Am 08.11.2024

Politik

Tim-Jonas Löbeth (Stellv. Kreisvorsitzender der FDP Neuwied)

„Im Land sehen wir den Parteiaustritt Volker Wissings als Chance“

Kreis Neuwied.

BLICK aktuell: Welche Auswirkungen erwarten Sie durch die gescheiterte Ampel-Regierung auf Ihre politische Arbeit und die kommunalen Projekte in unserer Region?

Tim-Jonas Löbeth: Wir glauben nicht, dass das Scheitern der Ampel signifikante Auswirkungen auf die Kommunalpolitik haben wird. In den Kommunen kommt der Parteipolitik ein weitaus geringerer Stellenwert zu, als im Land oder im Bund. Wir arbeiten in den Städten und Gemeinden mit allen Akteuren, etwa mit denen von CDU, SPD und FWG, über die Parteigrenzen hinweg gut zusammen. Im Mittelpunkt stehen dort ausschließlich Sachthemen.

BLICK aktuell: Wie ist Ihre persönliche Einschätzung zur bundespolitische Lage und dem Scheitern der Regierung?

Tim-Jonas Löbeth: Die Regierung ist vor allem gescheitert, weil sich der Kanzler den Realitäten in unserem Land verweigert hat. Wer die Probleme in unserem Land kleinredet, während unsere Wirtschaft den Bach runter geht, die Schulen im internationalen Vergleich nach unten durchgereicht werden und die Zuwanderung von Flüchtlingen unsere Kommunen nach wie vor überfordert, sollte nicht an der Spitze unserer Regierung stehen. Es ist in diesen Zeiten doch die Aufgabe des Finanzministers, Konzepte für wirtschaftliche Reformen auszuarbeiten und sie vorzulegen. Dass der Kanzler nichtmal bereit war, über das Konzeptpapier von Christian Lindner, das übrigens viel Zuspruch aus der Wirtschaft und von Ökonomen erfahren hat, innerhalb der Koalition auch nur zu diskutieren, ist dem politischen Diskurs in einer Demokratie unwürdig. Gerade einen Tag nach der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA hätte ich mir gewünscht, dass der Kanzler seiner Führungsverantwortung gerecht wird und die Koalition zusammenhält. Indem er einen von langer Hand geplanten Rausschmiss Christian Lindners aus der Regierung inszeniert hat, führt er unser Land ins Chaos und läutet zur denkbar ungünstigsten Zeit eine Phase politischer Instabilität in Deutschland ein. Dass Christian Lindner den Überzeugungen der Partei treu geblieben ist, und ihnen Vorrang vor seinem Amt und den damit verbundenen Privilegien eingeräumt hat, verdient unseren Respekt.

BLICK aktuell: Welche Schritte und Entwicklungen sehen Sie jetzt für die Zukunft – sowohl auf Bundesebene als auch für die Kommunalpolitik?

Tim-Jonas Löbeth: Im Bund braucht es jetzt schnell Neuwahlen, um die Handlungsfähigkeit der Regierung wiederherzustellen. Einen über mehrere Monate andauernden politischen Stillstand kann sich unser Land derzeit nicht leisten. Der Kanzler sollte daher möglichst zügig die Vertrauensfrage im Bundestag stellen und den Weg für Neuwahlen frei machen. Im Land sehen wir den Parteiaustritt Volker Wissings als Chance, um den Landesverband der FDP neu aufstellen und als starke Einheit liberale Politik in Reinform machen zu können. Mit Daniela Schmitt und Carina Konrad übernehmen jetzt – zunächst übergangsweise – zwei starke Frauen das Ruder, die geradezu prädestiniert sind, um den Prozess der Neuaufstellung jetzt in die Hand zu nehmen. Wir vertrauen ihnen zu 100 Prozent; der Landesverband ist bei ihnen in besten Händen. Deshalb besteht überhaupt keine Notwendigkeit für überhastete Vorstandswahlen. Was wir uns wünschen, ist, dass wir in einem Prozess gemeinsam mit unserer Parteibasis zunächst definieren, wohin unser Landesverband überhaupt steuern soll. Insbesondere werden wir uns die Frage stellen müssen, ob im Land die allzu einseitige Fokussierung auf eine Partnerschaft mit SPD und Grünen noch richtig ist. Erst wenn wir uns Klarheit in all diesen Grundsatzfragen verschafft haben, sollten wir den Vorstand neu besetzen. Der oder die neue Landesvorsitzende kann nach unserer Einschätzung auch erst nach der Bundestagswahl gewählt werden.

Tim-Jonas Löbeth (Vorsitzender der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach und Stellv. Kreisvorsitzender der FDP Neuwied)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Remagen blickt auf eine lange Geschichte zurück, wenn es um die Entwicklung des Areals rund um die Ludendorffbrücke geht. Viele Entwürfe kamen und gingen, internationale Investoren gaben sich die Klinke in die Hand, doch das Projekt schien nie richtig Boden zu fassen. Nun jedoch deutet vieles darauf hin, dass eine realistische und tragfähige Lösung in Reichweite gerückt ist.

Weiterlesen

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Sinzig. Der Kinderspielplatz in der Vogelsangstraße in Sinzig zeigt sich derzeit in einem wenig einladenden Zustand: Das Eingangsschild ist verblasst, gefällte Bäume liegen am Rand, das Gelände wirkt verwildert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich daher, wann die Fläche wieder hergerichtet und nutzbar sein wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Stein- und Burgfest