Politik | 17.05.2022

Mechthild Heil im Austausch mit Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft

Flut hatte durchschnittliche Schadenssumme in Höhe von 210.000 Euro

Mechthild Heil (CDU). Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil hat sich jetzt in einer Videokonferenz mit Vertretern des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zur Situation im Ahrtal nach der Flut besprochen. Vonseiten des GDV waren Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Oliver Hauner, Abteilungsleiter für den Bereich „Elementarschäden“ mit dabei. Sie berichteten, dass der Landkreis Ahrweiler mit einem Durchschnittsschaden von rund 210.000 Euro pro Versicherungsfall beim Flutereignis Bernd eine Spitzenposition einnehme. Noch nie habe es in einem Landkreis nach einem Extremwetterereignis in Deutschland eine solch hohe durchschnittliche Schadensumme gegeben.

Dies zeige nicht nur, wie hoch der Zerstörungsgrad im Ahrtal gewesen sei. Zugleich stelle der Wiederaufbau angesichts der Lieferengpässe und knappen Handwerkerkapazitäten alle Beteiligten - einschließlich der Versicherungen - vor hohe Herausforderungen. Trotz dieser Herausforderungen seien viele Schäden aus dem Juli 2021 bereits reguliert: In der Gesamtschau über alle betroffenen Regionen hätten die Versicherer mittlerweile 60 bis 80 Prozent der Ansprüche ausgezahlt. Zahlungen würden Zug um Zug mit dem Wiederaufbau erfolgen.

Seitens des GDV setze man sich zudem für eine unbürokratische Verfahrensweise und aktive Kommunikation bei der Schadenregulierung ein und stehe hier im permanenten Dialog mit den betroffenen Versicherern. Gesprächsthema war auch die notwendige Vorsorge vor Starkregenereignissen, um Elementar-Versicherungen für alle zu vertretbaren Konditionen zu ermöglichen. Hier ist jeder einzelne für sein Grundstück gefordert, aber natürlich auch die Kommunen sowie die unterhaltspflichtigen staatlichen Ebenen bei den Gewässern erster bis dritter Ordnung.

Die Versicherer verwiesen auf Nachbarländer wie die Schweiz, wo es bereits flächendeckende Starkregen-Abflusssimulationen mit einer Gefährdungskartierung für jedes einzelne Haus gebe. Mechthild Heil sieht das auch für das Ahrtal und den übrigen Kreis Ahrweiler als dringend erforderlich an und verweist auf die Gemeinde Grafschaft, wo es diese Datengrundlage dank eines anspruchsvollen Hochwasserschutzkonzeptes bereits gibt. Die Parlamentarierin sicherte zu, ein offenes Ohr für alle Flutbetroffenen zu haben, die im Bereich ihrer Schadensregulierung noch Probleme haben.

Pressemitteilung

Mechthild Heil MdB (CDU)

Mechthild Heil (CDU). Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image Anzeige
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Langenfeld. Der CDU Ortsverband Langenfeld hatte zum Grillen und zu einer Besichtigung in das Besucherbergwerk Grube Bendisberg eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Möglichkeit die Grube Bendisberg zu besichtigen und sich im Informationsraum der Bergmannshütte über die Geschichte des ehemaligen Bergwerks und den dort vorgenommen Erzabbau zu informieren.

Weiterlesen

Mayen. Die Freien Wähler Mayen (FWM) und die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) sind lokale Wählergruppen, die sich bewusst außerhalb der Parteienstruktur organisiert haben, um frei von starrem Parteidenken und einseitiger Parteitaktik auf die zunehmenden politischen Herausforderungen der Gegenwart Antworten zu suchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker