Grüne beim „Fairen Frühstück“ am Friedensmuseum

Remagen. Im Rahmen der „Fairen Woche“ wurden gemeinsam mit dem Friedensmuseum, dem Weltladen und der Stadt Remagen gleich drei Anlässe gefeiert: 80 Jahre Frieden, 50 Jahre „Fairen Handel“ und die erfolgreiche Rezertifizierung Remagens als Fairtrade-Stadt.
Ferdinand Koch, der Vorsitzende des Ortsverbands sagte, er sei besonders stolz auf das langjährige Grünen Mitglied Karin Keelan, die für ihr beeindruckendes Engagement im Friedensmuseum und für die Fairtradestadt Remagen von Bürgermeister Björn Ingendahl mit einer Ehrennadel und einer Dankesurkunde ausgezeichnet wurde – eine verdiente und wertschätzende Anerkennung.
Bei fairem Kaffee, Tee und Produkten aus dem Weltladen bot das Frühstück Raum für gute Gespräche, neue Impulse und ein sichtbares Zeichen für mehr Gerechtigkeit im weltweiten Handel – und für den Frieden. Laut Fraktionssprecherin Bettina Fellmer mache die Veranstaltung machte deutlich, dass lokales Engagement und globale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Das Zusammenspiel von Zivilgesellschaft, Stadt und Ehrenamt wurde dabei als starkes Fundament für die weitere Arbeit hervorgehoben.
An der geschichtsträchtigen Brücke von Remagen, einst Symbol des Krieges, entstand so ein Ort des Dialogs, der Hoffnung und der globalen Solidarität.
Pressemitteilung
Bündnis 90/Die Grünen
im Stadtrat Remagen