Politik | 18.09.2025

CDU stellt den Bürgermeister und ist stärkste Kraft im Rat

Große Freude übers Wahlergebnis

Das Meckenheimer CDU-Team war bei der Kommunalwahl erfolgreich. Foto: Erik Spilles

Meckenheim. 64 Prozent der Wählerstimmen für Sven Schnieber, 42,5 Prozent für die Ratskandidatinnen und Ratskandidaten, 15 von 16 direkt gewonnene Wahlkreise, 47 Prozent für die Kreistagskandidaten: Die CDU Meckenheim freut sich über ein hervorragendes Abschneiden bei der Kommunalwahl. „Wir danken allen, die uns gewählt haben und ihr Vertrauen in uns setzen, von ganzem Herzen“, sagt Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich. „Die CDU stellt den nächsten Bürgermeister und ist erneut stärkste Kraft im Rat – damit haben wir die Möglichkeit, Meckenheims Gegenwart und Zukunft maßgeblich mitzugestalten. Diesen Auftrag nehmen wir gern an. „

Die CDU war mit einem Team aus politisch erfahrenen und auch vielen jungen Leuten angetreten, was offenbar gut ankam. Der Wahlkampf wurde bewusst sachlich gehalten ohne übertriebene Versprechungen, die der Realität nicht standhalten, aber mit einem soliden Programm und starker Präsenz in allen Wahlbezirken.

Sven Schnieber wird zum 1. November als Bürgermeister ins Meckenheimer Rathaus einziehen. „Mein Wahlergebnis hat mich geradezu überwältigt“, sagt er. „Mir ist klar, dass die Menschen in Meckenheim viele Hoffnungen in mich setzen. Ich werde jeden Tag daran arbeiten, sie zu erfüllen.“ Zu den Themen, die er als erstes anpacken wird, gehören die bessere Vermarktung des Unternehmerparks Kottenforst, ein Gesprächsgipfel zum Thema Kinderbetreuung, der Ausbau der Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen sowie die Aufwertung ehrenamtlichen Engagements.

Pressemitteilung

der CDU Meckenheim

Das Meckenheimer CDU-Team war bei der Kommunalwahl erfolgreich. Foto: Erik Spilles

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Im vergangenen Juni haben die Mitglieder der CDU im Kreis Mayen-Koblenz auf ihrem Parteitag einen neuen Vorstand gewählt, der mit seiner konstituierenden Sitzung nun seine volle Arbeitsfähigkeit angenommen hat. Neben vielen bekannten Gesichtern gab es dabei auch einige personelle Veränderungen – allen voran beim Vorsitzenden: Neuer Kreisvorsitzender der CDU Mayen-Koblenz ist der CDU-Landtagsabgeordnete Torsten Welling.

Weiterlesen

Volkesfeld. Vor Kurzem fand eine Sitzung des Gemeinderates Volkesfeld statt, bei der das Neubaugebiet „Am Riethel“ im Fokus stand. Hierzu begrüßte Ortsbürgermeister Rudolf Schüller neben Mitarbeitern der Bauabteilung der Verbandsgemeinde Mendig auch Jürgen Schneider von der Fa. Schneider Umwelt GmbH, die mit den Planungsleistungen für das Neubaugebiet beauftragt sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung

Dankeschön-Café für Unterstützende

Neuwied. Der Vorstand der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung lud seine Spenderinnen und Spender und persönlich Unterstützende ein, um sich für das vielfältige Engagement zu bedanken.

Weiterlesen

Region. Am Samstag, 13. September, machten sich zahlreiche Pilgerinnen und Pilger der gesamten Pfarrei Sankt Franziskus und St. Klara Untermosel-Hunsrück auf den Weg nach Bornhofen. Die Fußgruppe startete um 9 Uhr auf Dieblich-Berg. Unterwegs gab es drei Stationen mit geistlichen Impulsen zum Thema „Pilger der Hoffnung“, gestaltet von Heinz Gartner (Niederfell), Diakon Bernd Hammes sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Dieblich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Infoveranstaltung
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Schängelmarkt 2025