Alle Artikel zum Thema: Bündnis 90/ Die Grünen

Bündnis 90/ Die Grünen

Grüne Koblenz: Lesung und Diskussion mit Autorin Sarah Zöllner

Mütter in die Politik

Koblenz. „Warum Mütter besonders für die Politik geeignet sind“ und „Warum Elternperspektiven für politische Entscheidungen von großer Bedeutung sind“ - über solche und weitere Fragen spricht die Autorin Sarah Zöllner am 16. November um 14:00 Uhr im JuBüz auf der Karthause.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter von Heusinger (Grüne)

Berufsschulklasse aus Koblenz in den Mainzer Landtag eingeladen

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete und Parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz, Carl-Bernhard von Heusinger, begrüßte am Mittwoch eine Berufsschulklasse der Hildegard-von-Bingen Schule aus Koblenz im Mainzer Landtag.

Weiterlesen

Remagener Grüne möchten Bürgerinnen und Bürger informieren

Wo kommt unser Trinkwasser her – Wohin geht unser Abwasser?

Remagen. Für Donnerstag, 23. Oktober 2025 laden die Grünen im Stadtrat von Remagen interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Wo kommt unser Trinkwasser her – wohin geht unser Abwasser“ ein.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter von Heusinger lädt zur Sprechstunde ein

Bürgernähe im Dialog

Koblenz. Der Koblenzer Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis 90/Die Grünen) lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer offenen Sprechstunde ein.

Weiterlesen

Die Gülser Grünen haben bei ihrer Mitgliederversammlung neue Sprecher*innen gewählt

Sandra Best und David Körber vertreten die Ortsgruppe Güls

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Erntedankfest auf Niederwerth

Brücke zwischen Tradition und Nachhaltigkeit

Niederwerth. Beim Erntedankfest in der St. Georgskirche zeigte der vom Bauern- und Gartenverein gestaltete Altar die enge Verbundenheit von Landwirtschaft und Gemeinde. Pfarrer Martin Laskewicz segnete die Erntegaben, die dem Kloster Bethlehem in Koblenz zugutekommen – ein starkes Zeichen regionaler Solidarität.

Weiterlesen

Koblenz. Bunte Socken, klare Botschaft: Die Koblenzer Grünen haben im Anschluss an die Klimademo ihre Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie verteilt. Der Andrang war riesig – allein in der ersten halben Stunde gingen 500 Paare über den Tisch. Auch in den Tagen danach, an den Wahlkampfständen von Oberbürgermeister David Langner, war die Nachfrage groß.

Weiterlesen

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen in der VG Höhr-Grenzhausen

Der neue Vorstand traf sich zur ersten Sitzung

VG Höhr-Grenzhausen. Die Mitglieder des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wählten vor der Sommerpause einen neuen Vorstand. Der vorherige Vorstand wurde entlastet. Ihm wurde für die engagierte Arbeit gedankt.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Carl-Bernhard von Heusinger (Bündnis 90/Die Grünen)

Koblenz: 106 Millionen für Klimaschutz und Infrastruktur

Koblenz. Aus dem Sondervermögen des Bundes „Infrastruktur und Klimaneutralität“ fließen rund 4,8 Milliarden Euro nach Rheinland-Pfalz. Mit diesen und weiteren Mitteln startet die Landesregierung in den kommenden Jahren eine Investitionsoffensive.

Weiterlesen

Die Stadt steht der Idee aufgeschlossen gegenüber - aber was ist mit den Kosten?

Drohnen statt Feuerwerk: Stadtverwaltung Sinzig begrüßt Idee

Sinzig. Die Anregung der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, das traditionelle Feuerwerk zur Sinziger Kirmes künftig durch eine Drohnenshow zu ersetzen, hat in der Stadt zahlreiche Reaktionen hervorgerufen. Wie steht die Stadtverwaltung zu dem Thema? Bereits am 28. April 2025 befasste sich der Haupt- und Umweltausschuss mit dem Antrag, das klassische pyrotechnische Feuerwerk ab 2026 durch ein Drohnen-Feuerwerk zu ersetzen, um die touristische Attraktivität der Veranstaltung zu steigern.

Weiterlesen