Vorweihnachtliches auf dem Freitagsmarkt
Glühwein und Nordmanntannen auf dem Wochenmarkt
Bad Bodendorf. An den beiden Freitagen vor Weihnachten gibt es auf dem Wochenmarkt wieder Bad Bodendorfer Nordmanntannen zu kaufen. Peter Bauer aus Bad Bodendorf, der die Bäume auch schon ab dem 12. Dezember im Amselweg 9 zum Verkauf anbietet, wird an beiden Freitagen auf dem Markt seine frisch geschlagenen Nordmanntannen anbieten. Natürlich werden die Bäume auch direkt vor Ort transportfreundlich ins Netz verpackt. Die Bäume stammen aus der direkten Umgebung von Bad Bodendorf und sind ohne Chemikalien angebaut und gezogen worden. Am 14. Dezember wird es ebenfalls wieder Glühwein von Udo Lamparter aus Bad Neuenahr geben, der auch schon auf dem Freitagsmarkt zu Gast war!
Der Freitagsmarkt findet schon seit 2015 jeden Freitag von 14 bis 17:30 Uhr in Bad Bodendorf auf dem Bahnhofsvorplatz statt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. Das Angebot umfasst Wurst-und Fleischwaren, Backwaren und Kuchen, Obst und Gemüse, Fischspezialitäten, Tiroler Spezialitäten sowie Nudeln und Eier aus der Region.
Initiiert wurde der Markt im Jahr 2015 vom Verein der Bad Bodendorfer Unternehmen, um das Angebot der Nahversorgung im größten Stadtteil von Sinzig zu bereichern und um einen Ort der Begegnung zu schaffen. So gibt es auf dem Markt auch eine „Klaaf-Ecke“, in der sich die Besucher zu einem Schwätzchen treffen können und bei Kaffee und Kuchen ein wenig verweilen können.
Auch das macht den Markt zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt nicht nur für die Bad Bodendorfer Einwohner.
Pressemitteilung Bad BodendorferUnternehmen e.V.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas
Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus
Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.
Weiterlesen
