Politik | 10.07.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Motorradfahren: Freiheitsgefühl oder Lärmbelästigung?“ in BLICK aktuell 25/23

Fingerspitzengefühl auf der einen, Toleranz auf der anderen Seite sind gefragt

Ich habe eine langjährige Karriere als Sozia hinter mir und bin auch einige Zeit selbst Motorrad gefahren. Insofern möchte ich eine Lanze FÜR das Motorradfahren brechen. - Ja! Es ist Freiheit und Abenteuer! Es ist unbeschreiblich schön und es setzt Gefühle frei, die sich beim Autofahren einfach nicht einstellen. Gerade beim „Genuss-Fahren“ ist der Weg das Ziel und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ist immer wieder auch ein sehr positives soziales Erlebnis.

Meiner Meinung nach endet persönliche Freiheit aber da, wo sie andere Menschen und Mitgeschöpfe belästigt, beeinträchtigt oder ihnen sogar schadet. Ich selbst bin auch ein sehr ruhebedürftiger Mensch und kann insofern auch die Menschen verstehen, die sich durch das Knattern der Motoren gestört fühlen. Hier ist Fingerspitzengefühl auf der einen, Toleranz auf der anderen Seite gefragt.

Man muss ja nicht unbedingt innerorts oder an Stellen, an denen Menschen sichtlich erkennbar Ruhe suchen, unnötig „aufdrehen“. Das sollte aber auch für Autofahrer gelten. Bei denen habe ich solch ein Verhalten nämlich auch schon beobachtet.

Ja, eine Gruppe Motorradfaher ist nicht gerade leise, aber das sind mehrere Autos hintereinander auch nicht. Motorradsound als „illegalen Lärm“ zu bezeichnen, geht in meinen Augen aber zu weit. Biker sollten sich genauso frei auf der Straße bewegen dürfen wie Autofahrer. „Schwarze Schafe“ gibt es sicher in beiden Gruppen. Und wenn man Biker reglementiert, sollten die Autofahrer ebenfalls einbezogen werden.

Ich wünsche allen Bikern eine gute Portion Fingerspitzengefühl, allseits gute Fahrt, immer genügend Benzin im Tank und Gottes Segen auf ihren Wegen. Passt gut auf Euch auf!

Die Nicht-Biker bitte ich um etwas Toleranz. Die Saison geht ja auch wieder vorüber. Leben und leben lassen. Mit einem wohlwollenden Lächeln im Gesicht ist alles nur halb so schlimm.

Gudrun Prinz, Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Skoda
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Mülltonnenreinigung
Image
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#