Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN/ÖDP im Stadtrat Münstermaifeld

Fraktion stellt sich gegen die Änderung des Flächennutzungsplans

Fraktion stellt sich gegen die Änderung des Flächennutzungsplans

Das BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN stellen sich gegen die Änderung des Flächennutzungsplans zur Bebauung der Sevenicher Auen. Foto: Gavin Grosvenor

17.07.2023 - 14:57

Münstermaifeld. Wer bei der vergangenen Verbandsgemeinderatssitzung in Polch zugegen war, rieb sich verwundert die Augen. Die umstrittene Änderung des Flächennutzungsplans zur Bebauung des Sevenicher Auenbiotopes wurde in Anwesenheit von über 30 Bürgerinnen und Bürgern, die extra gekommen waren, um ihre Solidarität mit der Bürgerinitiative „Sevenicher Auenschutz“ zu zeigen, von der CDU und der FWG mit knapper Mehrheit gegen alle Einwände auf den Weg gebracht. Ein höchst befremdlicher Beschluss, denn wer sich aufmerksam informiert hat, weiß, dass Klimawandel, Artensterben, Starkregen- und Hochwassergefahren auch vor dem Maifeld nicht halt machen. Dieser Juli 2023 wird seit etwa 120.000 Jahren der wärmste Monat und damit auch der heißeste Monat werden. Der Planet hat mit 17,23 °C eine weitere Rekordhöchsttemperatur der Zeit erreicht. Und dieser Wandel, der längst eine Krise ist, vollzieht sich sehr viel schneller, als jemals prognostiziert wurde.

Bereits in das achte Jahr gehen nun die Planungen, ein Baugebiet mitten in den Sevenicher Feuchtwiesen zu eröffnen. Die Bürgermeisterin von Münstermaifeld, Claudia Schneider, hat mit ihrer CDU-Fraktion schon im vergangenen Jahr, zusammen mit Konrad Einig von der FWG, die Bauplanung gegen alle Einwände der hiesigen Naturschutzverbände und Gewässerexperten federführend vorangetrieben. Die Ratsmehrheit hatte dann entschieden, die Änderung des Flächennutzungsplans und die Aufstellung einer Bauplanung in Sevenich anzustoßen. Die Fraktion der Grünen & ÖDP haben schon damals die Planungen kritisiert. Auch im Stadtrat Münstermaifeld waren den Ratsmitgliedern umfangreiche und wichtige Dokumentationen, die sehr deutlich gegen eine Bebauung sprechen, nicht ausgehändigt worden. In der jüngsten Verbandsgemeinderatssitzung, bei der die Änderung des Flächennutzungsplans nun zur Disposition stand, wurde der Antrag der FDP auf Vertagung des Tagesordnungspunktes zugunsten des Faktors Zeit, um verantwortungsvoll alle Dokumente sichten zu können, jedoch durch CDU und FWG abgelehnt.


Klimaschutz


Das Gebot des Klimaschutzes ist hier im Zusammenhang mit der Ratsentscheidung der erste ignorierte Fakt. Klimaschutz ist eng verbunden mit Grünlandschutz. Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender, sagt: „Mittlerweile sollte es eigentlich bei jedem angekommen sein, dass der Klimawandel zu einer Klimakrise mutiert. Es gibt zahlreiche Vorgaben auch aus dem Ministerium die sagen, dass es dringend geboten ist Grünland zu erhalten und sogar auszuweiten. Denn Dauergrünland ist CO2 Speicher, der dringend zum Klimaschutz gebraucht wird. Hier werden durchschnittlich 181 Tonnen pro Hektar gebunden. Während andernorts solche Flächen erst für viel Steuergeld renaturiert werden müssen, ist in Sevenich diese nachgewiesenermaßen artenreiche Fläche bereits seit Jahrhunderten unbebaut vorhanden.“


Artenschutz


Das Gebot des Artenschutzes ist eine weitere Tatsache, der sich die CDU und FWG mit ihrer Entscheidung entzogen haben. Laut einem Bericht des Weltbiodiversitätsrates IPBES zur weltweiten Artenvielfalt drohen rund eine Million Tier- und Pflanzenarten bereits in den kommenden Jahrzehnten zu verschwinden. So groß war das Ausmaß des Artensterbens zur Zeit des Menschen noch nie. Niemand Geringeres als Albert Einstein war es, der sagte: ‚Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.‘ Klaus Meurer von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sagt: „Legt man das Zitat von Albert Einstein der Betrachtung der Geschehnisse zu Grunde, so ist es gemäß des Wissens der aktuellen dramatischen Zusammenhänge ‚Wahnsinn‘ mitten in einer artenreichen Auenlandschaft Bauen zu ermöglichen.“


Hochwasserschutz


Das Gebot des Hochwasserschutzes ist der dritte ignorierte Fakt der CDU und FWG. Sie haben sich leider jedem sachlichen Austausch verweigert. Sie haben es abgelehnt sich mit der Stellungnahme eines Gewässerexperten zu befassen und waren nicht bereit Verantwortung zu übernehmen.

Das Papier erklärt in allen Einzelheiten, dass die Bebauungsplanfläche in Sevenich am tiefsten Punkt in einem Umkreis von 5 qkm sämtliches Oberflächenwasser und Bachwasser aufnimmt. Eine Sturzflut ist in Sevenich nach Entladung einer extremen Gewitterzelle mit 100 l pro qm jederzeit möglich. Ähnliche Szenarien wie im Ahrtal könnten die Folge sein und es ist jederzeit mit einer Flut von 500.000.000 l Oberflächenwasser in der Sevenicher Aue zu rechnen, so der Gewässerexperte Frey in seinem Gutachten vom Juni 2023.

„Das Argument der CDU, es würde nur das Verfahren eingeleitet und die weitere Genehmigung liege beim Stadtrat Münstermaifeld ist für uns nicht nachvollziehbar. Der Verbandsgemeinderat legt im Flächennutzungsplan fest, welche Nutzungen erlaubt werden. Bei anderen Einreichungen von Kommunen aus dem Maifeld wurde die Genehmigung auch nicht erteilt“, erklärt Gavin Grosvenor, Fraktionsmitglied von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN.

FDP, SPD, Die Linke, und „Ich tu`s“ stimmten gegen die Änderung des Flächennutzuungsplanes.

Wer die genannten, sich verzahnenden Fakten zu Artenschutz, Hochwasserschutz, Klimaschutz kennt weiß, dass es der Kommunalpolitik in der Verbandsgemeinde Maifeld besser gestanden hätte, sich mit den Argumenten auseinanderzusetzen und auf der Basis von Kenntnisnahme einfacher Fakten gegen die Bauplanung zu entscheiden. Umfangreiche Dokumente mit fachlichen Informationen, 25 Presseberichte und fünf Filme zum Sevenicher Biotopverbund sind für alle Bürger auf der Seite www.auenschutz-sevenich-bi.de gewissenhaft zusammengetragen worden.


Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz


Die Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz sammelt weiterhin Unterschriften auf www.openpetition.de/!SaveSevenich um ihren Forderungen ‚Keine Bebauung der Sevenicher Feuchtwiesen & Auenlandschaft‘, Erhalt der natürlichen Überschwemmungsflächen von Sevenich zum Schutz vor Starkregen und Hochwassergefahren, Schutz des artenreichen Lebensraumes für Fauna & Flora nach den Zielen der UN Dekade Biologische Vielfalt, Schutz der Quellen, Bäche & Wiesen nach den Zielen der Wasserrahmenrichtlinie WRRL und der Aktion Blau Plus RLP und dem Erhalt des historischen Sevenicher Weilercharakters‘ Nachdruck zu verleihen. Wer sich den bisher 4684 Unterzeichnern anschließen will wird im Internet unter #SaveSevenich fündig.

Pressemitteilung der

Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN/ÖDP im Stadtrat

Münstermaifeld

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
23.07.2023 10:36 Uhr
Feddy Ben M.

Sehr enttäuschend von CDU und FWG in Münstermaifeld das man diesen Flächennutzungsplan einfach durchdrückt ohne sich mal die Argumente gegen die Bebauung anzugucken. Sevenich ist ein wichtiger Bestandteil für Hochwasserschutz und das Regionale Mikroklima, und es gibt bestimmt genügend andere Plätze wo man Wohnungen (etwa durch Nachverdichtung etc.) anschaffen kann.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

In einer Gaststätte im Ort fand eine Veranstaltung der AfD statt

Viele Teilnehmer bei Anti-AfD-Demo in Waldorf

Waldorf. Rund 200 Teilnehmer demonstrierten am heutigen Abend anlässlich einer Veranstaltung der AfD in einer Gaststätte in Waldorf. Der Protest wurde auf zahlreichen Schildern und Transparenten dokumentiert. Kurz vor dem Tagungsort hatten die Teilnehmer eine bunte Luftballon-Girlande und entsprechende Plakate über die Straße gespannt. mehr...

Staatssekretär diskutierte mit Betroffenen über Jagdgesetzentwurf

Mehr Wald statt Wild? Jäger kritisieren neues Jagdgesetz

Windhagen. Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) hatte kürzlich ins Forum Windhagen geladen, um mit Staatssekretär Dr. Erwin Manz (Bündnis 90/Die Grünen) vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) über den in Jägerkreisen äußerst umstrittenen Entwurf zur Neufassung des Landesjagdgesetzes (LJG) Rheinland-Pfalz (RLP) zu diskutieren. Viel Kritik sei ihr zugetragen worden... mehr...

Kegelsportverein Stromberg e.V.

KSV Stromberg 2 wieder siegreich

Bendorf. Am 4. Spieltag der Bezirksliga wurde die 2. Mannschaft des KSV Stromberg in Wirges erwartet. Den ersten Block bestritten Arno Arzbach und Josef Aßmann für den KSC Wirges 2 und Jan Volk und Markus Hübgen für den KSV. Volk (687 Holz) konnte seinen Gegner (688 Holz, Arzbach) nicht schlagen, dagegen überspielte Hübgen (783 Holz) Aßmann (715 Holz) deutlich. Stromberg ging mit 77 Holz in Führung. mehr...

Abschlussbericht zum Bendorfer HyStarter-Konzept vorgestellt

Vielversprechende Aussichten für Wasserstoffregion Bendorf

Bendorf. Dieser Abschluss soll erst der Anfang sein: am 27. September endete der 15-monatige HyStarter-Prozess der Stadt Bendorf mit der Präsentation der Ergebnisse und einem Ausblick auf das weitere Vorgehen zum Hochlauf einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Bendorf wurde als eine von 15 Regionen in Deutschland für diesen Prozess ausgewählt und bekennt sich eindeutig zu Wasserstoff als zentralem Baustein der regionalen Energiewende. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Ich hoffe, das Bild soll kein Symbol für den Zustand des Katastrophenschutzes im Kreis sein. Denn mit so einem LKW, wie er dort zu sehen ist, bin ich Anfang der 1980er Jahre schon durch die Republik gefahren....
Amir Samed :
Verfahren ist ein Tiefpunkt für die Demokratie“ (Brandenburgs CDU-Minister Beermann) – wurde jedenfalls mithilfe der CDU im Bundesrat durchgewunken. Erst jetzt deutet Zahlenzauberer Habeck an, er habe sich womöglich etwas verrechnet. So könnten bei einer energetischen Sanierung leicht 200.000 € für...
K. Schmidt:
Ich erwarte, wenn dort etwas zum Heizungsgesetz erzählt wird, wird das mit hoher Wahrscheinlichkeit Unsinn sein. Allerdings, wenn ich mir anhöre, was die Grünen dazu erzählen, ist das ja auch nichts anderes. Herr Heinzel, wie kann man wehrhaft gegen etwas sein, was man einfach versucht auszublenden?...
Winfried Heinzel:
Restaurants, die Rassisten eine Anlaufstelle bieten, kann ich grundsätzlich niemanden empfehlen. Früher ging ich gerne hin, aber wenn sie faschistisches Gedankengut dort Auftreten lassen, war es das. Pfui Deifel! Niemand ist gezwungen, der AfD eine Bühne zu bieten. Eine demokratische Gesellschaft...
juergen mueller:
Stimme ich Ihnen voll und ganz zu, Herr Gelhardt. Nicht wenige, die der AfD ihre Stimme geben, wissen letztendlich nicht, welche Konsequenzen das mit sich bringt. Wenn man sich in den sozialen Netzwerken deren Kommentare anschaut, dann weiß man, wessen Geistes Kind diese sind. Die Mehrheit der AfD-Wähler...
Amir Samed:
Wenn ich den Beitrag von Helmut Gelhardt richtig verstehe gilt es nun als “erbärmlicher Populismus”, die Interessen der deutschen Bevölkerung zu vertreten. Und wie üblich in solchen Kommentaren, es fehlt an inhaltlicher Substanz. Beschimpfungen und Diffamierungen sind Meinungsäußerungne, wenn auch "unterste...
Helmut Gelhardt:
Ob Herr Joachim Paul von der AfD oder Frau Gerlinde Seidel von der AfD: die verwendeten Argumente sich heuchlerisch, populistisch, gegen Ausländer generell hetzend, bewusst gnadenlos undifferenziert, chauvinistisch - mit einem Wort: widerlich. Diese Formation, die sich ununterbrochen rühmt demokratisch...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service