Politik | 08.11.2024

Bündnis 90/Die Grünen Rhein-Lahn

„Es ist Zeit für einen Dialog, der über parteipolitische Interessen hinausgeh“

Rhein-Lahn-Kreis.

BLICK aktuell: Wie ist Ihre persönliche Einschätzung zur bundespolitischen Lage und dem Scheitern der Regierung?

Yannik Maaß: Ich bedauere das Scheitern zum gestrigen Zeitpunkt, da ich den Zeitpunkt als extrem schlecht erachte. Gerade nach den Nachrichten aus den USA hätte man als Einheit auftreten sollen. Die Entscheidung von Friedrich Merz heute, dass Kanzler Scholz die Vertrauensfrage schon früher stellen soll, ist ein politisches Spiel, das von der Opposition genutzt wird, um die Regierung unter Druck zu setzen. Wir als Grüne sehen darin jedoch nicht den richtigen Weg, um konstruktive Lösungen für die drängenden Probleme unseres Landes zu finden.

Für mich sind das politische Machtspiele zur Unzeit, anstatt sich auf die dringend benötigten Reformen zu konzentrieren. Wir müssen uns darauf fokussieren, wie wir gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels, der sozialen Gerechtigkeit und der wirtschaftlichen Stabilität angehen können. Es ist Zeit für einen Dialog, der über parteipolitische Interessen hinausgeht und die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Bis Weihnachten sollten wir noch wichtige Weichen stellen.

Die Grünen setzen sich weiterhin für eine Politik ein, die Verantwortung übernimmt und eine nachhaltige Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger Deutschlands gestaltet. Wir sind bereit, konstruktiv an Lösungen zu arbeiten und hoffen, dass auch unsere politischen Mitbewerber den Mut finden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Gerade in Zeiten des Ukrainekriegs und eines möglichen Präsidentschaftssiegs von Trump in den USA sollte die Vertrauensfrage im Januar gestellt werden, und geordnete Neuwahlen sollten angestrebt werden.

BLICK aktuell: Welche Auswirkungen erwarten Sie durch die gescheiterte Ampel-Regierung auf Ihre politische Arbeit und die kommunalen Projekte in unserer Region?

Yannik Maaß: Die Auswirkungen der bundespolitischen Lage auf die kommunale Politik im Rhein-Lahn-Kreis sind vielschichtig und betreffen verschiedene Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

1. Klimaschutz und Umweltpolitik:

Die bundesweite Klimapolitik hat direkte Folgen für unsere kommunalen Maßnahmen. Wenn die Bundesregierung ambitionierte Klimaziele setzt, können wir vor Ort Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien, wie Solar- oder Windkraftanlagen, vorantreiben. Zudem können wir durch kommunale Maßnahmen wie die Förderung von E-Mobilität oder den Ausbau von Radwegen einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten. Unsere Stellen im Klimaschutzmanagement im Kreis und auch in den Städten und Verbandsgemeinden (VGs) werden über Bundesmittel, z. B., finanziert. Wir haben in Lahnstein z. B. ein Renaturierungsprojekt des Weihers im Ernst-Wagner-Park angestoßen und dazu eine Förderung seitens des Bundes in Höhe von über 600.000 € in Aussicht gestellt bekommen. Die endgültige Zusage steht aber noch aus. Kommt sie jetzt noch?

2. Soziale Gerechtigkeit:

Entscheidungen über soziale Programme und finanzielle Mittel auf Bundesebene haben unmittelbare Auswirkungen auf die kommunale Ebene. Die Unterstützung von Bildungsprojekten oder sozialen Initiativen hängt oft von der bundespolitischen Förderpolitik ab. So bedauern wir sehr, dass an den Integrationssprachkursen jetzt gespart werden soll, begrüßen aber, dass die Sprachförderung in den Kitas wieder aufgenommen werden soll. Wir hoffen, Letzteres folgt jetzt auch.

BLICK aktuell: Welche Schritte und Entwicklungen sehen Sie jetzt für die Zukunft – sowohl auf Bundesebene als auch für die Kommunalpolitik?

Yannik Maaß: Insgesamt ist es wichtig, dass wir als Grüne im Rhein-Lahn-Kreis die bundespolitischen Entwicklungen genau verfolgen und aktiv gestalten. Durch unsere kommunale Politik können wir die Herausforderungen, die auf uns zukommen, proaktiv angehen und eine lebenswerte Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger sichern. Das sind Aufgaben, denen wir uns im Dialog im Wahlkampf stellen müssen. Ich freue mich darauf.

Kreisvorstand der Grünen Rhein-Lahn

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image Anzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Titelanzeige / Mitsubishi
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst