Politik | 14.06.2025

Kreisjägerschaft Ahrweiler macht mobil gegen die Novellierung des Landesjagdgesetzes im Eilverfahren

Grollende Jäger informieren und grillen für Bürger

Auf dem Ahrweiler Marktplatz informierten Mitgliedre der Kreisjägerschaft die Bürger und sammelten Unterschriften. Fotos: GS

Kreis Ahrweiler. Die Jäger in Rheinland-Pfalz sind in Harnisch. Umweltministerin Karin Eder (Grüne) möchte im Eilverfahren ein neues Jagdrecht durchboxen. Denn nach einer aktuellen Umfrage vom 5. Juni von infratest dimap (CDU 30 Prozent, SPD 23 Prozent, Grüne elf Prozent, FDP drei Prozent, Linke fünf Prozent, AfD 17 Prozent) ) sieht alles danach aus, dass sie nach der Landtagswahl 2026 bei einer möglichen schwarz-roten Koalition ihren Ministersessel räumen muss. Dabei ist laut Birgit Gross, Vize der rund 1000 Mitglieder starken Kreisjägerschaft Ahrweiler, „Eile gar nicht nötig“. Das bestehende Gesetz funktioniere und es bestehe kein Zeitdruck. Gross: „Das Jagdgesetz ist sehr komplex und muss in Ruhe unter Prüfung aller Positionen erarbeitet werden.“ Eders Vorgehen sei ein Beispiel ideologisch geprägter grüner Politik, ohne Rücksicht auf Verluste, ohne Rücksicht auf Expertenmeinung.“

Infostände im ganzen Kreis

Darauf machten die Jäger am Samstag mit Infoständen kreisweit aufmerksam. Mit Informationen, Unterschriftaktionen und Bratwurst vom Wildschwein: Grollende Jäger grillten von Adenau bis Ahrweiler sowie vom Rhein über die Grafschaft bis zum Brohltal gegen das geplante neue Landesjaggesetz. Biofleisch pur.

Die Kritik richtet sich vor allem gegen den Umgang mit dem Wild. Der Gesetzesentwurf setzt laut Kreisjagdmeister Joachim Polch „einseitig auf Abschusssteigerung und nimmt dabei massive Schäden in der Wildtierpopulation – insbesondere bei Reh- und Rotwild – billigend in Kauf. Noch stärker betroffen sind Dam- und Muffelwild, denen faktisch die Existenzberechtigung abgesprochen wird“. Zudem drohe ein unverhältnismäßiger Eingriff in die bewährten Strukturen der unteren Jagdbehörde und der ehrenamtlich organisierten Jagd. Künftig sollen viele Entscheidungen zentral durch eine Landesbehörde ohne parlamentarische Kontrolle getroffen werden. Das passt den Jägern überhaupt nicht, sie sprechen von „grüner Willkür statt Demokratie“. Denn der Forst entscheide alles, „Jäger als Fürsprecher für das Wild würden entmachtet“.

Großdemo in Mainz

Eder geht es laut Polch um „Schießen um jeden Preis“. Dabei zerstöre der grüne Grundsatz „Wald vor Wild“ das Gleichgewicht, das schon seit jeher funktioniere. Polch: „Die Grünen glauben, den Wald nur retten zu können, wenn sie alle Wildtiere totschießen lassen.“ Wildtiere seien aber nicht schuld am Klimawandel und am Fichtensterben. Trotzdem sollen sie ihr Leben lassen, damit die Fehler der Forstwirtschaft ausgeglichen werden.“ All dies macht die Jäger richtig sauer. Das wollen sie am 25. Juni bei einer Großdemo in Mainz mit kräftiger Unterstützung aus anderen Bundesländern kundtun. Denn, so Polch: „Denn was die Landesregierung plant, ist ein Frontalangriff auf unser Wild. Es drohen Bürokratie, Bevormundung und das bewusste Ausrotten ganzer Wildarten.“

„Es wird der Landesregierung nichts bringen, das Gesetz im offensichtlich gewollten Hauruck-Verfahren zu verabschieden. Wir schöpfen alle Mittel aus. Das Gesetz in dieser Form ist ein und bleibt ein Riesenfehler. Deswegen wehren wir uns“, unterstreicht denn auch Dieter Mahr als Präsident des Landesjagdverbandes, der ein anerkannter Naturschutzverein ist. Die Forderung der Jäger bei einer Novellierung des Landesjagdgesetze ist laut Polch „ein objektives und von ideologiefreies Vorgehen mit Respekt vor Natur und Wild“. Klares Ziel sei ein Wald mit Wild. Eder wolle das krasse Gegenteil. GS

In Kempenich machten Jagdhornbläser auf den Infostand der Jäger aufmerksam.

In Kempenich machten Jagdhornbläser auf den Infostand der Jäger aufmerksam.

Auf dem Ahrweiler Marktplatz informierten Mitgliedre der Kreisjägerschaft die Bürger und sammelten Unterschriften. Fotos: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ausschuss für Bildung des rheinland-pfälzischen Landtags tagte kürzlich an einem besonderen Ort: direkt an der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler, und somit an einer Schule, die massiv von der Flut betroffen war.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. An einem der ersten kühlen Herbsttage machten sich 36 Mitglieder der Senioren-Union aus dem Kreis Ahrweiler auf den Weg nach Bonn. Ziel waren die Orte, die mit den ersten 40 Jahren der Bonner Republik hin zu einer stabilen Demokratie eng verknüpft sind: Das Bundeskanzleramt, das Bundeshaus und das Bundesratsgebäude in Bonn.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Im Mittelpunkt vieler Beiträge stand der Wunsch nach einem stabilen Ehrenamt

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Ransbach-Baumbach. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Hotel Eisbach nach Ransbach-Baumbach – und dort mit insgesamt über 100 einzelnen Redebeiträgen, Statements, Zwischenrufen, Fragen und Antworten miteinander ins Gespräch.

Weiterlesen

Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen bringt wertvolle Hilfe für Familien

Spende über 3.500 Euro unterstützt Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale Dernbach