Politik | 26.08.2025

Bürgermeisterkandidat Daniel Phiesel besucht lokalen Glasbetrieb

Handwerkskunst auf Weltklasse-Niveau

Rheinbach. Was macht Rheinbach einzigartig? Wer die Werkstatt von Katrin Schönberg betritt, bekommt die Antwort sofort. Auf dem Werktisch funkelt ein altes Glas, daneben beugen sich zwei Praktikantinnen der Glasfachschule über feine Gravuren. Werkzeuge klirren, konzentrierte Ruhe liegt im Raum. „Hier schlägt das Herz unserer Glasstadt“, sagt CDU Bürgermeisterkandidat Daniel Phiesel und schaut den beiden jungen Frauen bei der Arbeit zu. Die Cristallerie Schönberg ist ein Familienunternehmen, gegründet 1980 von Baldur Schönberg, heute geführt von seiner Tochter Katrin Schönberg. Sie ist der letzte aktive Glasbetrieb in Rheinbach. Ihr Schwerpunkt sind Gravur, Malerei, Schleiferei, Glasbläserei sowie die Reparatur und Restauration von Stücken mit Geschichte. „Viele kommen mit Erbstücken zu uns. Andere reisen aus dem Ausland an, weil sie die Qualität schätzen“, sagt Katrin Schönberg. „Das ist Handwerk von Weltklasse, mitten in unserer Innenstadt“, so Phiesel. „Wir erzählen diese Geschichte noch zu selten. Rheinbach ist Glasstadt. Das soll man auf den ersten Blick sehen und im Alltag erleben.“ Phiesel will als Bürgermeister die Kräfte bündeln. „Betriebe, Glasfachschule, Museum, Vereine und Stadtverwaltung gehören an einen Tisch. Wir brauchen sichtbare Zeichen im Stadtbild, erlebbare Angebote für Schulen und Familien und ein gemeinsames Stadtmarketing, das Rheinbach als Glasstadt klar positioniert.“ Für ihn gehören dazu Stadtführungen mit Glasstationen, Workshops, Live Demonstrationen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Tourismus. „Wer hier zu Besuch ist, soll Glas nicht nur anschauen, sondern anfassen, ausprobieren und mit nach Hause nehmen.“ Katrin Schönberg begrüßt die Unterstützung. „Mehr Sichtbarkeit hilft uns allen. Wenn Schule, Museum und Handwerk zusammen auftreten, profitiert die Stadt. Ich freue mich, wenn diese Tradition weitergetragen wird.“ Phiesels Fazit nach dem Besuch fällt klar aus. „Rheinbachs Glas hat Zukunft. Es verbindet Tradition und Innovation, schafft Identität und zieht Gäste an. Meine Aufgabe ist es, diese Stärke zu heben und verlässlich zu unterstützen.“

Pressemitteilung

CDU Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zur 1. Museumsnacht im Schloss Sinzig am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 17 Uhr

Das Sinziger Schloss bei Nacht: Ein Event für die ganze Familie

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41