Politik | 12.02.2021

Horst Gies, CDU

HorstGies. Foto: Tobias Koch(www.tobiaskoch.net)

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Die Digitalisierung ist für den Landkreis Ahrweiler, für ganz Rheinland-Pfalz und die Bundesrepublik von elementarer Bedeutung. Hier wurde in den vergangen Jahren seitens der Landesregierung viel versprochen, aber zu wenig umgesetzt. Der Anspruch, ein leistungsfähiges, schnelles und flächendeckendes Internet aufzubauen wurde verpasst. Trauriger Beleg hierfür war u.a. der chaotische Schulstart zum Jahresbeginn. Auch die Mobilfunkverbindungen sind lückenhaft und müssen verstärkt werden. Der Kreis hat seine Hausaufgaben gemacht und Schulen systematisch aufgerüstet. Leider nützt dies wenig, wenn die „Landes-Server“ kollabieren. Ob als Grundlage für das Funktionieren eines Handwerks- oder Gewerbebetriebes, das Homeoffice oder für Videokonferenzen, die Digitalisierung ist das Thema Nummer eins, um in der heutigen Welt bestehen, arbeiten und kommunizieren zu können. Auch der heimische Handel muss Unterstützung finden, um digitale Absatz-Wege zu erschließen und um gegen die Versandriesen eine Chance zu haben. Der ländliche Raum muss dabei vorrangig digital verstärkt werden und bei jeder Straßenbaumaßnahme müssen notwendigen Leitungen mit verlegt werden. Dies alles ist nur gemeinsam mit den Kommunen und den Anbietern möglich und ist eines meiner vorrangigen Ziele für den Landkreis und Rheinland-Pfalz.

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

„2 Milliarden Euro Sanierungsstau bei kommunalen Straßen und Landesstrassen“, so steht es im Bericht des Landesrechnungshofes. Diese Zahl spricht Bände und spiegelt den Zustand unserer Straßen und Brücken nach 30 Jahren SPD geführter Landesregierung wieder. Grundvoraussetzung ist mehr Personal für den Landesbetrieb Mobilität. Nur so lassen sich die maroden Straßen in Stand setzen. Wir wollen den Lückenschluss der A1 zwischen Blankenheim und Kelberg als Schlüsselprojekt der Infrastruktur im ländlichen Raum, und ich setze mich weiterhin für die Ortsumgehung Lohrsdorf ein, um die Ortslage nachhaltig zu entlasten. Dazu gehört auch die Ortsumgehung Grafschaft-Esch im Zuge der K 35 mit Hilfe von Landeszuschüssen zu bauen. Die Ahrtalbahn erfüllt einen wichtigen infrastrukturellen Auftrag. Die Barrierefreiheit der Bahnhöfe muss verbessert werden und die Reaktivierung des zweiten Gleises am Bahnhof Walporzheim. Zur Nutzung und Vernetzung aller Verkehrsmittel- und Anbieter soll es eine alltagstaugliche App geben - ob Taxi, Rad, Bus oder Carsharing.

Thema Medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Die medizinische Versorgung ist eine der wichtigsten Zukunftsfragen im Landkreis Ahrweiler und besonders im Wahlkreis 14 mit der Versorgungssicherheit für den ländlichen Raum. Die wohnortnahe Grund- und Regelversorgung ist und bleibt unverzichtbar. Damit verbunden ist die Stärkung des Notarztstandortes und die Sicherstellung der Luftrettung. Das Krankenhaus in Adenau ist systemrelevant und muss erhalten bleiben. Hier laufen nach wie vor intensive Bemühungen und Gespräche. Dem Fachkräftemangel im Pflegebereich muss durch Abbau der Bürokratie bei Einstellung von Pflegekräften aus dem Ausland begegnet werden. In den Haushaltsberatungen 2020 im Landtag, hat die CDU jährlich zusätzliche 200 medizinische Ausbildungsplätze für Ärzte beantragt - leider ist der Antrag von SPD, Grünen und FDP abgelehnt worden. So hätte man die Problematik „an der Wurzel“ angehen können, indem man mehr Mediziner ausbildet. Auch die Digitalisierung spielt hier wieder eine große Rolle, um Tele-Medizin effektiv nutzen zu können in Kombination mit Initiativen wie „Hand in Hand“, wo medizinisches Fachpersonal die Ärzte durch Hausbesuche unterstützen.

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Horst Gies, CDU

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 14

Horst Gies. Foto: Tobias Koch (www.tobiaskoch.net)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest