichzeitig auch jagdpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion ist, auf den vorliegenden Entwurf reagiert. Dieser ist ein Versuch der Landesregierung, die Jagd infolge des Klimawandels auf eine nötige Walderneuerung auszurichten, was jedoch eindeutig missglückt ist.

Allen Anwesenden ist klar und verständlich, dass ein Gesetz nach Jahren oder Jahrzehnten auf seine Tauglichkeit und Umsetzung hinterfragt werden muss und das neue, aktuelle Erkenntnisse einfließen müssen. „Dass nun aber ein Gesetzesentwurf mit erheblichen fachlichen und handwerklichen Fehlern vorgelegt wird und in der Landesregierung seine Zustimmung findet, ist unverständlich“, so Dr. Dieter Mannheim. In diesem Regierungsentwurf wird fälschlicherweise der Waldbau über den Artenschutz und die Hege gestellt. Weiterhin werden das den Grundeigentümern gehörende Jagdrecht und das Jagdausübungsrecht geschwächt. Das seit über 170 Jahren bewährte Reviersystem wird bewusst ausgehöhlt. Grundstückseigentümer sollen in Zukunft neben dem Jagdpächter auf ihren Flächen trotz des Pachtvertrags nach eigenen Wünschen jagen können.

Wieder einmal agiert der Gesetzgeber mit Verboten, baut weitere bürokratische Hemmnisse auf, die in langwierigen Verfahren enden werden. Lediglich das Bejagen invasiver Tierarten (eingewanderter Tierarten) wie Nutrias soll erleichtert werden.

Das Amt des Kreisjagdmeisters, der von den Jagdgenossenschaften, also den Grundeigentümern, und den Jagdscheininhabern bisher direkt gewählt wird, soll ebenfalls abgeschafft werden. Das Gesetz sieht vor, dass es in den Jagdbeiräten keine basisdemokratisch gewählten Vertreter mehr geben wird. Dieser Ehrenbeamte, soll durch einen Kreisjagdberater ersetzt werden, bei dessen Bestimmung die bisherigen Wahlberechtigten keinen Einfluss mehr haben. „Geht man den Entwurf der Regierungsvorlage von Paragraph zu Paragraph durch, so findet man weitere Passagen, denen die CDU Fraktion nicht zustimmen wird.“ so Peter Moskopp. „Wieder einmal zeigt der vorliegende Gesetzesentwurf, dass die von Experten - auch dem Landesjagdverband nach einer umfassenden Beteiligung seiner 20.000 Mitglieder -, im durchgeführten Evaluationsverfahren eingereichten Weiterentwicklungsvorschläge so gut wie keine Beachtung fanden. Ein Erfahrungsaustausch mit Experten an einem runden Tisch fand nicht statt. Aufgrund meiner bisher geführten Gespräche mit Jagdkollegen muss dieser Entwurf des Jagdgesetzes vom Tisch.“ so Horst Gies.Pressemitteilung

Abgeordnetenbüro

Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp und Horst Gies zusammen mit Dr. Dieter Mannheim und Wolfgang Mannheim. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld