Politik | 20.01.2025

Freie Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3): Den Bürgerinnen und Bürgern etwas zutrauen!

Gemeinsame Gestaltung der Zukunft

Landkreis Mayen-Koblenz. Demokratie basiert nach der Überzeugung der Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3) auf den demokratischen Haltungen und Gewohnheiten der Bürgerinnen und Bürger. Sie mutet diesen in der Auseinandersetzung über unser zukünftiges Zusammenleben ausdrücklich etwas zu – das gemeinsame gesellschaftliche Engagement zur Gestaltung einer menschenwürdigen Zukunft für alle. Eine solche engagierte Bürgerlichkeit ist für die lokale, landes- und bundespolitisch unabhängige Wählergruppe FWM3 der Kern einer lebendigen, zukunftsfähigen Demokratie!

Von daher sehen die Freien Wähler der FWM3 die derzeitige Entwicklung einer gesellschaftlichen Diskursverschiebung nach rechts, einfachen Schuldzuweisung in Kombination mit verstärktem Sündenbockdenken, die zunehmende Verteufelung der demokratischen Konkurrenz, vor allem aber auch die weithin fehlende Bereitschaft zu einer tieferen Analyse der komplexen Zukunftsprobleme äußerst kritisch. Die Folge dieser Entwicklung: Vielfach marktschreierischer Populismus, Versprechungen mit einfachen Lösungen für die großen Zukunftsprobleme, das Ausgraben alter, längst gescheiterter Konzepte neoliberaler Agenden und ein Setzen auf Law and Order gegen die Angst vor gesellschaftlichen Veränderungen. In all diesen Reaktionen sieht die FWM3 gerade keine Lösung der existierenden Krisenphänomene und kein sinnvolles Gestalten notwendiger Transformationsprozesse!

Offensichtlich wird das für die Freien Wähler der FWM3 an der zunehmenden thematischen Ausklammerung der Klimakatastrophe als eigentlichem Kern vieler derzeitigen Krisensymptome (z. B. geostrategische Kriege, Migrationsbewegungen) deutlich. Aufgrund ihrer Folgen und ihrer Folgekosten erzwingt sie allerdings auf Dauer unabwendbar – aller Verleugnung und einfachen Lösungen zum Trotz – eine Veränderung bzw. Umgestaltung unserer Lebens- und Wirtschaftsweise. Um populistischer Verdrängung und der wachsenden Sehnsucht nach autoritären, antidemokratischen Lösungen entgegenzutreten, ist es nach Ansicht der Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel zentral, den BürgerInnen „die Wahrheit zuzumuten“, auch wenn sie komplex ist. D. h. aber, die großen Herausforderungen, die anstehen, sind klar zu benennen und auch, was sie für uns bedeuten werden. Denn die große Mehrheit der Bevölkerung ahnt sehr wohl, dass „die Dinge nicht mehr so weitergehen werden wie bisher“ und Veränderungen zum Erhalt der Lebensgrundlagen aller Menschen unabdingbar sind. Schon heute erkennen viele Menschen in der Region, z. B. im Bereich der Gesundheits- und Pflegeversorgung, die erneute Wichtigkeit der öffentlichen Daseinsvorsorge. Dahinter verliert eine absolute Konsumfreiheit und -steigerung für sie zunehmend an Bedeutung!

Solche positiven Transformationswege sind für die Freien Wähler in demokratischen Verfahren von aktiven Bürgerinnen und Bürgern im gemeinsamen politischen Engagement auszuhandeln. Denn nur Teilhabe am Entscheidungsprozess ermöglicht gesellschaftliche Akzeptanz der Lösungen. Für die Freien Wähler Mayen-Mittelrhein-Mosel dient deshalb gerade Kommunalpolitik der Zukunftsfähigkeit der Demokratie: Die Kommunen/Kreise sind der Ort, an dem gemeinsam gelebt und gearbeitet wird, und deshalb die konkrete Basis, an der die Menschen die Bedingungen für ihr Leben und ihre Arbeit mitgestalten sollten! Dafür braucht es aber starke und finanziell abgesicherte Kommunen, in denen die Bürgerinnen und Bürger ihre Interessen artikulieren und solidarisch umsetzen und in denen öffentliche Daseinsvorsorge und soziale Sicherheit auf hohem Niveau gewährleistet werden können!

Angesichts der zunehmenden Krisenerfahrungen mit ihren Herausforderungen der Zukunftsgestaltung durch die „Grenzen des Wachstums“ sowie der Krise der Demokratie bzw. der demokratischen Strukturen betonen die Freien Wähler der FWM3 die Dringlichkeit, die fast ausschließliche Parteiendemokratie in unserem Land durch vielfältige Teilhabe- und Beteiligungsmöglichkeiten auszubauen. Denn nur durch konstruktive demokratische Prozesse bei durchaus kontroversen Themen und Positionen erfahren Menschen ihre Mitsprache- und Mitentscheidungsrechte bei der Bewältigung der komplexen Transformationsaufgaben. So könnten dann aus Wahlbürgern möglichst viele Aktivbürger werden, als Motor der gesellschaftlichen und politischen Kommunikation und (Weiter-)Entwicklung in unserer Demokratie.

Pressemitteilung

Freie Wähler

Mayen-Mittelrhein-Mosel (FWM3)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld