Politik | 19.09.2025

Fraktionsvorsitzender Wefelscheid bedauert angekündigten Stellenabbau bei ZF

Stellenabbau muss sozialvertraglich erfolgen – Koblenz muss weiter in Zukunftsfähigkeit investieren – Wefelscheid möchte „Plattform IT, Security und Defense“ für Koblenz

Koblenz. Wie diverse Medien am Donnerstag, den 18. September berichteten, plant der Automobilzulieferer ZF am Standort Koblenz in erheblichem Umfang Stellen zum Jahr 2026 abzubauen. Der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Freie Wähler-Fraktion im Stadtrat, Stephan Wefelscheid, kommentiert dies wie folgt:

„Ich bedauere sehr, dass ZF plant, mehr als 450 Stellen und damit rund ein Viertel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Koblenz zu streichen. Ich hoffe für die Betroffenen sehr und appelliere an die Verantwortlichen, dass der Abbau sozialverträglich über die Bühne geht und schnell anderswo in Koblenz Anschluss gefunden wird.

Die angeführten Gründe für den Stellenabbau sind aber leider nachvollziehbar. Die handelspolitischen Volten des US-Präsidenten, das Hin und Her bei der strategischen Ausrichtung der Automobilbranche in Deutschland und auch der zunehmend verlorene Anschluss an die immer stärker auf E-Mobilität setzende chinesische Konkurrenz werden uns auch in kommenden Jahren wohl immer mehr beschäftigen. Dazu kommen Probleme wie überbordende Bürokratie und steigende Produktionskosten, die insgesamt das Wirtschaften am Standort Deutschland erschweren.

Das alles sollten wir als drängendes Signal verstehen, dass Koblenz weiter in Innovation und Zukunftsfähigkeit investieren muss. Und dafür sind unsere Aussichten gut, wie auch unser erster Platz beim Ranking des Karrierenetzwerk LinkedIn der aufstrebenden Wirtschaftsstandorte Deutschlands belegt. Große Perspektiven sehe ich mit den Studiengängen an Hochschule und Universität im Bereich IT und Games, aber auch für Security und Defense ist Koblenz aufgrund der schon vorhandenen Strukturen rund um das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr prädestiniert. Ähnlich wie Mainz im Bereich Life Science und Biotechnologie brauchen wir in Koblenz jetzt eine „Plattform IT, Security und Defense“, um die Clusterbildung voranzubringen und nachhaltige, zukunftsfeste Strukturen zu schaffen. Mit langfristiger strategischer Ausrichtung in den letzten 20 Jahren haben wir Koblenz zu dem erfolgreichen Wirtschaftsstandort gemacht wie er heute ist, damit sollten wir heute weitermachen. Denn: Erfolg ist planbar.“

Pressemitteilung der

Freie Wähler-Stadtratsfraktion

Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Anzeige psychologische Beratung
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Audi Kampagne
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Feierabendmarkt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Titelanzeige
Sammelanzeige
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
Weinfest in Dernau