Politik | 09.01.2024

Zukunftsregion Ahr e.V.

Informations- und Vorstellungsveranstaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“ lädt die Öffentlichkeit zu einer Informations- und Vorstellungsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet statt am 24. Januar 2024 um 18.30 Uhr im alvitha - Zentrum für Gesundheit und Bewegung, Peter-Jansen-Straße 16, in 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der neu gegründete Verein unterstützt und vernetzt Akteure des Wiederaufbaus und setzt sich für die Förderung und Entwicklung unserer Region ein. Die Mitwirkung eines jeden Einzelnen spielt eine zentrale Rolle und ist von großer Bedeutung für unseren gesamten Kreis Ahrweiler. „Zukunftsregion Ahr e.V.“ macht sich die Entwicklung des Landkreises als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Wissenschaft, Forschung, Bildung, Unternehmen, Vereine, Kirchen, Verbände, Initiativen und Privatpersonen der gesamten Region einbinden möchte, zum Ziel. Die Veranstaltung markiert daher einen bedeutenden Schritt für die gemeinsame Gestaltung unserer Region und den Aufbau einer zukunftsweisenden Gemeinschaft. Anmeldung bis zum 22. Januar 2024 unter dem Link: https://www.access-tickets.de/kskahrweiler/Zukunftsregion/. BA

Leser-Kommentar
10.01.202409:27 Uhr
K. Schmidt

Der neu gegründete Verein unterstützt und vernetzt die Akteure des Wiederaufbaus, indem sich die gleichen Leute, die sich dafür beruflich schon häufig treffen (sollten), das nun auch noch "ehrenamtlich" im Verein tun können. Weil man beruflich zuviel nach Formalitäten und Vorschriften agieren muss, trifft man sich dann im Verein, um (nach den Formalitäten und Regelungen der Vereinssatzung natürlich) zu bereden, was man dann hinterher in der Umsetzung doch wieder nach Formalitäten und Vorschriften bearbeiten muss. Einziger Unterschied: Es kostet nochmal Geld. Dafür dürfen dann aber auch einfache Bürger, die sonst nach den Formalitäten nicht mitreden dürfen, in den Verein kommen, zumindest wenn sie - laut Entwurf der Beitragsordnung - im Jahr 100 Euro dafür in die Vereinskasse zahlen. Wer denkt sich bitte so einen Unsinn aus?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Mülltonnenreinigung
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung