Politik | 24.05.2024

Fläche in Sevenich als Retentionsfläche nutzen

Hochwasserschutz betrifft jeden

Die Feuchtwiesen in Münstermaifeld Sevenich.  Foto: Gavin Grosvenor

Münstermaifeld. Der Starkregen der letzten Tage hat die Pegel der Bäche und Flüsse in Rheinland-Pfalz und Saarland stark ansteigen lassen und bei den Anrainern zu Überschwemmungen geführt.

Am Pfingstsamstag hat sich Klaus Meurer, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, daher ein Bild von der aktuellen Lage in Kobern-Gondorf gemacht. Hier ist die Mosel über die Ufer getreten und die Straßen im Bereich der Mosel überschwemmt.

In Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern wurde ihm noch einmal verdeutlicht, dass auch das Maifeld seinen Beitrag zum Hochwasserschutz leisten muss und kann. Um Anrainer in den nieder gelegenen Flussbereichen zu schützen, müssen die Regenmassen wo immer möglich zurückgehalten werden. Dies kann durch bauliche Maßnahmen, wie Regenrückhaltebecken oder Zisternen, aber auch durch den Erhalt geeigneter natürlicher Retentionsflächen erfolgen.

Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN/ÖDP hat dies zum Anlass genommen, sich am Pfingstsonntag die Feuchtwiesen in Münstermaifeld Sevenich anzuschauen. Bei der Begehung wurde das Wasserrückhaltepotential der Feuchtwiesen abermals deutlich. Dort steht das Wasser großflächig teils knöcheltief auf den Wiesen. Das Regenwasser wird hier auf natürliche Weise zurückgehalten und trägt zum aktiven Hochwasserschutz bei. Feuchtwiesen können pro Hektar bis zu 3,8 Millionen Liter Flutwasser aufnehmen, wie ein Schwamm aufsaugen und festhalten.

Um einen Eindruck von dem Regenrückhalt der Feuchtwiesen in Münstermaifeld Sevenich zu erhalten, hat die Stadtratsfraktion auf ihrer Webseite unter https://www.gruene-myk.de/ratsfraktionen/stadtrat-muenstermaifeld/ kurze Video-Clips eingestellt. Das Regenwasser der vergangenen Tage steht auch auf Wirtschaftswegen und Feldern in Sevenich.

Gavin Grosvenor, stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Stadtrat betont nochmals: „Neben dem Regenrückhalt sind die Sevenicher Feuchtwiesen ein einmaliges Gebiet für die Flora und Fauna der hiesigen Region, wo dutzende bedrohte heimische Pflanzen und Tiere zu finden sind. So wurden hier erst vor kurzem Bergmolche gesichtet.“ Auch der renommierte Gewässerbiologe Dr. Holger Schindler nennt Sevenich „einen regelrechten Artenhotspot“.

Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN/ÖDP setzt sich daher weiterhin für den Erhalt der Feuchtwiesen in Münstermaifeld Sevenich und dessen Ausweisung als Schutzgebiet ein. Pressemitteilung

Stadtratsfraktion von BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN/ÖDP

Die Feuchtwiesen in Münstermaifeld Sevenich. Foto: Gavin Grosvenor

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe