Alle Artikel zum Thema: Bündnis 90/ Die Grünen

Bündnis 90/ Die Grünen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis 90/Die Grünen)

Koblenz: 106 Millionen für Klimaschutz und Infrastruktur

Koblenz. Aus dem Sondervermögen des Bundes „Infrastruktur und Klimaneutralität“ fließen rund 4,8 Milliarden Euro nach Rheinland-Pfalz. Mit diesen und weiteren Mitteln startet die Landesregierung in den kommenden Jahren eine Investitionsoffensive.

Weiterlesen

Die Stadt steht der Idee aufgeschlossen gegenüber - aber was ist mit den Kosten?

Drohnen statt Feuerwerk: Stadtverwaltung Sinzig begrüßt Idee

Sinzig. Die Anregung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, das traditionelle Feuerwerk zur Sinziger Kirmes künftig durch eine Drohnenshow zu ersetzen, hat in der Stadt zahlreiche Reaktionen hervorgerufen. Wie steht die Stadtverwaltung zu dem Thema? Bereits am 28. April 2025 befasste sich der Haupt- und Umweltausschuss mit dem Antrag, das klassische pyrotechnische Feuerwerk ab 2026 durch ein Drohnen-Feuerwerk zu ersetzen, um die touristische Attraktivität der Veranstaltung zu steigern.

Weiterlesen

Sinzig. In den letzten Jahren hat die Sinziger Kirmes, eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der Region, einen Rückgang der Besucherzahlen erlebt, was vermutlich an der Vielzahl attraktiver Parallelveranstaltungen in der Region liegt. Die Einführung eines Drohnenfeuerwerks bietet jedoch eine vielversprechende Möglichkeit, ein in der Region einzigartiges Event zu platzieren und somit zusätzliche Gäste anzuziehen.

Weiterlesen

Grüne kritisieren Vorbereitungen zu Abschlussveranstaltung von „Nacht der Vulkane“

Rodung für Feuerwerk in Mendig: Streit um Vorgehen auf der Museumslay

Mendig. Eine Rodung im nördlichen Mendiger Stadtgebiet sorgt kurz vor der „Nacht der Vulkane“ für politischen Streit. Rund 1000 Quadratmeter Fläche im Vogelschutz- und Fauna-Flora-Habitat-Gebiet wurden Anfang Juni gerodet – mitten in der gesetzlichen Schonzeit. Nach Ansicht des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen Mendig stellt der Eingriff einen klaren Verstoß gegen geltendes Naturschutzrecht dar.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Die Grünen im Kreis Cochem-Zell beginnen mit den ersten Vorbereitungen für den Landtagswahlkampf. Dafür traf sich der Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen am 22. Juni zu einer eintägigen Klausurtagung im Kapuzinerkloster in Cochem, um mit Unterstützung von Seminarleiter Marlon Wrasse (Kreisverband Westerwald) Ideen und Strategien für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft im Landkreis zu entwickeln.

Weiterlesen

Grüner Ortsverband Montabaur wählt neuen Vorstand

Miriam Richter und Jannis Brugger bilden neues Sprecherteam

Montabaur. Kürzlich wählte der 70 Mitglieder starke Ortsverband (OV) Montabaur von Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß einen neuen Vorstand. Das einstimmig gewählte Sprecher*innen-Team besteht aus Miriam Richter und Jannis Brugger, dem durch diese Wiederwahl erneut das Vertrauen ausgesprochen wurde.

Weiterlesen

Grüne besuchen AWO Migrationsberatung in Koblenz

Beeindruckt von engagierter Arbeit

Koblenz. Die Arbeitsgruppe „Thementeam Soziales“ von Bündnis 90/Die Grünen informierte sich in einem ausführlichen Gespräch bei der AWO Migrationsberatung Koblenz über die vielfältigen Aufgaben, Herausforderungen und Erfolge der Beratungsstelle. Bei dem Treffen wurden die Strukturen der AWO Migrationsberatung erläutert, aktuelle Problemlagen aufgezeigt und konkrete Ideen für politische Unterstützung diskutiert.

Weiterlesen

Mehr Miteinander der Demokrat*innen

Koblenzer Grüne rufen zu Dialog und Zusammenarbeit auf

Koblenz. In einer Zeit zunehmender politischer Spaltung und rechtsextremer Provokationen setzen die Koblenzer Grünen ein klares Zeichen für Zusammenhalt, Dialog und gemeinsames Handeln. Unter dem Motto „Mehr Miteinander der Demokrat*innen“ rufen sie alle demokratischen Kräfte in Koblenz auf, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen – über Parteigrenzen hinweg.

Weiterlesen

Koblenz. Im letzten Ausschuss für Wirtschaftsförderung wurde ein aktueller Sachstand im Bereich StartUps in Koblenz vorgestellt. Auf dieser Basis soll nun endlich eine Strategie für die Weiterentwicklung der StartUp Szene in Koblenz erstellt werden. 7 Jahre nach dem Antrag „StartUp Strategie 2025“, den die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Jahr 2018 gestellt hat.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Julian Joswig, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück begrüßt die Ratifizierung des geänderten Moselvertrags, welche bereits die letzte Bundesregierung im September 2024 angestoßen hatte. Zugleich fordert er den neuen Bundesverkehrsminister Schnieder auf, den Ausbau der Wasserstraße ökologisch und resilient zu gestalten.

Weiterlesen

Koblenz/Lahnstein. Die Grünen im Wahlkreis 8 (Lahnstein/Koblenz und VG Loreley) freuen sich, bekannt zu geben, dass Alexandra Dinzen einstimmig zur Direktkandidatin gewählt wurde. Die Wahl fand während einer gut besuchten Versammlung in Lahnstein unter der souveränen Leitung von Rebecca Stallbaumer (Kreissprecherin Mayen Koblenz) statt. Unterstützt wird Alexandra Dinzen von Gordon Gniewosz, der als B-Kandidat aus Koblenz Pfaffendorf auch einstimmig nominiert wurde.

Weiterlesen

Koblenzer Grüne: Strukturkommission startet mit frischem Wind

Mehr als 100 neue Mitglieder seit Ampel-Aus – Strukturen werden neu gedacht

Koblenz. Der Kreisverband der Koblenzer Grünen wächst rasant: Seit dem Ende der Ampel-Koalition haben sich über 100 neue Mitglieder angeschlossen. Dieses starke Wachstum ist ein klares Zeichen für das gestiegene Interesse an grüner Politik und bringt zugleich neue Herausforderungen mit sich – insbesondere in Bezug auf Organisation, Kommunikation und Mitgestaltungsmöglichkeiten.

Weiterlesen

Grüner Direktkandidat für Landtagswahlkreis Cochem-Zell gewählt

Christian Ott tritt an

Kreis Cochem-Zell. Die Bundestagswahlen haben zwar erst kürzlich stattgefunden, aber die nächsten Landtagswahlen kündigen sich jetzt bereits an. Die Grünen im Wahlkreis Cochem-Zell haben ihre Kandidaten für die Landtagswahl am 22. März 2026 aufgestellt. Bei der Versammlung in Cochem wählten die Anwesenden bei einer Enthaltung den Alflener Christian Ott als Direktkandidaten. Als Zweitkandidat wurde Patrick Clemens-Weirich aus Ediger-Eller aufgestellt.

Weiterlesen

Koblenz. Bereits im November 2024 initiierte Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen, gemeinsam mit der Grünen Fraktion im Koblenzer Stadtrat einen Antrag im Werksausschuss zur Verbesserung der Sitzmöglichkeiten auf dem Gülser Friedhof. Dieser Antrag wurde nun erfolgreich umgesetzt: Eine neue Bank wurde installiert, und zusätzliche Stapelstühle stehen bei Bedarf zur Verfügung, insbesondere vor der Friedhofskapelle während Trauerfeiern.

Weiterlesen

Neugestaltung von Kulturwerkstatt und Villa Heros beschlossen

Remagen: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Remagen. Zentraler Punkt in der jüngsten Stadtratssitzung im Foyer der Rheinhalle war die Sanierung der Kulturwerkstatt. Ebenso wie bei der Bauausschusssitzung, bei der das Thema behandelt worden war, hatten sich zahlreiche interessierte Zuhörer im Foyer eingefunden, was Bürgermeister Björn Ingendahl besonders hervorhob. Eingebunden werden soll in die Sanierung im Historischen Dreieck nun auch die Villa Heros.

Weiterlesen