(v.l.) Jenny Groß und Peter Moskopp.  Foto: Marcel Willig

Am 20.08.2025

Politik

CDU-Landtagsabgeordnete fordern mehr Unterstützung für kommunale Holzvermarktung

Gespräch in Höhr-Grenzhausen zeigt Handlungsbedarf

Höhr-Grenzhausen. Die CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Matthias Lammert, Pierre Fischer und Peter Moskopp sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Unterstützung der kommunalen Holzvermarktungsorganisationen (KVOen) in Rheinland-Pfalz. Hintergrund ist die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur „Aktuellen Situation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz“.

„Die kommunalen Holzvermarktungsorganisationen leisten unter schwierigen Rahmenbedingungen eine wichtige Arbeit für unsere Gemeinden. Gerade die Startphase ab 2019 war geprägt von massiven Kalamitätsschäden und Marktschwankungen – trotzdem haben sich die Organisationen schnell arbeitsfähig aufgestellt“, betonen die Abgeordneten.

Sorge bereite jedoch die weiterhin volatile Marktlage: Klimawandel und Schädlingsbefall hätten zu einem drastischen Rückgang der Nadelholzmengen geführt, die bislang die finanzielle Basis vieler Forstbetriebe bildeten. Gleichzeitig steige der Vermarktungsaufwand für Laub- und Mischholzsortimente, bei geringeren und stärker diversifizierten Mengen. „Das macht die Planbarkeit für die kommunalen Organisationen nahezu unmöglich“, so die CDU-Politiker.

Zwar wurde die bestehende Förderrichtlinie bis Ende 2030 kürzlich verlängert, doch die Fördersumme bleibt unverändert auf maximal 500.000 Euro pro KVO und Jahr gedeckelt – ohne Anpassung an die Inflation. „Gerade in Zeiten steigender Kosten ist das ein Problem. Hier erwarten wir von der Landesregierung, dass sie sich für eine realistische und zukunftsfähige Finanzierung einsetzt“, fordern die Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Peter Moskopp, Matthias Lammert und Pierre Fischer. Für sie sei klar, dass die Verlängerung der Förderrichtlinie, die auch noch nicht veröffentlicht wurde, für den Moment helfe, aber keine tragfähige Lösung auf Dauer darstelle. Hier sei das Land gefordert für Klarheit und Planbarkeit der Holzvermarktung zu sorgen.

Vor Kurzem führten die Abgeordneten zudem ein Gespräch mit der Kommunalen Holzvermarktung Westerwald-Rhein-Taunus in Höhr-Grenzhausen mit Geschäftsführer Martin Gräf und seinem Team. „Dabei wurde deutlich, wie sehr die Organisationen unter den aktuellen Marktbedingungen und den fehlenden finanziellen Spielräumen leiden. Die Landesregierung darf die kommunalen Akteure jetzt nicht allein lassen“, so das gemeinsame Fazit.

Hintergrund:

Seit der Änderung des § 27 Landeswaldgesetz 2019 übernehmen kommunale Holzvermarktungsorganisationen eigenverantwortlich den Holzverkauf. Fünf solcher Organisationen wurden in Rheinland-Pfalz gegründet und beim Aufbau zunächst landesseitig gefördert. Ob diese irgendwann weiter fusionieren, war ebenso Gegenstand des Gespräches.

Pressemitteilung

CDU-Kreisverband Westerwald

(v.l.) Jenny Groß und Peter Moskopp. Foto: Marcel Willig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler