Politik | 30.10.2017

Konstituierende Sitzung des Ortsbeirats Leimersdorf

Günther Armbruster wurde zum Stellvertreter vom Ortsvorsteher gewählt

Nach der Neuwahl des Ortsbeirates am 24. September wurden die neuen Mitglieder per Handschlag verpflichtet

Der neugewählte Ortsbeirat von Leimersdorf ist jetzt im Amt (von links): Maik Hintze, Florian Watzig, Melanie Corzelius, Günther Armbruster, Christoph Weber, Rainer Horres, Steffen Langner und Norbert Illigens.

Leimersdorf. Flott und formal ging die erste Sitzung des neu gewählten Leimersdorfer Ortsbeirates vonstatten. In Anwesenheit mehrere Gemeinderatsmitglieder und Ortsvorsteher verpflichtete zunächst Bürgermeister Achim Juchem (CDU) den am 24. September mit 78 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählten Ortsvorsteher Christoph Weber (CDU) offiziell per Handschlag in sein neues Amt. Als hauptberuflicher Polizeibeamter musste der 32-jährige Vater zweier Kinder nicht vereidigt werden. Dessen erste Amtshandlung war die Verpflichtung der ebenfalls neu gewählten Ortsbeiratsmitglieder Günther Armbruster, Maik Hintze, Rainer Horres (Nachrücker für Ortsvorsteher Weber), Melanie Corzelius und Florian Watzig (alle CDU) sowie Norbert Illigens und Steffen Langner (beide SPD).

Nun stand die geheime Wahl des stellvertretenden Ortsvorstehers an, bei der Günther Armbruster sechs Stimmen und sein Gegenkandidat Rainer Horres (beide CDU) keine Stimme erhielten, ein Stimmzettel war ungültig. Auch Armbruster wurde von Bürgermeister Juchem per Handschlag in sein neues Amt verpflichtet, als amtierendes Gemeinderatsmitglied musste auch er nicht vereidigt werden. Zum Schriftführer wurde schließlich Maik Hintze (CDU) bestimmt.

Ortsbeirat ist nun wieder arbeitsfähig

Zum Schluss dankte Weber für das Vertrauen, das die Leimersdorfer in ihn gesetzt hätten und zeigte sich „guter Dinge, dass wir die vor uns liegenden anderthalb Jahre bis zur nächsten Kommunalwahl noch gut hinter uns bringen, um für unseren Ort etwas zu bewegen und zu erreichen.“ In den vergangenen Wochen sei nach dem Rücktritt fast des kompletten Ortsbeirates einiges liegen geblieben und nicht behandelt worden. „Doch jetzt sind wir wieder arbeitsfähig und werden uns der Themen annehmen“, so Weber, der auch gleich die nächste Sitzung für Dienstag, 7. November, ansetzte.

Zur Erinnerung: Am 22. Mai hatten der damalige Ortsvorsteher, Hans Christoph Rech, sein Stellvertreter Michael Kaes-Kunkel und die übrigen Mitglieder des Ortsbeirats geschlossen ihre Mandate niedergelegt. Lediglich Christoph Weber, der an der Sitzung nicht teilnahm, hatte sein Mandat behalten. Ortsvorsteher Rech führte damals als Begründung an, er fühle sich von Bürgermeister Achim Juchem (CDU) und der Gemeindeverwaltung Grafschaft ungerecht behandelt und in Sachen geplanter Mülldeponie auf dem Gelände der Tongrube Leimersdorf ungenügend informiert.

JOST

Bürgermeister Achim Juchem (re.) verpflichtete bei der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates Leimersdorf die neuen Ortsvorsteher Christoph Weber (Mitte) und seinen frisch gewählten Stellvertreter Günther Armbruster (li.). -Jost-

Bürgermeister Achim Juchem (re.) verpflichtete bei der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirates Leimersdorf die neuen Ortsvorsteher Christoph Weber (Mitte) und seinen frisch gewählten Stellvertreter Günther Armbruster (li.). Fotos: -Jost- Foto: Volker Jost

Der neugewählte Ortsbeirat von Leimersdorf ist jetzt im Amt (von links): Maik Hintze, Florian Watzig, Melanie Corzelius, Günther Armbruster, Christoph Weber, Rainer Horres, Steffen Langner und Norbert Illigens.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige