Am 08.11.2024

Politik

Bündnis 90/Die Grünen Rhein-Lahn

„Es ist Zeit für einen Dialog, der über parteipolitische Interessen hinausgeh“

Rhein-Lahn-Kreis.

BLICK aktuell: Wie ist Ihre persönliche Einschätzung zur bundespolitischen Lage und dem Scheitern der Regierung?

Yannik Maaß: Ich bedauere das Scheitern zum gestrigen Zeitpunkt, da ich den Zeitpunkt als extrem schlecht erachte. Gerade nach den Nachrichten aus den USA hätte man als Einheit auftreten sollen. Die Entscheidung von Friedrich Merz heute, dass Kanzler Scholz die Vertrauensfrage schon früher stellen soll, ist ein politisches Spiel, das von der Opposition genutzt wird, um die Regierung unter Druck zu setzen. Wir als Grüne sehen darin jedoch nicht den richtigen Weg, um konstruktive Lösungen für die drängenden Probleme unseres Landes zu finden.

Für mich sind das politische Machtspiele zur Unzeit, anstatt sich auf die dringend benötigten Reformen zu konzentrieren. Wir müssen uns darauf fokussieren, wie wir gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels, der sozialen Gerechtigkeit und der wirtschaftlichen Stabilität angehen können. Es ist Zeit für einen Dialog, der über parteipolitische Interessen hinausgeht und die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Bis Weihnachten sollten wir noch wichtige Weichen stellen.

Die Grünen setzen sich weiterhin für eine Politik ein, die Verantwortung übernimmt und eine nachhaltige Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger Deutschlands gestaltet. Wir sind bereit, konstruktiv an Lösungen zu arbeiten und hoffen, dass auch unsere politischen Mitbewerber den Mut finden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Gerade in Zeiten des Ukrainekriegs und eines möglichen Präsidentschaftssiegs von Trump in den USA sollte die Vertrauensfrage im Januar gestellt werden, und geordnete Neuwahlen sollten angestrebt werden.

BLICK aktuell: Welche Auswirkungen erwarten Sie durch die gescheiterte Ampel-Regierung auf Ihre politische Arbeit und die kommunalen Projekte in unserer Region?

Yannik Maaß: Die Auswirkungen der bundespolitischen Lage auf die kommunale Politik im Rhein-Lahn-Kreis sind vielschichtig und betreffen verschiedene Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

1. Klimaschutz und Umweltpolitik:

Die bundesweite Klimapolitik hat direkte Folgen für unsere kommunalen Maßnahmen. Wenn die Bundesregierung ambitionierte Klimaziele setzt, können wir vor Ort Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien, wie Solar- oder Windkraftanlagen, vorantreiben. Zudem können wir durch kommunale Maßnahmen wie die Förderung von E-Mobilität oder den Ausbau von Radwegen einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten. Unsere Stellen im Klimaschutzmanagement im Kreis und auch in den Städten und Verbandsgemeinden (VGs) werden über Bundesmittel, z. B., finanziert. Wir haben in Lahnstein z. B. ein Renaturierungsprojekt des Weihers im Ernst-Wagner-Park angestoßen und dazu eine Förderung seitens des Bundes in Höhe von über 600.000 € in Aussicht gestellt bekommen. Die endgültige Zusage steht aber noch aus. Kommt sie jetzt noch?

2. Soziale Gerechtigkeit:

Entscheidungen über soziale Programme und finanzielle Mittel auf Bundesebene haben unmittelbare Auswirkungen auf die kommunale Ebene. Die Unterstützung von Bildungsprojekten oder sozialen Initiativen hängt oft von der bundespolitischen Förderpolitik ab. So bedauern wir sehr, dass an den Integrationssprachkursen jetzt gespart werden soll, begrüßen aber, dass die Sprachförderung in den Kitas wieder aufgenommen werden soll. Wir hoffen, Letzteres folgt jetzt auch.

BLICK aktuell: Welche Schritte und Entwicklungen sehen Sie jetzt für die Zukunft – sowohl auf Bundesebene als auch für die Kommunalpolitik?

Yannik Maaß: Insgesamt ist es wichtig, dass wir als Grüne im Rhein-Lahn-Kreis die bundespolitischen Entwicklungen genau verfolgen und aktiv gestalten. Durch unsere kommunale Politik können wir die Herausforderungen, die auf uns zukommen, proaktiv angehen und eine lebenswerte Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger sichern. Das sind Aufgaben, denen wir uns im Dialog im Wahlkampf stellen müssen. Ich freue mich darauf.

Kreisvorstand der Grünen Rhein-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Birresdorfer Sportclub e.V. lädt ein

Sibbeschrömturnier für den guten Zweck

Birresdorf. Der Birresdorfer SC veranstaltet erstmalig ein Sibbeschrömturnier. Am Freitag, den 12. September 2025 um 18.30 Uhr findet es im Dorfgemeinschaftshof von Birresdorf als Opener zur Dorfkirmes statt. Gespielt wird für den Spaß und den guten Zweck. Der Reinerlös wird später gespendet.

Weiterlesen

Erste Folgen sind bereits online

Podcast „wiederbunt“ zum Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird hörbar: In diesen Tagen ist der Podcast „wiederbunt – Der Wiederaufbau-Podcast“ online gegangen. Gastgeber Marius Reichert spricht mit Gästen aus Verwaltung, Vereinen und Stadtgesellschaft über Themen, die den Wiederaufbau prägen – verständlich, nahbar und aktuell.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen