Politik | 22.12.2023

Gegen Erhöhung der Abfallgebühren

Kreis Ahrweiler. Zur Kreistagssitzung am 15.12.2023 hatte Landrätin Cornelia Weigand dem Kreistag eine Erhöhung der Abfallgebühren von 5,5 % vorgeschlagen.

Zu dieser Erhöhung kam es allerdings nicht, da fast alle Fraktionen bereits im Vorfeld der Sitzung gegenüber der Landrätin signalisiert hatten, dass der Kreistag diesem Vorschlag nicht folgen wird.

„In der Vorbereitung der Sitzung wurde uns schnell klar, dass diese Gebührenerhöhung absolut nicht notwendig ist. Der Abfalllwirtschaftsbetrieb hat bereits im Jahr 2022 die Gebühren angepasst und steht wirtschaftlich gut da. Nach Überschüssen von über 2 Mio Euro in den vergangenen Jahren und einem geplanten Überschuss für 2024 gab es keinen Grund für eine weitere Belastung der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler. Daher sind wir froh, dass wir diese Gebührenerhöhung mit einer breiten Mehrheit im Kreistag schon vor der Sitzung verhindern konnten.“ fasst Christoph Schmitt, Fraktionsvorsitzender der SPD Fraktion zusammen.

Um die Zukunft des Abfallwirtschaftsbetriebs ging es dann auch in einem weiteren Tagesordnungspunkt der Kreistagssitzung. Der Vorschlag der Verwaltung, den bisherigen Eigenbetrieb des Landkreises in eine Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) umzuwandeln, wurde von der Mehrheit des Kreistags angenommen. Die SPD Fraktion sieht in diesem Schritt allerdings große Risiken und hat daher gegen die Umwandlung des Eigenbetriebs in eine Anstalt öffentlichen Rechts gestimmt. Fraktionsvorsitzender Christoph Schmitt erläuterte: „Eine neue Gesellschaftsform mag Vorteile mit sich bringen. Dem Gegenüberstehen aber auch einige Nachteile und Unwägbarkeiten. Für uns ist insbesondere der schwindende kommunalpolitische Einfluss ausschlaggebend für unser Abstimmungsverhalten. Wir befürchten weniger Einfluss der Politik auf grundlegende Entscheidungen und insbesondere auf die Gebührensituation.“

Bei allen Entscheidungen, die im Bereich der Abfallwirtschaft getroffen wurden und künftig zu treffen sind, stehen für die SPD im Kreistag die Gebühren und damit die Belange der Menschen im Kreis an vorderster Stelle. Nicht zu letzt die Diskussionen um die von der Verwaltung vorgeschlagenen Gebührenerhöhung hat aus Sicht der SPD verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass sich der Kreistag ergebnisoffen mit solchen Entscheidungen auseinandersetzten und seinen Einfluss gelten machen kann.

Die SPD-Fraktion trug den Beschlussvorschlag daher nicht mit. „Wir denken, dass der AWB als Eigenbetrieb bisher sehr gut organisiert ist und die kommunalen Gremien so bestehen bleiben sollten wie bisher. Auch ein Eigenbetrieb wird die anstehenden Herausforderungen ebensogut meistern können.“ so Schmitt abschließend

.Pressemitteilung

SPD-Kreistagsfraktion Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#