Politik | 30.09.2025

„Faires Frühstück“ am Friedensmuseum

Bei fairem Kaffee, Tee und Produkten aus dem Weltladen bot das Frühstück Raum für gute Gespräche, neue Impulse und ein sichtbares Zeichen für mehr Gerechtigkeit im weltweiten Handel – und für den Frieden. Foto: privat

Remagen. Im Rahmen der „Fairen Woche“ wurden gemeinsam mit dem Friedensmuseum, dem Weltladen und der Stadt Remagen gleich drei Anlässe gefeiert: 80 Jahre Frieden, 50 Jahre „Fairen Handel“ und die erfolgreiche Rezertifizierung Remagens als Fairtrade-Stadt.

Ferdinand Koch, der Vorsitzende des Ortsverbands sagte, er sei besonders stolz auf das langjährige Grünen Mitglied Karin Keelan, die für ihr beeindruckendes Engagement im Friedensmuseum und für die Fairtradestadt Remagen von Bürgermeister Björn Ingendahl mit einer Ehrennadel und einer Dankesurkunde ausgezeichnet wurde – eine verdiente und wertschätzende Anerkennung.

Bei fairem Kaffee, Tee und Produkten aus dem Weltladen bot das Frühstück Raum für gute Gespräche, neue Impulse und ein sichtbares Zeichen für mehr Gerechtigkeit im weltweiten Handel – und für den Frieden. Laut Fraktionssprecherin Bettina Fellmer mache die Veranstaltung machte deutlich, dass lokales Engagement und globale Verantwortung Hand in Hand gehen können. Das Zusammenspiel von Zivilgesellschaft, Stadt und Ehrenamt wurde dabei als starkes Fundament für die weitere Arbeit hervorgehoben.

An der geschichtsträchtigen Brücke von Remagen, einst Symbol des Krieges, entstand so ein Ort des Dialogs, der Hoffnung und der globalen Solidarität.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

im Stadtrat Remagen

Bei fairem Kaffee, Tee und Produkten aus dem Weltladen bot das Frühstück Raum für gute Gespräche, neue Impulse und ein sichtbares Zeichen für mehr Gerechtigkeit im weltweiten Handel – und für den Frieden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Remagen. Ein Hotel am Rhein in der Nähe des „Friedensmuseum“, davon träumen die Kommunalpolitiker der Römerstadt schon seit Jahrzehnten. Bereits in den 70er-Jahren entstand ein Gemälde eines Schülers, der zwischen die Brückentürme ein Gebäude ansiedelte, das diesen Charakter haben könnte, fand „Stadtführer“ Oliver Schmitz heraus. Lange bevor Altbürgermeister Hans-Peter Kürten die Aktionen um das heutige „Friedensmuseum“ ins Leben rief.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Musikfreunde Lantershofen e.V. beim Dernauer Weinfest

Schwungvolle Blasmusik und festliche Atmosphäre

Dernau. Am Sonntag, den 28. September 2025, waren die Musikfreunde Lantershofen e.V. zu Gast beim traditionsreichen Weinfest in Dernau. Beim großen Festumzug, der sich quer durch den Ort schlängelte, reihten sie sich mit schwungvoller Blasmusik in die bunte Zuggesellschaft ein. Zahlreiche Winzerbetriebe, Vereine und Festwagen sorgten für ein farbenfrohes Bild, das von den vielen Gästen am Straßenrand begeistert gefeiert wurde.

Weiterlesen

Erfolgreiche Kooperation mit der AWO-Rheinland Hochwasserhilfe

Kleidertauschparty im Mehrgenerationenhaus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum dritten Mal veranstalteten das Haus der Familie/Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) und die AWO Rheinland Hochwasserhilfe eine Kleidertauschparty. Die letzte Veranstaltung fand im AWO-Quartierstreff in der Mittelstraße in Bad Neuenahr statt und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.

Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement gefördert

Neue Sandkiste für strahlende Kinderaugen

Ahrbrück. Die Kinder aus Ahrbrück dürfen sich freuen: Auf dem Spielplatz wurde eine neue Sandkiste installiert. Das Energieunternehmen Westenergie förderte die Anschaffung über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit einer Fördersumme in Höhe von 2.000 Euro.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Oktoberfest in Fritzdorf