Politik | 08.11.2024

Bündnis 90/Die Grünen Rhein-Lahn

„Es ist Zeit für einen Dialog, der über parteipolitische Interessen hinausgeh“

Rhein-Lahn-Kreis.

BLICK aktuell: Wie ist Ihre persönliche Einschätzung zur bundespolitischen Lage und dem Scheitern der Regierung?

Yannik Maaß: Ich bedauere das Scheitern zum gestrigen Zeitpunkt, da ich den Zeitpunkt als extrem schlecht erachte. Gerade nach den Nachrichten aus den USA hätte man als Einheit auftreten sollen. Die Entscheidung von Friedrich Merz heute, dass Kanzler Scholz die Vertrauensfrage schon früher stellen soll, ist ein politisches Spiel, das von der Opposition genutzt wird, um die Regierung unter Druck zu setzen. Wir als Grüne sehen darin jedoch nicht den richtigen Weg, um konstruktive Lösungen für die drängenden Probleme unseres Landes zu finden.

Für mich sind das politische Machtspiele zur Unzeit, anstatt sich auf die dringend benötigten Reformen zu konzentrieren. Wir müssen uns darauf fokussieren, wie wir gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels, der sozialen Gerechtigkeit und der wirtschaftlichen Stabilität angehen können. Es ist Zeit für einen Dialog, der über parteipolitische Interessen hinausgeht und die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Bis Weihnachten sollten wir noch wichtige Weichen stellen.

Die Grünen setzen sich weiterhin für eine Politik ein, die Verantwortung übernimmt und eine nachhaltige Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger Deutschlands gestaltet. Wir sind bereit, konstruktiv an Lösungen zu arbeiten und hoffen, dass auch unsere politischen Mitbewerber den Mut finden, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Gerade in Zeiten des Ukrainekriegs und eines möglichen Präsidentschaftssiegs von Trump in den USA sollte die Vertrauensfrage im Januar gestellt werden, und geordnete Neuwahlen sollten angestrebt werden.

BLICK aktuell: Welche Auswirkungen erwarten Sie durch die gescheiterte Ampel-Regierung auf Ihre politische Arbeit und die kommunalen Projekte in unserer Region?

Yannik Maaß: Die Auswirkungen der bundespolitischen Lage auf die kommunale Politik im Rhein-Lahn-Kreis sind vielschichtig und betreffen verschiedene Bereiche des gesellschaftlichen Lebens.

1. Klimaschutz und Umweltpolitik:

Die bundesweite Klimapolitik hat direkte Folgen für unsere kommunalen Maßnahmen. Wenn die Bundesregierung ambitionierte Klimaziele setzt, können wir vor Ort Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien, wie Solar- oder Windkraftanlagen, vorantreiben. Zudem können wir durch kommunale Maßnahmen wie die Förderung von E-Mobilität oder den Ausbau von Radwegen einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten. Unsere Stellen im Klimaschutzmanagement im Kreis und auch in den Städten und Verbandsgemeinden (VGs) werden über Bundesmittel, z. B., finanziert. Wir haben in Lahnstein z. B. ein Renaturierungsprojekt des Weihers im Ernst-Wagner-Park angestoßen und dazu eine Förderung seitens des Bundes in Höhe von über 600.000 € in Aussicht gestellt bekommen. Die endgültige Zusage steht aber noch aus. Kommt sie jetzt noch?

2. Soziale Gerechtigkeit:

Entscheidungen über soziale Programme und finanzielle Mittel auf Bundesebene haben unmittelbare Auswirkungen auf die kommunale Ebene. Die Unterstützung von Bildungsprojekten oder sozialen Initiativen hängt oft von der bundespolitischen Förderpolitik ab. So bedauern wir sehr, dass an den Integrationssprachkursen jetzt gespart werden soll, begrüßen aber, dass die Sprachförderung in den Kitas wieder aufgenommen werden soll. Wir hoffen, Letzteres folgt jetzt auch.

BLICK aktuell: Welche Schritte und Entwicklungen sehen Sie jetzt für die Zukunft – sowohl auf Bundesebene als auch für die Kommunalpolitik?

Yannik Maaß: Insgesamt ist es wichtig, dass wir als Grüne im Rhein-Lahn-Kreis die bundespolitischen Entwicklungen genau verfolgen und aktiv gestalten. Durch unsere kommunale Politik können wir die Herausforderungen, die auf uns zukommen, proaktiv angehen und eine lebenswerte Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger sichern. Das sind Aufgaben, denen wir uns im Dialog im Wahlkampf stellen müssen. Ich freue mich darauf.

Kreisvorstand der Grünen Rhein-Lahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Puderbach. Mitglieder des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen nahmen am Bevölkerungsschutztag der Verbandsgemeinde Puderbach teil. Bei einem Rundgang über die vielfältig gestaltete Veranstaltung nutzten die Grünen die Gelegenheit, mit den Verantwortlichen an den Informationsständen ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Themen des Bevölkerungsschutzes zu informieren.

Weiterlesen

Straßenhaus. Ein gelungener Ausbau der ehemaligen Wohnungen in der Grundschule Straßenhaus war Anlass für die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und den SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach das Ergebnis der Umbauarbeiten zu besichtigen. Schulleiter Oliver Krehan freute sich über das Interesse der Politik an den Neuerungen.

Weiterlesen

Neuwied. Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ laden die Grünen am Sonntag, 21. September 2025, von 11 bis 16 Uhr zum Walderlebnistag ins Aubachtal nach Oberbieber ein. Anlass sind die Deutschen Waldtage, die die Bedeutung des Waldes in den Mittelpunkt stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V.

Langsamer Walzer

Koblenz. In Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes startet ein Tanzkurs für Anfänger und Fortgeschrittene unter dem Motto „Langsamer Walzer“. Bei diesem Tanz schwebt man mit schwingenden Bewegungen über das Parkett, begleitet von wunderschöner Musik.

Weiterlesen

Bürgermeister enthüllen großes Städtepartnerschaftsschild am Obertorkreisel in Meckenheim

Sichtbares Zeichen der Verbundenheit

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Seilbahn Koblenz in Kinderhand

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)