Politik | 04.09.2025

Grüne besuchen die JuKuWe in Koblenz

V.li. Chris Kowal, Jewgenia Weißhaar, Hans-Peter Ackermann, Michael Kock, Alexandra Kaatz, Dominik Schmidt, Holger Hesse, Dr. Ulrich Kleemann, Patrick Zwiernik, Regina Walter, Christoph Nießen, Dorothea Meinold, Christine Reeka, Kim Theisen, Janina Luipers.  Foto: Ute Görgen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

„Die JuKuWe war die erste Jugendkunstschule in Rheinland-Pfalz und ist zu einer wichtigen Institution für Kinder und Jugendliche in Koblenz geworden“, weiß Janina Luipers, Sprecherin für Bildung und Kultur.

„Das breit gefächerte Angebot der JuKuWe erstreckt sich über Kurse in Artistik, Bildender Kunst und Tanz, offene Werkstätten, Projekte für ganze Schulen und Ferienprojekte. Hier können sich junge Menschen entfalten und ausdrücken. Die Ergebnisse werden regelmäßig in Ausstellungen vorgestellt.“

„Wichtig sind auch die Projekte zur Demokratiebildung“, führt Dominik Schmidt, Sprecher für Jugend und Familie aus. „Ob das Planspiele oder ein Demokratiekongress in einer Schule sind, Kinder und Jugendliche bekommen Einblick, wie eine Gesellschaft und Politik funktionieren. Da passt es natürlich, dass die JuKuWe gemeinsam mit dem Stadtjugendring Träger des Kinder- und Jugendbüro ist, das den Jugendrat in seiner Arbeit begleitet und unterstützt.“ Pressemitteilung Grüne Koblenz

V.li. Chris Kowal, Jewgenia Weißhaar, Hans-Peter Ackermann, Michael Kock, Alexandra Kaatz, Dominik Schmidt, Holger Hesse, Dr. Ulrich Kleemann, Patrick Zwiernik, Regina Walter, Christoph Nießen, Dorothea Meinold, Christine Reeka, Kim Theisen, Janina Luipers. Foto: Ute Görgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Gebrauchtwagenanzeige
Sammelanzeige
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Empfohlene Artikel

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

Weiterlesen

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Drei Wochen voller Abenteuer

Sinzig. Vom 28. Juli bis zum 15. August fand das diesjährige Sommerferienprogramm des Hunter dem Motto „Natur erleben“ statt – und es war ein voller Erfolg! Drei Wochen lang konnten Kinder und Jugendliche in vielfältigen Angeboten die Natur entdecken, sich kreativ entfalten und neue Freundschaften schließen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während der Kirmes in Bad Neuenahr werden Schaustellergeschäfte in der Haupt- und Rathausstraße und auf den öffentlichen Parkplätzen City-Ost („Moses-Parkplatz“) und P+R am Bahnhof aufgebaut. Auch stellt die Freiwillige Feuerwehr auf dem Postparkplatz wieder ihr Zelt auf. Deshalb sind Verkehrsbeschränkungen und -umleitungen erforderlich. Die Rathausstraße ab der Kölner Straße,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Exerzitien im Alltag

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Adventszeit – eine Zeit, in der wir uns neu auf die Suche nach dem göttlichen Kind in der Krippe begeben, eine Zeit, die Freude am Glauben aufleben zu lassen, eine Zeit, das Kind in sich zu spüren, das dem Vater im Himmel ganz vertrauen kann … wie auch immer es bei Ihnen ist: Herzliche Einladung zur Teilnahme an Online-Exerzitien im Alltag im Advent zum Thema: „Gekommen, um...

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan
Anzeige psychologische Beratung
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf