Tag der offenen Tür in der Klinik Lahnhöhe in Lahnstein
Grüne: Einblicke in ganzheitliche und orthopädische Gesundheitsangebote

Lahnstein. Die Klinik Lahnhöhe hat kürzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen und Besuchern die Möglichkeit geboten, die beiden Fachabteilungen Psychosomatik und Orthopädie näher kennenzulernen. Die Gäste konnten ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Schnupperangeboten genießen.
In der Abteilung für Schmerztherapie erhielten Interessierte Einblicke in innovative Ansätze zur Linderung chronischer Schmerzen. Außerdem gibt es Musik- und Kunsttherapie bei psychosomatischen Erkrankungen oder Osteoporose-Prävention und rückengerechtes Bewegen, um nur einige Angebote aus dem Spektrum der Abteilungen zu nennen lag. Die Besucher konnten an Workshops teilnehmen , die praktische Übungen und wertvolle Tipps vermittelten.
Die Grüne Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026, Alexandra Dinzen war der Einladung gefolgt und konnte sich vor Ort selbst ein Bild vom Gesundheitsangebot der Klinik machen. Sie wurde durch die Prokuristin Ulrike Peters und dem Funktionsoberarzt Dr. med. Bernd Paffrath empfangen. Beim Besuch wurde ein besonderer Fokus auf die gesundheitsfördernden Dienstleistungen gelegt, die die Klinik in beiden Klinikteilen anbietet.
Dazu gehören unter anderem spezialisierte Behandlungen und Gesundheitsprogramme, die darauf abzielen, das Wohlbefinden der Patienten zu steigern. Bernd Paffrath erläuterte das Konzept, in dem er darauf hinwies, dass hier moderne Schmerzmedizin mit den 5 Säulen der Behandlung nach Sebastian Kneipp verbunden würden. Frau Dinzen und die Lahnsteiner Grünen setzen sich seit 2023 aktiv für die Renaturierung des Weihers im Stadtteil Lahnstein auf der Höhe sowie für die Verbesserung des in die Jahre gekommenen Parks ein, der an das Krankenhaus anschließt. Der Kontakt zur Klinik Lahnhöhe wird dabei gepflegt, und Frau Dinzen hat ihre Expertise als Umweltingenieurin in die Fördergeldbeantragung für die Renaturierung umfassend eingebracht. Alle Beteiligten freuen sich besonders darüber, dass die Stadt nun die Beauftragung der Planung an eine Fachfirma übergeben hat. Alexandra Dinzen erklärte, dass ihr die Gesundheit der Menschen am Herzen läge und eine naturnahe Umgebung, eingebettet in den Park mit einem lebendigen Weiher nicht nur von ökologischer Bedeutung seien, sondern auch zur Lebensqualität in Lahnstein beitrügen. Pressemitteilung
Grüne Lahnstein