Politik | 13.10.2025

FDP Swisttal: Abschied, Neuanfang und klares Bekenntnis zu Swistta

Rat der Gemeinde Swisttal - Dennis Forst 1. Reihe ganz links, Michael Heider Dritter von links. Foto: privat

Swisttal. Die letzte Ratssitzung der laufenden Ratsperiode am 7. Oktober markierte für die FDP Swisttal gleich mehrere Zäsuren: den offiziellen Abschied von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, personelle Veränderungen in der FDP-Fraktion – und ein klares Signal, dass liberale Politik in Swisttal auch künftig hörbar bleiben wird.

Im Rahmen der Sitzung wurde die scheidende Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner offiziell gewürdigt. Bereits am Vormittag hatte sich der Fraktionsvorsitzende Michael Heider in einem persönlichen Gespräch von Frau Kalkbrenner verabschiedet und ihr für die stets konstruktive und respektvolle Zusammenarbeit gedankt.

Zugleich endete mit der Sitzung die Ratsmitgliedschaft von Dennis Forst. Damit verliert die FDP ihren Fraktionsstatus, bleibt aber dennoch mit Michael Heider im Rat vertreten. Forst betonte: „Natürlich hätten wir gerne gemeinsam weitergemacht. Aber ich werde Michael nach Kräften unterstützen – Politik in Swisttal war für uns immer Teamarbeit. Diese Verantwortung führe ich künftig als Vorsitzender des Ortsverbandes fort.“

Für die FDP ist der Verlust des Fraktionsstatus kein Stillstand, sondern Ansporn: Unser Engagement für Swisttal bleibt – ob mit oder ohne Fraktion. Wir stehen für eine Politik, die bürgernah, transparent und zukunftsorientiert ist. Swisttal kann sich darauf verlassen, dass es weiterhin eine liberale Stimme im Gemeinderat gibt.

Pressemitteilung FDP Swisttal

Rat der Gemeinde Swisttal - Dennis Forst 1. Reihe ganz links, Michael Heider Dritter von links. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Titelanzeige
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis 90/Die Grünen) lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer offenen Sprechstunde ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige - diverse Stellen