Politik | 26.09.2025

Tag der offenen Tür in der Klinik Lahnhöhe in Lahnstein

Grüne: Einblicke in ganzheitliche und orthopädische Gesundheitsangebote

Uwe Bruchhäuser VG Bürgermeister, Dr. Med. B. Paffrath, Landtagskandidatin A.Dinzen, Prokuristin U. Peter. Foto: Ulrike Peter

Lahnstein. Die Klinik Lahnhöhe hat kürzlich zum Tag der offenen Tür eingeladen und Besuchern die Möglichkeit geboten, die beiden Fachabteilungen Psychosomatik und Orthopädie näher kennenzulernen. Die Gäste konnten ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Schnupperangeboten genießen.

In der Abteilung für Schmerztherapie erhielten Interessierte Einblicke in innovative Ansätze zur Linderung chronischer Schmerzen. Außerdem gibt es Musik- und Kunsttherapie bei psychosomatischen Erkrankungen oder Osteoporose-Prävention und rückengerechtes Bewegen, um nur einige Angebote aus dem Spektrum der Abteilungen zu nennen lag. Die Besucher konnten an Workshops teilnehmen , die praktische Übungen und wertvolle Tipps vermittelten.

Die Grüne Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026, Alexandra Dinzen war der Einladung gefolgt und konnte sich vor Ort selbst ein Bild vom Gesundheitsangebot der Klinik machen. Sie wurde durch die Prokuristin Ulrike Peters und dem Funktionsoberarzt Dr. med. Bernd Paffrath empfangen. Beim Besuch wurde ein besonderer Fokus auf die gesundheitsfördernden Dienstleistungen gelegt, die die Klinik in beiden Klinikteilen anbietet.

Dazu gehören unter anderem spezialisierte Behandlungen und Gesundheitsprogramme, die darauf abzielen, das Wohlbefinden der Patienten zu steigern. Bernd Paffrath erläuterte das Konzept, in dem er darauf hinwies, dass hier moderne Schmerzmedizin mit den 5 Säulen der Behandlung nach Sebastian Kneipp verbunden würden. Frau Dinzen und die Lahnsteiner Grünen setzen sich seit 2023 aktiv für die Renaturierung des Weihers im Stadtteil Lahnstein auf der Höhe sowie für die Verbesserung des in die Jahre gekommenen Parks ein, der an das Krankenhaus anschließt. Der Kontakt zur Klinik Lahnhöhe wird dabei gepflegt, und Frau Dinzen hat ihre Expertise als Umweltingenieurin in die Fördergeldbeantragung für die Renaturierung umfassend eingebracht. Alle Beteiligten freuen sich besonders darüber, dass die Stadt nun die Beauftragung der Planung an eine Fachfirma übergeben hat. Alexandra Dinzen erklärte, dass ihr die Gesundheit der Menschen am Herzen läge und eine naturnahe Umgebung, eingebettet in den Park mit einem lebendigen Weiher nicht nur von ökologischer Bedeutung seien, sondern auch zur Lebensqualität in Lahnstein beitrügen. Pressemitteilung

Grüne Lahnstein

Weitere Themen

Uwe Bruchhäuser VG Bürgermeister, Dr. Med. B. Paffrath, Landtagskandidatin A.Dinzen, Prokuristin U. Peter. Foto: Ulrike Peter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Kachelofentage´25
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Braubach/Bad Ems. Ein Wildunfall auf der L327 zwischen Braubach und Bad Ems führte am Dienstag, den 23. September 2025, gegen 21.55 Uhr, zu erheblichem Sachschaden. Die Polizeiinspektion Lahnstein erhielt eine Meldung, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Wald gelandet sei. Erste Informationen deuteten darauf hin, dass der Fahrer leicht verletzt war.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Rheinuferweg zwischen der Gemarkungsgrenze Braubach und dem Martinsschloss in Oberlahnstein soll deutlich aufgewertet werden: Der bisher schmale Leinpfad wird auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern auf vier Meter verbreitert und damit den heutigen Anforderungen für Rad- und Fußverkehr angepasst. So entsteht ein komfortabler und sicherer Weg, der von Radfahrern und Fußgängern gleichermaßen genutzt werden kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erster Zuchterfolg für den Zoo Neuwied

Zoo Neuwied: Nachwuchs bei den Paradieskranichen

Neuwied. Schon seit über 30 Jahren werden Paradieskraniche im Zoo Neuwied gehalten. Das aktuelle Pärchen der imposanten blaugrauen Vögel mit den auffällig langen Federn ist bereits seit 2004 zusammen, hatte jedoch noch nie Nachwuchs – bis jetzt! Jonas Feinkohl, der Revierleiter des Vogelreviers, ist hoch erfreut: „Nach den Saruskranichen, die ebenfalls nach jahrzehntelanger Haltung im vergangenen...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Kostenloser Busshuttle verbindet die Stadtteile mit der Innenstadt

Mit dem „Deichstadt-Express“ durch Neuwied

Neuwied. Einfach einsteigen, entspannt ankommen: Am Samstag, 18. Oktober, und Samstag, 8. November, rollt erstmals der „Deichstadt-Express“ durch Neuwied. Das Neuwieder Stadtmarketing setzt an diesen beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr drei kostenlose Shuttlebusse ein, die die Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste der Stadt können an zahlreichen Haltepunkten flexibel zu- und aussteigen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeige Show YOUniverse
Herbst Beauty Wochen
Weinfest in Oberzissen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter