Politik | 25.11.2025

FDP setzt auf wirtschaftliche Kompetenz

Peter Tsao-Adolphs kandidiert für den Landtag

Gemeinsam in den Wahlkampf: Peter Tsao-Adolphs (4. von rechts) wurde zum Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13 gewählt, er wird unterstützt von (von links) Dominik Graf Spee (Mitglied im Kreistag und im Stadtrat Sinzig), Volker Thormann (Beigeordneter in Sinzig), Fritz Peter Steinhausen, Christina Steinhausen (stellvertretende FDP-Kreisvorsitzender und kreisbeigeordnete), Ulrich van Bebber (FDP-Kreisvorsitzender), Oxana Iose (Vorsitzende der FDP-Remagen), David Jacobs (Vorsitzender der FDP-Bad Neuenahr-Ahrweiler). Foto: Luisa Steinhausen

Kreis Ahrweiler. Die FDP hat ihren Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13, der sich von Remagen über Sinzig und Bad Breisig bis ins Brohltal erstreckt, gewählt.

In einer Wahlkreisversammlung unter der Leitung des Kreisvorsitzenden Ulrich van Bebber wurde Peter Tsao-Adolphs einstimmig nominiert.

Der klare Vertrauensbeweis zeigt: Die Liberalen setzen auf einen Kandidaten, der die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zeit aus erster Hand kennt.

„Wir freuen uns, mit Peter Tsao-Adolphs einen engagierten und wirtschaftlich versierten Kandidaten zu haben. Gerade in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage braucht es Menschen, die verstehen, wie Arbeitsplätze entstehen und wie Wohlstand gesichert wird“, sagt van Bebber. Tsao-Adolphs verfüge über langjährige Beratungserfahrung in Unternehmen, die häufig vor existenziellen Entscheidungen stehen. „Diese Expertise wird uns im Landtag gut tun.“

Peter Tsao-Adolphs ist verheiratet, Vater eines erwachsenen Sohns und seit nunmehr 20 Jahren in der Ahr-Region verwurzelt – zunächst in Bad Bodendorf, heute in Remagen. Die Region kennt er nicht nur als Lebensort, sondern als Heimat, die er bewusst gewählt hat.

Beruflich ist er Turnaround-Spezialist. Er berät mittelständische Firmen und Familienunternehmen in Finanzierungsfragen, begleitet Veränderungsprozesse und unterstützt Unternehmen, die sich in herausfordernden Situationen behaupten müssen. „Ich sehe täglich, wie Unternehmen unter Bürokratie und Regulierungen leiden“, sagt er. Ihm sei wichtig, dass die Politik wieder mehr Zutrauen in die Menschen und Unternehmen setze. Die Ahr-Flut habe ihm eindrucksvoll gezeigt, „dass Menschen Großartiges leisten, wenn man ihnen Freiräume lässt“.

Bis vor Kurzem war Tsao-Adolphs parteilos. „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal einer Partei beitrete“, sagt er. Der politische Stillstand und die Situation 2024 hätten jedoch den Ausschlag gegeben. „In Krisen braucht es Menschen, die Verantwortung übernehmen – auch in der Politik.“ Der Entschluss sei gereift, als ihm klar wurde, dass man politische Prozesse nicht nur kritisieren, sondern aktiv gestalten müsse.

Eine entscheidende Rolle spielte die Remagener FDP-Fraktionsvorsitzende Christina Steinhausen, die ihn ermutigte, sich einzubringen. Steinhausen sagt: „Peter Tsao-Adolphs bringt die Mischung aus klarer Analyse, Mut zu Entscheidungen und echter Leidenschaft für unsere Region mit. Er hört zu, er packt an und er denkt voraus. Genau das brauchen wir jetzt.“

Tsao-Adolphs sieht Rheinland-Pfalz in einer „finanziell kritischen Situation, die sich weiter zuspitzt, wenn nichts verändert wird“. Die öffentlichen Debatten seien zu oft von Symbolpolitik und unrealistischen Versprechungen geprägt. „Die Politik diskutiert illusorische Maßnahmen“, kritisiert er. Sein Ansatz steht dagegen: weniger staatliche Gängelung, mehr Freiheit, mehr Pragmatismus und mehr Verantwortung für diejenigen, die gestalten wollen.

Die FDP im Wahlkreis 13 geht mit diesem Kandidaten selbstbewusst in den Wahlkampf – und setzt klar auf wirtschaftliche Vernunft, regionale Verwurzelung und lösungsorientierte Politik.

Pressemitteilung FDP Kreis Ahrweiler

Gemeinsam in den Wahlkampf: Peter Tsao-Adolphs (4. von rechts) wurde zum Landtagskandidaten für den Wahlkreis 13 gewählt, er wird unterstützt von (von links) Dominik Graf Spee (Mitglied im Kreistag und im Stadtrat Sinzig), Volker Thormann (Beigeordneter in Sinzig), Fritz Peter Steinhausen, Christina Steinhausen (stellvertretende FDP-Kreisvorsitzender und kreisbeigeordnete), Ulrich van Bebber (FDP-Kreisvorsitzender), Oxana Iose (Vorsitzende der FDP-Remagen), David Jacobs (Vorsitzender der FDP-Bad Neuenahr-Ahrweiler). Foto: Luisa Steinhausen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Das Warten hat ein Ende. Am 28. November ist ab 19 Uhr das das Sportlerheim des SC Bad Bodendorf wieder Schauplatz der ersten Runde der von den Sinziger Sozialdemokraten ausgerichteten Skatmeisterschaften.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fundamentale Themen blieben offen

Krankenhaus Remagen muss 118 Mitarbeitenden kündigen

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Weiterlesen

Praxisräume des MVZ in Andernach wieder besetzt

Einsatz der mobilen Arztpraxis wird vorzeitig beendet

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"